Werbung

Nachricht vom 25.04.2015    

Westerwald-Werkstätten besucht

Die Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe erfuhren in den letzten Jahren große Veränderungen und denen trägt die Lebenshilfe im Landkreis Rechnung. Zum Informationsbesuch kamen MdL Thorsten Wehner und Mitglieder der SPD Wissen nach Mittelhof-Steckenstein.

Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel freute sich über den Besuch der SPD-Polikter, Thorsten Wehner, MdL, Maria Fuchs und Uwe Schernus. Foto: pr

Mittelhof-Steckenstein. Einen Besuch stattete kürzlich der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner den Werkstätten der Lebenshilfe im Mittelhofer Ortsteil Steckenstein ab, um sich über die Arbeit vor Ort zu informieren. Der Geschäftsführer der Lebenshilfe, Jochen Krentel, gab bei einem Rundgang durch das Gebäude dem Landespolitiker einen Überblick.

Die Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen beschäftigen an allen vier Standorten - Mittelhof, Wissen, Altenkirchen und Flammersfeld - heute 460 Menschen mit einer Behinderung. Diese werden von 120 Fachkräften betreut, einschließlich der Verwaltung. „Hinzukommen viele Kräfte, die die Menschen morgens zur Arbeit abholen und nachmittags wieder nach Hause bringen“, so Geschäftsführer Jochen Krentel.

„In den letzten 20 Jahren hat sich die Arbeit der Lebenshilfe und ihrer Werkstätten stark verändert“, verdeutlichte Krentel im gemeinsamen Gespräch mit den SPD-Politikern. So haben neben den Neubauten in Altenkirchen und Flammersfeld auch umfangreiche Um- und Anbaumaßnahmen im Stammhaus in Mittelhof, dem Gelände und Verwaltungsgebäude der ehemaligen Grube Friedrich stattgefunden. „Aktuell müssen wir wieder in den Brandschutz des Gebäudes investieren – und das ohne Fördergelder“, erläuterte Krentel. Zudem hat sich die Werkstatt verschiedenen Zertifizierungen unterziehen müssen und ist für die Vertragspartner im Bereich der Metallverarbeitung, sowie der Industrie- und Elektromontage ein zuverlässiger Lieferant von Produkten.



„Neben dem Bildungs- und Qualifizierungsmanagement, haben auch ambulante Instrumente der Eingliederungshilfe immer mehr an Bedeutung gewonnen“, betonte Krentel. So betreut die Lebenshilfe auch 20 Personen mit Behinderung an Außenarbeitsplätzen in Firmen der Region – also Inklusion pur. „Ohne den Einsatz von entsprechend genügend Fachpersonal ist dies aber kaum zu leisten.“

„In den Werkstätten der Lebenshilfe erhalten Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung keiner üblichen Erwerbsarbeit nachgehen können, die Chance, sich für ein sinnstiftendes Beschäftigungsverhältnis zu qualifizieren und am Erwerbsleben teilzunehmen. Das gelingt der Lebenshilfe hier im Kreis Altenkirchen in sehr vorbildhafter Weise“, sagte Thorsten Wehner. „Wenn wir Menschen mit Behinderung am Erwerbsleben teilhaben lassen wollen, ist es gut, dass wir die Einrichtungen der Lebenshilfe seitens des Landes auch finanziell unterstützen.“ Wehner wehrt sich damit gegen die Kritik, dass zu viel Geld aus öffentlicher Hand an die Einrichtungen der Lebenshilfe fließe.

„Es ist uns wichtig, dass die Aufgaben der Lebenshilfe nach außen getragen werden“ zeigte sich Jochen Krentel abschließend dankbar für den Besuch der SPD-Politiker.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Das Frühlingsfest in Betzdorf bietet ein interessantes Programm

Zum Frühlingsfest in Betzdorf mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 10. Mai gibt es immer wieder Neues. ...

Treif Oberlahr zieht nach Messe positive Bilanz

Die Schneidtechnik für Lebensmittel des Oberlahrer Maschinenbauers ist weltweit führend und immer wieder ...

Tennisfreunde Blau-Rot eröffnen Saison

Im Rahmen der landesweiten Aktion: "Deutschland spielt Tennis" eröffnen die Tennisfreunde Blau-Rot ...

Oberwesterwald: Falsche Fünfzig Euronoten im Umlauf

Die Polizeiinspektionen Westerburg und Hachenburg berichten von mehreren gefälschten „Fünfzig Eurobanknoten“, ...

Polizei bittet um Hilfe der Bevölkerung und warnt vor dem Genuss

Die Kriminalpolizei Betzdorf bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung zu mysteriösen Funden gefüllter Spirituosenflaschen ...

Jeder Einzelne ist ein Lebensretter

Die DRK Bereitschaft Kirchen-Wehbach hatte ihre fleißigsten Blutspender in die Gaststätte "Waldhof" ...

Werbung