Werbung

Nachricht vom 21.04.2015    

Wohnhaus in Mittelhof geriet in Brand

Ein Wohnhaus in der Steckensteiner Straße in Mittelhof geriet in Vollbrand. Eine 72-jährige Hausbewohnerin wurde leicht verletzt, das Haus ist durch den Brand unbewohnbar geworden. Rund 100 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus der Region waren im Einsatz, die Ermittlungen zur Brandursache werden aufgenommen.

Der Vollbrand eines Wohnhauses in der Steckensteiner Straße, Mittelhof, forderte den Einsatz von rund 100 Wehrleuten. Fotos: Manfred Hundhausen

Mittelhof. Aus bisher noch unbekannten Gründen kam es in den Nachmittagsstunden am Dienstag, 21. April, gegen 14.30 Uhr zu einem Vollbrand eines Wohnhauses an der Steckensteiner Straße.

Das Feuer griff möglicherweise von einem Carport auf das Wohnhaus über. Dort befand sich ein Fahrzeug, ein Wohnwagen und ein Anhänger. Dort wurde alles vom Feuer zerstört.

Die Löscharbeiten wurden von Feuerwehrleuten der Verbandsgemeinden Wissen, Betzdorf und Gebhardshain durchgeführt. Im Einsatz waren circa 100 Einsatzkräfte, ein Arzt und weiterhin das DRK, Ortsverband Birken-Honigsessen.

Eine 72-jährige Hausbewohnerin wurde vorsorglich mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Das Haus ist durch das Feuer für die insgesamt drei Hausbewohner unbewohnbar geworden.



Die Schadenshöhe ist erheblich und kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Die Zufahrt zum Ort Mittelhof und Steckenstein von der B 62 wurde gesperrt. Die Polizei Wissen und die Kripo Betzdorf nahmen die Ermittlungen auf.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Mülltonnen erhalten einen Chip

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen informiert über die geplante Nachrüstung von ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Stärkung des Eigenkapitals

Niedrigzinsen, Demografischer Wandel, die Digitalisierung: Die Herausforderungen sind groß für die Westerwald ...

Ferien jetzt planen

Das Haus der offenen Tür (OT), Wissen, bietet verschiedene Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche ...

Mit Helm ist es einfach cooler

Fahrradsicherheitstraining in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel: Ein Heimspiel für den Katzwinkler ...

Zeitzeugenprojekt als Auftakt zur diesjährigen Nachtschicht

Die fünfte "Nachtschicht" im Kulturwerk Wissen am Samstag, 23. Mai, steht unter dem Thema "Dunkle ...

Zuschüsse für die VG Wissen bewilligt

Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilt, hat das Land für wasserwirtschaftliche Maßnahmen ...

Werbung