Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

33. Bundestag des DJK-Sportverbandes in Wissen

Der 33. Bundestag der DJK-Sportverbände findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juni in Wissen statt. Neben dem Programm der Delegierten, wo es um Neuwahlen geht, gibt es ein rundes Rahmenprogramm, wo Spiele, Sport und Spaß präsentiert werden. Dazu wird die Innenstadt autofrei und es gibt viel zu entdecken. Ausrichter sind der Diözesanverband Trier und die DJK Wissen-Selbach.

Für die Gäste und die örtliche Bevölkerung gibt es beim 33. DJK-Bundestag in Wissen viel zu erleben und zu entdecken. Foto: DJK Pressestelle

Wissen. Unter dem Motto „Gemeinsam Begeistern“ findet vom 5. bis 7. Juni in Wissen der 33. Bundestag des DJK-Sportverbandes statt, zu dem rund 200 Delegierte aus ganz Deutschland erwartet werden. Ausrichter sind der DJK-Diözesanverband Trier sowie die örtliche DJK Wissen-Selbach.

Neben den Neuwahlen zum Präsidium möchte der rund 500.000 Mitglieder zählende katholische Sportverband die Tage in Wissen nutzen, um sich inhaltlich für die kommenden Jahre zu positionieren. Dies aktuell zur Flüchtlingssituation im Sport.

Für die Bevölkerung aus Wissen und insbesondere für die Kinder und Jugendlichen entsteht am Samstag eine Spiel-, Sport- und Spaßmeile in der Innenstadt, auf die sich auch die
Delegierten als Abwechslung zum intensiven Plenarteil freuen. Vereine und Gewerbetreibende präsentieren unter dem Motto „Kinder stark machen“ (Aktion der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) vielfältige Aktionen und Aktivitäten über den gesamten Tag, die zum Bewegen und Erleben einladen. Die rheinland-pfälzische
Sozialministerin, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, unterstützt die Aktivitäten durch ihren
Besuch.

Ein Galaabend mit der feierlichen Verabschiedung des Präsidenten der DJK, Volker
Monnerjahn und weiterer Präsidiumsmitglieder ist für den Samstagabend geplant. Die
Ehrung der DJK-Sportler/in und der Mannschaft sowie die Verleihung des DJK-Inklusionstalers 2014 sind weitere Programmhöhepunkte. Die Preisübergaben erfolgen
durch den rheinland-pfälzischen Staatsminister Roger Lewentz (Innenminister des Landes
Rheinland-Pfalz) und Ministerialdirektor Randolf Stich im Kulturwerk Wissen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der 33. DJK-Bundestag endet am Sonntag, 7. Juni, nach einem Pontifikalamt um 10.30 Uhr mit
dem Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung, zu dem auch die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Neben Sportbischof Jörg Michael Peters wird auch Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, die Vizepräsidentin des Deutschen Olympischen Sportbundes in Wissen erwartet.

„Sport um der Menschen willen“ ist das Leitbild des katholischen DJK-Sportverbandes, in dem über 500.000 Mitglieder in mehr als 1.100 DJK-Vereinen über 100 Sportarten betreiben. Im Jahre 1920 in Würzburg gegründet, unterstützt die DJK qualifizierte Sportangebote, fördert Gemeinschaft und orientiert sich an der christlichen Botschaft. In der DJK treffen Menschen von unterschiedlicher Herkunft und Kultur zusammen und erleben gemeinsam Werte im Sport.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Kirche St. Franziskus Scheuerfeld besucht

Der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) hatte zum Kirchenbesuch in die St. Franziskus Kirchen nach Scheuerfeld ...

Westerwald Werkstätten bauen Steuerungen für Bergwerk in Indien

Die Elektro-Abteilung der Westerwald Werkstätten baut Steuerungen für ein Bergwerk in Indien. Die Abteilung ...

„WIEDer ins TAL“ findet am 17. Mai statt

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal ...

Crowdfunding: Die Masse machts

Gemeinsam mehr erreichen: Das ist die Idee des Crowdfundings. Konkret geht es um das Sammeln von Spenden ...

Begegnungen schaffen – Inklusion (er)leben

Das Diakonische Werk Altenkirchen bietet im Kreisgebiet fünf Veranstaltungen zum Europäischen Protesttag ...

Elf neue Motorsägenführer bei der Feuerwehr

Sturmereignisse mit umgestürzten Bäumen fordern den Einsatz der Feuerwehren. Dann müssen die Einsatzkräfte ...

Werbung