Werbung

Nachricht vom 29.04.2015    

"Coole Polizeibande" eroberte die Dienststelle

Am Kindergarten "Zauberwald" in Wallmenroth wurde ein Projekt mit dem Thema Polizei durchgeführt. Die teilnehmenden Kinder lernten viel zum Beruf eines Polizisten und einer der Höhepunkt war der Besuch der Dienststelle der Polizei in Betzdorf.

Ein Erinnerungsfoto gehörte dazu. Foto: Kita

Wallmenroth. Spannung pur für die Kinder die am Polizeiprojekt des Kindergartens Zauberwald teilgenommen hatten: am Mittwoch, 22. April war es endlich soweit. Raus aus dem Kindergarten und rein in die Polizeidienststelle Betzdorf. Elf Kinder des Kindergartens durften im Rahmen des Projektes: „Polizei, die coole Polizeibande“ gemeinsam die Betzdorfer Dienststelle erkunden.

Gemeinsam mit Polizist Manfred Greb, der die Führung in der Dienststelle leitete, Berufspraktikantin Cindy Psiuk, den Erzieherinnen Franziska Zöller und Diana Hess brach die Gruppe auf zum Höhepunkt des Projektes. Bereits beim Eintritt war die erste Hürde zu meistern: Die Türe war zu. Erst nachdem sich die Kinder als Polizeiprojektkinder identifiziert hatten, wurde der Zutritt gewährt. Los ging es mit der Besichtigung des Büros, denn auch Schreibarbeit gehört zum Polizeiberuf. Weiter ging es in die Hauptzentrale, wo auch gerade ein echter Notruf eintraf, den die Kinder lautlos abwarten mussten. Als nächstes nahmen die Kinder ungefährliche Teile des Equipments genau unter die Lupe, sogar die Schutzweste durfte selber anprobiert werden. Auch der Fuhrpark der Polizeidienststelle wurde genau erforscht. Jedes Kind durfte einmal auf einem echten Polizeimotorrad Platz nehmen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aber damit nicht genug, sogar die Kripo-Abteilung nahm sich Zeit. Die Kinder gaben elektronisch ihren Handabdruck ab und durften mit Pinsel und Puder Fingerabdrücke von einem Glas abnehmen. Auch das Geheimnis des „magischen Spiegels“ wurde gelüftet. Mut wurde bewiesen, als es runter zu den Zellen ging. Mit einem sehr großen Schlüssel wurden die Zellen aufgesperrt und zunächst genau beschaut. Wer freiwillig wollte, konnte sich gemeinsam mit einer Erzieherin auch selbst einmal einschließen lassen. Zum Abschluss gab es für jedes Kind Gummibärchen und für Manfred Greb als Dankeschön ein gemeinsam gestaltetes Fingerabdruckbild. Nach so viel Action ging es zurück in den Kindergarten, wo die Kinder es kaum abwarten konnten, den Eltern das Erlebte zu erzählen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gaststätte Hahnhof schließt nach mehr als 100 Jahren: "Die Familie geht vor"

Ein Paukenschlag, der nicht nur viele Wissener treffen dürfte: Die beliebte Traditionsgaststätte "Zum ...

Kunst trifft Geschichte: Scheunenfest in Helmenzen am Muttertag

Am Muttertag, 11. Mai, laden das Kunstforum Westerwald e.V. und der Trägerverein der Museumsscheune zu ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

69-jähriger Autofahrer stirbt zwölf Tage nach Unfall auf der L 268

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 268 bei Königswinter endete tragisch. Ein 69-jähriger ...

Keltische Geschichte neu entdeckt: "Gerhardsseifen" bei Mudersbach als touristisches Highlight

Im Kreis Altenkirchen sorgt eine bedeutende Ausgrabungsstätte für Aufsehen. Die Mitglieder des touristischen ...

Verstärkung für das Polizeipräsidium Koblenz

Am Mittwoch (7. Mai) begrüßte das Polizeipräsidium Koblenz zahlreiche neue Mitarbeiter. Der Behördenleiter ...

Weitere Artikel


"Montagshüpfer" begaben sich auf Wanderschaft

Die Damengymnastikgruppe "Montagshüpfer" des TuS Germania Bitzen begab sich am Wochenende auf ihre ...

Rennfahrer des RSC Betzdorf erfolgreich

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf holten die ersten Erfolge bei der noch jungen ...

Nepal: Im Rettungseinsatz sind Hilfskräfte aus der Region

Fünf Rheinland-Pfälzer sind in Nepal im Einsatz. Darunter auch vier ehrenamtliche Hilfskräfte aus dem ...

Kleidersammlung für Bedürftige

Die Deutsche Kleiderstiftung sammelt derzeit in der Region gut erhaltene Kleider, Schuhe und Haushaltstextilien. ...

TTIP: Befürworter wollen Themenhoheit zurückgewinnen

TTIP wird momentan verhandelt. Die Mehrheit der Deutschen ist gegen das Handelsabkommen zwischen EU und ...

Lemke startet Ausschreibung für Designpreis 2015

Neues Jahr, neue Chance: Der Designpreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin ...

Werbung