Werbung

Nachricht vom 30.04.2015    

Betzdorfer "Haus der Geschichte" erhielt Starthilfe

Viel Platz wird der Betzdorfer Geschichtsverein nutzen können für sein lange geplantes Heimatmuseum. Das wurde bei einer Spendenübergabe in dem zukünftigen „Haus der Geschichte“ deutlich. Bis die Betzdorfer Vergangenheit dort erlebbar wird, muss sich der Verein noch einigen Herausforderungen stellen. Die Starthilfe der Kreissparkasse ist willkommen und wurde dankbar angenommen.

Die Vertreter des Betzdorfer Geschichtsvereins freuen sich über eine Spende der Kreissparkasse in Betzdorf, von links: Elke Mies (2. Vorsitzende), Heinz Stock (1. Vorsitzender), Christian Baldus (Schatzmeister). Überreicht wurde der Scheck von der Geschäftsstellenleiterin der Bank, Barbara Ruß. Die 2000 Euro sollen der Renovierung des zukünftigen "Hauses der Geschichte" dienen. Hier fand auch die Spendenübergabe statt. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. 2000 Euro spendete jetzt die Kreissparkasse in Betzdorf dem Betzdorfer Geschichtsverein (BGV). Die Übergabe des Schecks fand im künftigen „Haus der Geschichte“ in der Bismarckstraße statt. Der BGV wird hier sein Vereinshaus, inklusive Heimatmuseum, herrichten. Und da kommt die Spende, die vor Ort von Barbara Ruß, der Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse, überreicht wurde, sehr gelegen.

Es wird auch Handwerks-Laien ziemlich schnell klar, wenn sie einen Rundgang durch das Gebäude wagen: hier gibt es viel zu tun. Der Vorsitzende des Vereins, Heinz Stock, macht einen Renovierungsbedarf von mindestens 80.000 Euro aus. Die Erneuerung der Toilettenanlagen oder des Heizungssystems sind da nur einige von vielen Renovierungsherausforderungen, denen sich der Verein stellen muss. Stock und der Schatzmeister Christian Baldus des Vereins gaben sich aber hoffnungsfroh. Der BGV verfüge über ein gutes Finanzpolster. Immerhin seien schon bei der Gründung entsprechende Bausparverträge abgeschlossen worden, die dem Ziel eines eigenen Heimatmuseums dienen sollten.



Trotzdem: Ohne weitere Spenden werde es nicht gehen. Auch hofft Stock auf Rabatte der heimischen Handwerker. Außerdem werde viel Eigenleistung nötig sein. Externe Helfer seien natürlich mehr als erwünscht.

Immerhin werde es Zeit, dass der Geschichtsverein endlich ein Forum bekomme für das zahlreiche Archivmaterial, begründet Ruß die Motivation für die Sparkassen-Spende.
Rund 10.000 historische Fotos müssen allein untergebracht und aufbereitet werden. Platz scheint ausreichend vorhanden in dem Gebäude, das in den Zwanzigern des letzten Jahrhundert erbaut gebaut worden war und lange von der evangelischen Gemeinde genutzt wurde: Konzentrieren wird man sich vor allem auf das Erdgeschoss. Hier stehen zwei große Säle zur Verfügung. Bei Bedarf könnten diese auch aufgeteilt werden, sagte Stock.
Nach der Fertigstellung des Ausbauplans werde sich der Verein einem Renovierungs-Zeitplan widmen, so der BGV-Vorsitzende. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Image der heimischen Wirtschaftsregion verbessern

Die IG Metall Betzdorf betreut rund 5000 Arbeitnehmer aus den Landkreises Altenkirchen und Teilen des ...

Förderverein der Kita Freusburg hat neuen Vorstand

Ohne Fördervereine läuft kaum noch etwas in öffentlichen Einrichtungen. In der Kindertagesstätte "Wirbelwind" ...

Erster „Blogger-Wandertag“ auf dem Westerwald-Steig

Zum ersten Mal findet auf den deutschen Spitzenwanderwegen (Top Trails of Germany) ein „Blogger-Wandertag“ ...

1. Mai-Gespräch in Daaden zum Thema Fachkräftesicherung

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden, Wolfgang Schneider, hatte Mittwochnachmittag, ...

Schnelles Internet endlich auch für Mittelhof

Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Breitbandversorgung im Kreis Altenkirchen“ steht jetzt auch für ...

Wallmenroth beschließt Erschließung von Neubaugebieten

Die Ortsgemeinde Wallmenroth hat in der Gemeinderatssitzung am 27. April die größten Bauaufträge der ...

Werbung