Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2008    

Den Uni-Stress vergolden lassen

Auch 2009 wird wieder der Studienpreis des Kreises Altenkirchen verliehen. Bewerbungen sind bis Mitte Januar möglich. Der Preis würdigt herausragende Leistungen junger Menschen in der Region.

Kreisgebiet. Auch in diesem Jahr loben der Kreis Altenkirchen, die Kreissparkasse Altenkirchen und die Universität Siegen den Studienpreis des Kreises Altenkirchen aus. Die Preisträgerin oder den Preisträger erwartet öffentliche Ehrung und ein ansehnliches Preisgeld. Prämiert wird eine überdurchschnittliche Studienabschlussarbeit oder Dissertation mit bis zu 1.500 Euro. Studierende sowie Doktoranden, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, sind aufgerufen sich zu bewerben. Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 15. Januar 2009.

„Die Universität Siegen ist für unsere Region von großer Bedeutung. Da zeigt nicht zuletzt die hohe Zahl der Studierenden aus dem Kreis Altenkirchen, die an der Uni Siegen studieren. Der Studienpreis des Kreises Altenkirchen ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit des Kreises Altenkirchen mit der Universität Siegen. Konkret soll der Preis den Forschungs- und Wissenstransfer von der Uni Siegen zu den Unternehmen im dem Kreis Altenkirchen unterstützen“, unterstreicht Landrat Michael Lieber die Bedeutung des Preises. „Der Preis“, so die beiden Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Oliver Schrei und Berno Neuhoff, „ist eine gute Gelegenheit, herausragende Leistungen junger Menschen in der Region zu würdigen und der Öffentlichkeit bekannt zu machen.“



Eine wichtige Teilnahmebedingung ist die Anwednbarkeit im Sinne eines praktischen Nutzens für die Wirtschaft. Darüber hinaus muss die Abschlussarbeit oder aber der Bewerber einen Bezug zum Kreis Altenkirchen haben. Dies ist beispielsweise schon der Fall, wenn der Bewerber sein Abitur im Kreis Altenkirchen abgelegt hat, oder die Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen verfasst wurde, oder aber sich eine wissenschaftliche Untersuchung auf die Region bezieht. Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält neben einer Urkunde einen von der Kreissparkasse Altenkirchen gestifteten Geldbetrag in Höhe von 1.500 Euro. Bei mehreren Preisträgern wird der Betrag entsprechend geteilt. Im Frühjahr wird die Preisträgerin oder der Preisträger im Rahmen einer Feier geehrt.

Einzureichen sind die Vorschläge bzw. die Bewerbungen bei dem Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolivar, Hölderlinstraße 3, 57068 Siegen. Nähere Informationen zu Bewerbungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten sowie die Bewerbungsunterlagen sind erhältlich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen (Tel. 02681 813 900, Fax: 02681 813 904, E-Mail: info@wfg-kreis-ak.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Den Verein fit machen für die Zukunft

Der SSV Weyerbusch macht mit bei der Sportbund-Aktion „Der zukunftsfähige Verein“. Bei der Vorstandsklausur ...

AK-Delegation in Krapkowice

Landrat Michael Lieber war mit einer Delegation aus dem Kreis Altenkirchen im oberschlesischen Partnerkreis ...

Tiere tun gut

Die Bewohner des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen hatten tierischen Besuch: Die Schönebergerin ...

Eine feste Größe in der Gemeinde

Sie ist eine feste Größe in der Ortsgemeinde: Die Seniorenakademie Horhausen wurde zehn Jahre alt. Das ...

Kicken für den guten Zweck

Im Rahmen der Jahrmarktsaktivitäten findet auch in diesem Jahr wieder ein Hallenfussballturnier für Hobbymanschaften ...

Abschlussübung in Peterslahr

Der Löschzug Oberlahr der Flammersfelder Feuewehr hatte Jahresabschlussübung. Das Szenario: Eine Explosion ...

Werbung