Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Förderverein ging auf Tour

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg besuchte die Schängelstadt Koblenz. Die Ausflügler erlebten die Stadt an Rhein und Mosel mit ganz neuen und interessanten Geschichten.

Ein Erinnerungsfoto der Reisegruppe. Foto: Verein

Rosenheim/Malberg. Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich kürzlich eine 35-köpfige Gruppe des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg e.V. auf den Weg um die Rhein-Mosel Stadt zu erkunden.

Der zweite Vorsitzende Bernd Schuhen hatte ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Mit dem Bus ging es am Vormittag zum Deutschen Eck, wo die Gruppe von einem Stadtführer empfangen wurde. Von dort aus ging es mit der Seilbahn hinauf zur Festung Ehrenbreitstein.

Auf der Festung und anschließend in der Koblenzer Altstadt lernte man viel über die geschichtsträchtige Stadt. Neben Geschichten zu Römern, Preußen und Franzosen ging es auch um echte "Kowelenzer" Originale wie "Pfefferminzje" und das legendäre "Schängelche".
Obwohl jeder in der Gruppe Koblenz schon oft besucht hatte, so lernte man doch viele neue Plätze und interessante Geschichten über die Stadt kennen.



Am Nachmittag ließ es sich jeder in Cafés und Biergärten gut gehen. Mit einem gemeinsamen Abendessen im Weindorf ging dieser schöne Ausflug dem Ende zu. Wer die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Rosenheim und Malberg unterstützen will und ganz nebenbei auch noch an Ausflügen und Wanderungen teilnehmen möchte ist im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr herzlichen willkommen. Mehr Info auf www.feuerwehr-rosenheim.com


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Schnupperflieger erwischen Superwetter

Selten gab es so herrliches Wetter zum Schnupperwochenende des Segelflug-Clubs (SFC) Betzdorf-Kirchen ...

MdL Anna Neuhof erneut nominiert

Die Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen gab ein eindeutiges Votum für MdL Anna Neuhof. ...

Gefahr aus dem Gartenteich: Goldfische nicht aussetzen

Goldfische sind wunderschön anzusehen und werden daher gerne in Gartenteichen und Aquarien gehalten. ...

Ferien jetzt planen

Das Haus der offenen Tür (OT), Wissen, bietet verschiedene Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Stärkung des Eigenkapitals

Niedrigzinsen, Demografischer Wandel, die Digitalisierung: Die Herausforderungen sind groß für die Westerwald ...

Mülltonnen erhalten einen Chip

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen informiert über die geplante Nachrüstung von ...

Werbung