Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Heimniederlage für die Handball-Herren

Erneut verloren die Handballer vom SSV 95 Wissen ein wichtiges Spiel gegen den Tabellenzweiten HSV Rhein-Nette II mit 26: 34 Toren. Die zweite Halbzeit wurde zum Desaster. Die Mädchen der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen haben den Meistertitel sicher.

Trotz einer besseren Angriffsleistung als in den Wochen zuvor, stellte die gute Deckungsreihe des HSV Rhein-Nette II den SSV 95 regelmäßig vor Schwierigkeiten. Foto: Verein

Wissen. Auch im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Andernach verliert die Herrenmannschaft deutlich. In einem Spiel, in dem sich beide Mannschaften lange Zeit auf Augenhöhe begegneten, leisteten sich die Gastgeber vor allem in der Schlussviertelstunde einige Aussetzer.

Von Beginn an zeichnete sich ein schnelles Spiel zwischen zwei jungen Mannschaften ab. So gehörten auch folgerichtig die ersten Aktionen den beiden Angriffsreihen. Die Gastgeber des SSV konnten sich aufgrund schnellen Umschaltspiels die erste Zwei-Tore-Führung herausarbeiten (3:1 und 4:2), welche die spielstarken Gäste durch einen 3:0-Tore-Lauf egalisierten, um ihrerseits erstmals in Führung zu gehen (4:5). Es ging dauerhaft hin und her, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften so richtig absetzen konnte. Nach einem Spielerwechsel seitens des HSV war es deren neuer linker Rückraumspieler, der die SSV-Abwehr vor Probleme stellte. Ein ums andere Mal setzte er sich durch und konnte mehr oder weniger ungehindert auf das Tor der Wissener werfen. Resultat war der erste Drei-Tore-Rückstand (8:11).

In der Folge stellte Trainer Schmidt die Abwehr auf 4:2 um, mit dem Ziel die beiden halben Angriffsspieler in Bedrängnis zu bringen – jedoch ohne den gewünschten Erfolg. Im Gegenteil: Die Gäste konnten sich gar um ein weiteres Tor absetzen (9:13). Anstatt nach einer 2-Minuten-Strafe gegen den SSV – rund sechs Minuten vor Ende der ersten Halbzeit – einzubrechen, zeigte die Mannschaft Moral und kämpfte sich zurück. Bis kurz vor Schluss konnte der Rückstand bis auf ein Tor verkürzt werden, ehe es nach einer unglücklichen Aktion mit 14:16 in die Pause ging.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ähnelte das Spiel dem des ersten Durchgangs. Es ging hin und her, während der Vorsprung der Gäste zwar Bestand hatte, aber immer weiter schmolz. Nach rund 45 gespielten Minuten jubelte die Hölle Alserberg, da es dem SSV gelang, den Ausgleich zum 24:24 zu erzielen. Was dann jedoch geschah war auch nach dem Spiel nicht zu erklären: Nach technischen Fehlern im Angriff und viel zu einfach hergegebenen Bällen, luden die Gastgeber die Andernacher förmlich zum Torewerfen ein. Nach einem 4-Tore-Lauf für die Gäste nahmen die Wissener knapp zehn Minuten vor dem Schlusspfiff, ihre Auszeit (24:28).



Aber der Appell dazu, wieder Ruhe ins Spiel zu bringen und sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, kam scheinbar überhaupt nicht bei den Spielern an. Diesen war die Verunsicherung nun total anzusehen. Durch erneut fahrige Aktionen wurden die Bälle nur allzu leicht hergeschenkt und Rhein-Nette war in der Lage das Spiel durch drei Kontertoren in Folge zu entscheiden (24:31). Auch in der Schlussphase zeigte sich der SSV völlig von der Rolle, sodass die Gäste ihre Führung gar bis auf acht Tore ausbauen konnten, ehe die Sirene das Spiel beim Stand von 26:34 für beendet erklärte.

Ins letzte Heimspiel der Saison geht es gleich am kommenden Samstag. Anpfiff ist wie gewohnt um 18 Uhr in der Konrad-Adenauer Halle in Wissen. Gegner dann ist die zweite Mannschaft der TS Bendorf. Die Mannschaft braucht und freut sich auf zahlreiche Unterstützung, um die Saison in eigener Halle mit einem Erfolgserlebnis zu beenden – und es gibt für alle Kommenden eine kleine Überraschung.
Es spielten: Reifenrath (8/2) – Brenner (1), Gräber (1), M. Henseler (1), Hohlstamm (1), C. Hombach (2), P. Hombach (3), Löhmann (1), Mosen (5/2), Nickel, Philipp (4), Schneider (1), Tomm (6)

JSG Betzdorf/Wissen: Weibliche C-Jugend ist Meister!
JSG Betzdorf/Wissen – TV Welling 2:0-Wertung (Gast nicht angetreten)
Nachdem die Gäste aus Welling zum Ende der Woche für das Spiel am vergangenen Samstag absagen mussten, steht die weibliche C-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen durch die beiden „geschenkten“ Punkte auch ohne selbst spielen zu müssen bereits eine Woche vor dem regulären Saisonende als Meister ihrer Staffel fest. Bereits in der Vorwoche hatte die Mannschaft einen Sieg beim unmittelbaren Meisterschaftskonkurrenten, dem SV Untermosel, gelandet. Die richtige Meisterfeier steigt dann beim letzten Spiel der Saison. Am Samstag, 9. Mai, um 16 Uhr in der Sporthalle der Realschule plus in Wissen geht es darum, die Gegner des TV Kruft in die Schranken zu weisen. Die gesamte Mannschaft hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung und verspricht weiterhin, alles zu geben!


Weitere Ergebnisse, männliche C-Jugend:
HSG Römerwall – JSG Betzdorf/Wissen: 25:24 (12:11)

männliche E-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – SV Untermosel (a.K.): 19:19 (8:9)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


TuS Katzwinkel zog positive Bilanz

Der Turn- und Sportverein (TuS) Katwinkel zog im Rahmen der Jahresversammlung eine positive Bilanz. Beeindruckende ...

Europa-Union Westerwald fordert mehr Menschlichkeit

Die Europa-Union, ein überparteilicher Verband fordert mehr Menschlichkeit im Umgang mit Flüchtlingen. ...

Saisonauftakt der Faustballer macht Mut auf mehr

Die Freilauftsaison der Faustballer des VfL Kirchen im heimischen Molzbergstadion startet mit einem Sieg ...

DLRG Altenkirchen schwimmt international

Am letzten Aprilwochenende fuhren neun Schwimmer und Schwimmerinnen der DLRG Altenkirchen, begleitet ...

Geburtstags-Gottesdienst für den mutigen Wanderhirten

Anlässlich des 70. Geburtstags von Pastor Georg Koch fand jetzt ein Festgottesdienst statt. Hunderte ...

Greifvogel- oder Eulenküken gefunden - was tun?

Im Frühsommer ist die Brut- und Wurfzeit vieler heimischer Waldtiere. Auch Greifvögel und Eulen brüten ...

Werbung