Werbung

Region |


Nachricht vom 13.10.2008    

122 Jahre Feuerwehr-Erfahrung

Bei den Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Altenkirchen gibt es drei neue Mitglieder. Bernd Höller, Horst Farrenberg und Heinz Birkenbeul wurden aus dem aktiven Dienst verabschiedet und offiziell entpflichtet.

Altenkirchen. Bürgermeister Heijo Höfer entpflichtete und verabschiedete drei Feuerwehrkameraden des Löschzuges Altenkirchen, die gemeinsam 122 Jahre ehrenamtlichen Feuerwehrdienst geleistet haben. Der ehemalige Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen, Bernd Höller, war fast genau 40 Jahre als ehrenamtlicher Feuerwehrmann tätig. Er trat am 1. Mai 1968 in die Feuerwehr ein. 1969 wurde er Feuerwehrmann, 1971 Oberfeuerwehrmann, 1979 Hauptfeuerwehrmann, ein später Brandmeister, 1988 Oberbrandmeister und 1995 Hauptbrandmeister. 1994 wurde er zum stellvertretenden Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen ernannt, ein Jahr später zum Wehrführer. 2007 erfolgte altersbedingt die Entlassung als Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen. In seiner Zeit als Feuerwehrmann absolvierte er Lehrgänge zur Handhabung von Rettungsscheren, Drehleiter, Arbeitssicherheit und -technik beim Einsatz von Motorsägen, Maschinisten, Ölwehrfahrzeugen, Führungsaufgaben, Unfallhilfe, Datenverarbeitung, Schulklassenbetreuer, Menschenführung und Einsatzstellenbelüftung. 1993 erhielt er das silberne Feuerwehrehrenzeichen, 2003 das goldene und 2007 das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande.

Horst Farrenberg trat 1966 in die Feuerwehr Altenkirchen ein und wurde zum Feuerwehrmann ernannt. 1973 wurde er Oberfeuerwehrmann, 1979 Hauptfeuerwehrmann, 1880 Brandmeister, 1988 Oberbrandmeister, 1995 Hauptbrandmeister.1991 erhielt er das silberne Feuerwehrehrenzeichen, 2001 das goldene. Von 1995 bis 2003 war er Lagerverwalter der Kleiderkammer im Feuerwehrhaus Altenkirchen und war Fahrzeug- und Gerätewart des Löschzuges Altenkirchen. Heinz Birkenbeul trat 1968 in die Feuerwehr Altenkirchen ein, wurde 1979 Oberfeuerwehrmann, 1980 Hauptfeuerwehrmann, 1991 Löschmeister, 1997 Brandmeister, 2008 Oberbrandmeister. Er absolvierte die Lehrgänge für Rettungsscheren, Truppführer, Ölschadensbekämpfung. Er erhielt 93 das silberne Feuerwehrehrenzeichen und 03 das goldene.



Höfer überreichte dem Trio die Entpflichtungsurkunden und einen Ehrenteller der Verbandsgemeinde. Für den Löschzug Altenkirchen dankte der Wehrführer Michael Heinemann allen dreien für ihre Dienste und überreichte einen Erinnerungsteller. Heinemann wies die drei darauf hin, dass sie jetzt zu den Alterskameraden zählten und sich hier das Rad wieder von vorne drehe, denn dort seien sie nun wieder die Jüngsten der Alten. Für die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden 40 Jahren fand Höller dankende Worte für alle, die ihn unterstützten. (wwa)
xxx
Foto: Bürgermeister Heijo Höfer, Wehrführer Michael Heinemann, Bernd Höller, Stellvertretender Wehrführer Dirk Idelberger, Horst Farrenberg, Stellvertretender Wehrleiter Sascha Lauterbach, Heinz Birkenbeul und Wehrleiter Günter Imhäuser (von links).
Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


Erhebliche Belastung für Ingelbach

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff setzt sich für die Optimierung der Baustelle an der Bundesstraße ...

Offene Tore im alten Walzwerk

Ein Tag der offenen Tore steht bevor auf dem Gelände des ehemaligen Wissener Walzwerks. Die Spedition ...

Räuber Hotzenplotz in Daaden

Am 8. November kommt der Räuber Hotzenpltz ins Daadener Bürgerhaus. Der Kartenverkauf hat bereits begonnen. ...

Neues Outfit für den Nachwuchs

Ein neues Outfit gab es für die die E-Jugend-Kicker des SSV Almersbach-Fluterschen, gesponsert von Reiner ...

Rot-schwarze Schmierereien

Graffiti-Schmierer haben den Weitefelder Bauhof besucht. Die Staatsanwaltschaft hate eine Belohnung ausgesetzt. ...

Werbung