Werbung

Region |


Nachricht vom 12.10.2008    

Kreative Bilder gegen die Sucht

Wer liefert die besten Schnappschüsse zum Thema „Ein Leben ohne Abhängigkeiten“? Dieser Frage geht ein Schüler-Fotowettbewerb der Firma HALBE-Rahmen in Kirchen nach. Schirmherrin ist Drogenbeauftragte Sabine Bätzing, MdB.

Kirchen/Region. Unter dem Motto „Ich brauch das nicht! Frei und glücklich - ein Leben ohne Abhängigkeiten", ruft die Firma HALBE-Rahmen GmbH in Kirchen zur Teilnahme an einem bundesweiten Schüler-Fotowettbewerb auf. Ziel des Wettbewerbs ist, die Schüler zur kreativen und kritischen Auseinandersetzung mit der Frage des Konsums alkoholischer Getränke, Partydrogen oder Cannabis und mit den möglichen Folgen exzessiven PC- und TV-Konsums zu motivieren.

In einem Pressegespräch mit Schirmherrin Sabine Bätzing, MdB und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, stellte das Unternehmen Ziele und Konzept des Projekts vor. „Ich freue mich sehr, die Schirmherrschaft für den HALBE-Schüler-Fotowettbewerb zum Thema Suchtprävention übernehmen zu dürfen. Dieser Wettbewerb aktiviert die Kreativität der Schüler und leistet dadurch einen Beitrag zur Suchtprävention“, unterstrich Sabine Bätzing. Sie wünsche sich daher eine große Beteiligung. „Wir sehen das Thema Suchtprävention als eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe an und möchten mit unserem Wettbewerb einen Beitrag dazu leisten“, so die Intention bei HALBE-Rahmen, vertreten durch Geschäftsführer Heinrich Halbe sowie Corinna Eckel und Jens Spornhauer, Leitung Marketing und Vertrieb.

Teilnahmeberechtigt zum Fotowettbewerb sind Schüler ab der 5. Klasse. Annahmeschluss ist der 10. November 2008. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Fotografien im Schuljahr 2008/2009 entstanden sind. Der Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt mit fotocommunity.de, der größten Internetgemeinschaft für Hobbyfotografen in Europa. Auf die besten Beiträge warten spannende Klassen-Preise im Wert von mehreren tausend Euro. Als erster Preis winkt ein Profi-Fotoworkshop mit Peter Gebhard für die gesamte Klasse und HALBE Magnetrahmen nach Wahl im Wert von 500 Euro. Peter Gebhard, der auch der Wettbewerbsjury angehört, zählt zu den renommiertesten deutschen Vortragsreferenten. Seine Multivisions-Reportagen präsentiert er seit über 15 Jahren. Neben seinen Vorträgen hat er zahlreiche Bücher, Kalender sowie Foto- und Textreportagen veröffentlicht.



Die Entscheidung über die Preisträger erfolgt durch ein zweistufiges Votingverfahren. Zunächst stimmen die Mitglieder der fotocommunity.de online ab, danach tritt eine Fachjury zusammen. Alle Unterlagen zum Wettbewerb, die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular unter: www.schueler-fotowettbewerb.de. Informationen gibt es zudem via Wettbewerbs-Hotline unter 02741 95800. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Rot-schwarze Schmierereien

Graffiti-Schmierer haben den Weitefelder Bauhof besucht. Die Staatsanwaltschaft hate eine Belohnung ausgesetzt. ...

Neues Outfit für den Nachwuchs

Ein neues Outfit gab es für die die E-Jugend-Kicker des SSV Almersbach-Fluterschen, gesponsert von Reiner ...

Zur Reform der Pflegeversicherung

Einen Informationsabend zur Reform der sozialen Pflegeversicherung und ihrer konkreten Umsetzung im Kreis ...

Die Milchkönigin zu Gast

Im Schönsteiner Kindergarten St. Katharina gab es erstmals eine Milchparty - gesunde Ernährung und jede ...

Die Wehr steht gut da

Zahlreiche Ernennungen und Beförderungen standen bei der Feuerwehr in Altenkirchen an. Dabei steht die ...

Werbung