Werbung

Nachricht vom 01.05.2015    

Der Arbeitsmarkt im April zeigt positiven Trend

Einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen meldet die Agentur für Arbeit aus Neuwied, zuständig für die Beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Gewinner der Belebung am Arbeitsmarkt sind junge Arbeitslose unter 25 Jahren.

Neuwied. Wie bereits im vergangenen Monat als „Frühjahrsbelebung“ prognostiziert, ging auch im April die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück und liegt nun im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur bei 5,8 Prozent. Besonders deutlich sank die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen unter 25 Jahren. Mit 4,3 Prozent ist dies der niedrigste Aprilwert der vergangenen fünf Jahre.

Im Kreis Altenkirchen sind insgesamt 3.753 Menschen arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Quote von 5,4 Prozent. Aufgeteilt auf die Rechtskreise ergeben sich folgende Zahlen:
Arbeitslose SGB III: 1.405
Arbeitslose SGB II: 2.348

Im Kreis Neuwied sind insgesamt 5.716 Menschen arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Quote von insgesamt sechs Prozent. Aufgeteilt auf die Rechtskreise ergeben sich folgende Zahlen:
Arbeitslose SGB III: 1.865
Arbeitslose SGB II: 3.851

„Dass der Arbeitsmarkt derzeit stabil ist erkennt man nicht nur an der Zahl der Arbeitslosen. Auch die Zahl der Beschäftigten, die mit 92.792 den höchsten Stand seit fünf Jahren hat, lässt optimistisch in den weiteren Jahresverlauf blicken“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Der Großteil dieser Beschäftigten ist im Verarbeitenden Gewerbe tätig, gefolgt vom Gesundheits- und Sozialwesen und dem Handel.

Auch die Zahl der gemeldeten Stellen erlangt im Fünf-Jahresvergleich mit 1.659 ihren höchsten Wert. Offene Stellen gibt es überwiegend in den Bereichen Fertigung und Produktion, im Gesundheitsbereich sowie der Logistik-Branche.



Verändert hat sich die Situation auf dem Ausbildungsmarkt. „In den vergangenen zehn Jahren hat sich der demografische Wandel deutlich bemerkbar gemacht. Damals hatten wir mehr Bewerber als Ausbildungsstellen. Heute ist es umgekehrt und doch ist die Situation für die Jugendlichen nicht einfacher geworden“, sagt Starfeld und weist damit auf die Wichtigkeit einer frühen und individuellen Berufsorientierung hin. „Die Herausforderungen für die Jugendlichen ist, ihr ganz eigenes Talent zu erkennen und daraus für sich eine erfolgreiche Berufsperspektive zu entwickeln. Dafür brauchen sie klare Vorstellungen über die reale Arbeitswelt inklusive aller Chancen und Möglichkeiten. Aber nicht nur Schüler müssen so früh wie möglich mit der bunten Vielfalt der Berufe im positiven Sinne konfrontiert werden. Auch die Eltern müssen wir als wichtige Berater beim Thema Berufsorientierung stärker in den Blick nehmen. Denn obwohl die Aussichten, eine attraktive Stelle zu finden, gut sind, halte ich diese Unterstützung für wichtig. Denn der moderne Ausbildungsmarkt hält zwar spannende Möglichkeiten bereit, er ist aber auch recht unübersichtlich“, erklärt der Agenturleiter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Polizeioberkommissar Herbert Bahles ist neuer Bezirksbeamter

Polizeiarbeit ist einem ständigen Wechsel unterworfen und somit auch immer mit wechselnden Personen verbunden. ...

„Mach mit“ beim 5. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf, die Großveranstaltung für Firmen, Schulen und Laufgruppen, steht in diesem ...

Betzdorfer Schüler in Ross-on-Wye

Nachdem im letzten Jahr ein Besuch von englischen Schülern der John-Kyrle High School aus Ross-on-Wye ...

"Chorus live" tritt in Kirche „Kreuzerhöhung“ auf

Eine besondere Messe erwartet Besucher schon bald in Wissen. Der Jugendchor „Chorus live“ wird dort sein ...

Lehr-Wanderung: „Wildes aus Wiesen und Wäldern“

Für Familien gibt es demnächst eine ganz besondere Wanderung. Unter fachlicher Anleitung können Sie Wildkräuter ...

Silberfuchs-Babys auf dem Wolfswinkel eingezogen

Wie werden aus Wildtieren Haustiere? Dieser Frage gehen die Forscher auf der Trumler-Station in Birken-Honigsessen ...

Werbung