Werbung

Nachricht vom 24.04.2015    

Jeder Einzelne ist ein Lebensretter

Die DRK Bereitschaft Kirchen-Wehbach hatte ihre fleißigsten Blutspender in die Gaststätte "Waldhof" in Kirchen eingeladen. Unter den Anwesenden war auch VG-Bürgermeister Jens Stötzel, der sich für die außerordentliche Hilfsbereitschaft von Helfern und Spendern bedankte. Für die Mehrfach-Blutspender gab es Ehrennadeln, Urkunden und Glückwünsche.

Führten die Ehrungen durch, von links: Bürgermeister Jens Stötzel, Bettina Scheidt und Stefan Theis, beide vom DRK Kirchen-Wehbach. Fotos: Benjamin Bender

Kirchen. Als die DRK Bereitschaft Kirchen-Wehbach für Donnerstag, 23 April, zur Blutspenderehrung in den Kirchener Waldhof lud, ließ es sich ein Großteil der Gäste nicht nehmen, jener Einladung zu folgen. Bereits im Vorfeld wurde das vertraute Miteinander unter den Spendern deutlich. Man plauschte, lachte und tauschte sich bei dem ein oder andern kühlen Getränk über sämtliche Neuigkeiten aus.

Anschließend eröffnete die frisch gekürte Blutspendenbeauftragte Bettina Scheidt die Ehrung. Sie bedankte sich für das freiwillige Engagement der Spender, welches heutzutage einen außerordentlich wichtigen Beitrag darstelle, da die Nächstenliebe lange nicht mehr als selbstverständlich anzusehen sei.

Diesen Wert ersuchte Stefan Theis, Bereitschaftsleiter der DRK Kirchen-Wehbach, im Anschluss anhand eines knappen Videos zu verdeutlichen. In einem sogenannten Image-Film des DRK trat Scheidt selbst wieder in Erscheinung, denn ihre Tochter war in Folge einer Blutkrankheit auf Spenderpräparate angewiesen. Das Video versinnbildlichte unmissverständlich, dass die Uneigennützigkeit Blut zu spenden buchstäblich Leben retten kann.

Theis erklärte ferner die Aufgabenbereiche der 1912 gegründeten Bereitschaft. 15 Mitglieder beteiligen sich ehrenamtlich an Aktionen zur Kleiderspende, Sanitätsdienste für Großveranstaltungen, Seniorenfahrdienste, Feuerwehreinsätze sowie die Mitwirkung im Katastrophenschutz. Des Weiteren klärte Theis die Frage, warum es überhaupt sinnvoll sei Blut zu spenden. Demnach werden allein in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland täglich 4.500 Blutspenden benötigt. Allen voran werden diese für Krebs-, Herz-, Magen-Darm-, sowie Knochen- und Gelenkkrankheiten benötigt, aber auch im Zuge ambulanter Unfälle sind sie von großer Bedeutung. Hierbei sei man vor allem auf die Mithilfe von freiwilligen Spendern angewiesen, da es der Medizin bislang nicht möglich ist synthetisiertes Blut herzustellen. Ferner verwies der Bereitschaftsleiter darauf, dass eine Spende auch immer einen kostenlosen Gesundheitscheck darstelle.

Leider ist bundesweit eine sinkende Spenderzahl zu verzeichnen. Bürgermeister Stötzel zeigte sich diesbezüglich besonders erfreut darüber, dass dieser Trend nicht für die VG Kirchen gelte, die eine leicht steigende Anzahl an Spenden verzeichnen konnte, auch weil sich im letzten Jahr zahlreiche Erstspender dazu entschlossen haben ihr Blut zur Verfügung zu stellen.



Es kam zur Ehrung, bei der vor allem Georg Stinner herausragte. Stinner hat bereits 100 mal Blut gespendet und damit einen ehrwürdigen Beitrag geleistet um anderen Menschen, die auf fremdes Blut angewiesen sind, zu helfen. „Hilfsbereitschaft“, so ließ Bürgermeister Stötzel verlauten „ist nicht bloß eine leere Worthülse, sondern ein echter Wert.“ Jenen Wert gelte es aufrecht zu erhalten.

Im Anschluss an die Ehrung ließen es sich Gäste und Gastgeber noch reichlich gut gehen. Der Waldhof kredenzte gleich sieben verschiedene Gerichte und sorgte für das Wohl der Gäste.

Es sei an dieser Stelle noch darauf hingewiesen, dass die nächste Blutspendeaktion am 5. Mai in Wehbach stattfindet. Diese verläuft parallel mit einer Typisierungsaktion, welche dazu beiträgt mögliche Stammzellenspender für an Leukämie erkrankte Menschen zu finden.

Wer grundsätzliches Interesse daran hat sich in den Dienst des Nächsten zu stellen, der ist herzlich dazu eingeladen den regelmäßigen Treffen in der Koblenz-Olper-Str. 10a beizuwohnen. Die DRK Bereitschaft Kirchen-Wehbach freut sich stets über Zuwachs. (benni)

Die geehrten Blutspender im Überblick:

10 Blutspenden: Horst Josef Bender, Christian Böllstorff, Melanie Hartmann, Sandra Karl, Oliver Kunz, Sandra Link, Arno Mandel, Manuela Mandel, Philip Neumann, Sabine Schlösser, Ulrich Schmidt, Frank Schneider, Sonja Schütz, Jan Stockschläder, Ana-Gabriela Suciu, Stefan Theis, Marita Weber, Andreas Dentel, Olga Dinter-Weiss, Edeltraud Ferres, Ralf Kamphus, Carmen Scharr, Torsten Schmidt, Valerie Schumann, Bernd Theis und Harald Wäschenbach.

25 Blutspenden: Drazen Pirsljin, Christian Baldus, Kerstin Böcking, Ulrich Briel, Detlef Dräger, Sandra Groß, Stefan Groß, Michael Jung, Klemens Kipping, Torben Michael Lanfer, Daniela Priebernig, Manfred Josef Schlösser, Christine Wäschenbach, Andrea Weller-Dietershagen, Torsten Weth.

50 Blutspenden: Christine Becker, Ralf Hammer, Birgit Kreutz, Marcus Latsch, Marcus Schlemper, Guido Weller.

75 Blutspenden:
Lothar Moog, Paul Schlosser, Erika Schmidt.

100 Blutspenden: Georg Stinner, Roland Till


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Polizei bittet um Hilfe der Bevölkerung und warnt vor dem Genuss

Die Kriminalpolizei Betzdorf bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung zu mysteriösen Funden gefüllter Spirituosenflaschen ...

Oberwesterwald: Falsche Fünfzig Euronoten im Umlauf

Die Polizeiinspektionen Westerburg und Hachenburg berichten von mehreren gefälschten „Fünfzig Eurobanknoten“, ...

Westerwald-Werkstätten besucht

Die Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe erfuhren in den letzten Jahren große Veränderungen und denen ...

EU-Schulobstprogramm wird fortgesetzt

Das EU-Schulobst- und –gemüseprogramm unter dem Dach der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ wird ...

Mobbing– aber doch nicht in meinem Unternehmen!?

Mobbing, nicht nur ein Thema in großen Unternehmen. Auch im Mittelstand sind die Folgeschäden durch Minderleistungen ...

Ein Westerwälder erobert DSDS – Leon Heidrich im Interview

Er gilt vielen als Favorit bei der Castingshow “Deutschland sucht den Superstar“, Heino sieht in ihm ...

Werbung