Werbung

Nachricht vom 03.05.2015    

Kennenlernen der neuen Mitbürger

Die Aktion "Flüchtlingshilfe" der evangelischen Kirchengemeinde Wissen hatte zu einem Nachmittagskaffee die angekommenen Flüchtlinge eingeladen. Dabei ging es um Kennenlernen und Kontaktaufnahme, um so zu Integration beizutragen. Es geht dabei um die zwischenmenschlichen Kontakte und um mögliche Hilfestellung im Alltag.

Kontakte knüpfen und sich besser kennenlernen stand beim ersten Treffen im Mittelpunkt. Foto: Verwaltung

Wissen. Die Aktion „Flüchtlingshilfe“ der evangelischen Kirchengemeinde Wissen – kurz „Evangelische Männerrunde“ - hat sich zum Ziel gesetzt, mehr zu tun als nur zuzuschauen: Die Mitglieder setzen sich aktiv mithilfe verschiedener Aktionen für die Integration von Flüchtlingen ein. Bei einer von dieser Initiative organisierten Nachmittagsrunde im evangelischen Gemeindehaus bot sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die Gelegenheit der Kontaktaufnahme zwischen Wissener Bürgern und Flüchtlingen.

Der Strom der Flüchtlinge aus den Krisengebieten der Welt reißt seit den letzten Wochen und Monaten nicht ab. Alleine in der Verbandsgemeinde Wissen sind seit Anfang dieses Jahres rund zwanzig neue Flüchtlinge aufgenommen worden. Materiell werden diese Menschen von staatlicher Seite mit allem versorgt, was sie brauchen.

Hilfe, die über diese Daseinsversorgung hinausgeht, ist jedoch mindestens genauso wichtig und wird in vorbildlicher Weise von einigen Wissener Bürgern, die sich schlicht und einfach „Evangelische Männerrunde“, nennen, geleistet. Was diese ehrenamtlich Tätigen – zu denen im Übrigen nicht nur Männer sondern auch Frauen gehören – in Sachen Flüchtlingsunterstützung leisten, verdient größten Respekt.



Ob Sprachkurse, Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltages oder die Organisation von Veranstaltungen wie der Nachmittagsrunde – die Integration der ausländischen Mitbürger steht stets im Vordergrund. „Unser Ziel ist es, dass zwischen Wissener Bürgern und den Flüchtlingen Kontakte geknüpft werden“ so Kurt Höblich, stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde, bei seiner Begrüßungsansprache. „Unser Wunsch ist es, das Zwischenmenschliche zu fördern“.

Manfred Weller, Sachbearbeiter für Asylbewerberangelegenheiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, dankte den Initiatoren für ihren Einsatz und das Geleistete. Und auch seitens der ausländischen Mitbürger ist man über jede Hilfe dankbar. „Wir wünschen uns, dass wir eines Tages etwas von dem, das wir hier bekommen haben, an euch zurückgeben können“, so einer der Flüchtlinge im Namen aller.

Dass die Bemühungen der Initiative bereits erste Früchte tragen, wurde an diesem Nachmittag, an dem Menschen mit den unterschiedlichsten Kulturen und Schicksalen in lockerer Runde an einem Tisch saßen, mehr als deutlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


CDU Mudersbach ehrte Mitglieder

Umfangreiche Berichte zu den besonderen Problemlagen in der Ortsgemeinde Mudersbach, Delegiertenwahlen ...

Physiotherapie-Praxis in Betzdorf eröffnet

Zur Neueröffnung der physiotherapeutischen Praxis "feel Well" in Betzdorf gratulierte die Aktionsgemeinschaft ...

Ab Mitte Mai Vollsperrung für Durchgangsverkehr

Der Ausbau der Landesstraße 280 in Emmerzhausen startet Mitte Mai. Dann wird die Ortsdurchfahrt für den ...

Kaminbrand in Niederfischbach

Am Samstag, 2. Mai kam es zu einem Kaminbrand eines Fachwerkhauses in Niederfischbach. Verletzt wurde ...

Altenkirchener Stadtfest feierlich eröffnet

Heijo Höfer eröffnete das Stadtfest mit dem traditionellen Fassanstich. Mit zahlreichen Angeboten und ...

Giftfässer illegal entsorgt - Polizei sucht Hinweise

Abseits der Kreisstraße 114 in einem Waldgebiet bei Nauroth fanden Spaziergänger sieben Fässer mit umweltgefährlichen ...

Werbung