Werbung

Nachricht vom 02.05.2015    

Landfrauen übten Umgang mit Feuerlöschern

Eine Gruppe des Landfrauenverbandes Hamm besuchte die örtliche Feuerwehr um den Umgang mit Feuerlöschern zu erlernen. Die Wehrleute erklären die Grundlagen in einem theoretischen Teil und in der Praxis konnte jede Frau ein Feuer mal selbst unter Anleitung löschen.

Jede Teilnehmerin übte an den bereitgestellten Feuerlöschern. Fotos: Mirco Heuser

Hamm Bereits im letzten Jahr besuchten 12 Damen vom Landfrauenverband die Feuerwehr in Hamm um sich über den Umgang mit einem Feuerlöscher zu informieren. Es gab einen Theoretischen Teil und jetzt folgte die praktische Ausbildung auf dem Gelände des Feuerwehrhauses.

Brandschutzerzieher Jörg Schumacher ging dabei nochmal kurz auf die theoretische Ausbildung ein um anschließend einen passenden Übergang zur Praxis zu bekommen. Dabei stellte er nochmal die verschiedenen Feuerlöscher vor, wobei es auszugsweise um Pulver, Schaum und CO2-Löscher ging. In einer Blechwanne wurden Paletten angezündet und alle Damen durften unter Anleitung einen "Löschangriff" vornehmen. Interessiert und gespannt wurden die Übungen absolviert.

Während der Ausbildung kamen natürlich auch einige Fragen zum Vorschein: "Was mache ich und wie verhalte ich mich, wenn es im Motorraum meines Pkws anfängt zu brennen? oder Was für einen Löscher habe ich am besten zu Hause?" - waren nur zwei von vielen Fragen die Schumacher beantworten musste.



Um die Sache aufzulockern konnte Jörg Schumacher eine Geschichte aus seiner Jugend erzählen in der die Küche seiner Eltern in Brand geraten war. Es gab Tipps zum richtigen Verhalten: Wichtig dabei ist halt das umgehend das Haus von allen Bewohnern verlassen wird, die Tür zum Brandraum sollte wenn möglich verschlossen werden und der Notruf über die Telefonnummer 112 abgesetzt werden. Nach gut einer Stunde wurden die Damen entlassen und diese bedankten sich mit einem Applaus beim Ausbilder für die geopferte Zeit.

Interessierte Personen, Gruppen oder Vereine die auch eine Schulung zum Thema Feuerlöscher machen möchten, können sich gerne bei Jörg Schumacher unter Telefon: 0170/4432668 melden. (am)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Am Musikhaus in Brunken genossen die Gäste das Maifest

Der Musikverein Brunken lud auch in diesem Jahr wieder zum Maifest ein. Zur Eröffnung des Traditionsfestes ...

Giftfässer illegal entsorgt - Polizei sucht Hinweise

Abseits der Kreisstraße 114 in einem Waldgebiet bei Nauroth fanden Spaziergänger sieben Fässer mit umweltgefährlichen ...

Altenkirchener Stadtfest feierlich eröffnet

Heijo Höfer eröffnete das Stadtfest mit dem traditionellen Fassanstich. Mit zahlreichen Angeboten und ...

Pfadfinder aus Oberlahr waren beim Bezirkstag

Die jüngsten Pfadfinder, genannt Wölflinge, des Stammes Isenburg Schürdt/Oberlahr nahmen Bezirkstag in ...

Offhausener trotzen dem Wetter und feierten ihr Maifest

Am Donnerstag tanzten die Offhausener Dorfbewohner in den Mai und kürten dabei ihre neue Maikönigin Sabine ...

Märchen-Zerstörer Flassbeck auf DGB-Kundgebung

Sparen, Löhne senken, Steuern kürzen. Für Heiner Flassbeck kommen diese Forderungen Märchen gleich. Der ...

Werbung