Werbung

Region |


Nachricht vom 14.10.2008    

Offene Tore im alten Walzwerk

Ein Tag der offenen Tore steht bevor auf dem Gelände des ehemaligen Wissener Walzwerks. Die Spedition Brucherseifer, die Westerwaldwerkstätten und das kulturWERKwissen laden ein.

Wissen. Am Samstag, dem 25. Oktober ist es soweit: Von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr werden erstmals die Rolltore bei der Spedition Brucherseifer im ehemaligen Walzwerk, bei den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe und der neuen Halle kulturWERKwissen für die Bevölkerung geöffnet. Dann heißt es Bühne frei für Logistik live rund um die Spedition Brucherseifer, die Arbeit der Westerwald-Werkstätten und etwas Kultur in der nach Abschluss aller Sanierungsarbeiten fertig gestellten Halle kulturWERKwissen.

Alle Wissener und Bürger der Region sind eingeladen. Interessante Events, die Grubenbahn der Grube „Bindweide“, alte Fotos von Wissen und dem Walzwerk, ein tolles Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, eine Verlosung sollen viele Besucher auf das geschichtsträchtige Areal ins ehemalige Walzwerk locken. Grund zum Feiern ist das fünfjährige Jubiläum der Spedition Brucherseifer am Standort Wissen. Inzwischen ist das Gelände komplett umgebaut und saniert worden.

Beladevorgänge, Sicherheitstraining, Kinderschminken. Stelzenläufer, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Jazztanz und Rhönrad der DJK Selbach und tolle Ausstellungen über Wissen und das Walzwerk, präsentiert durch die Wissener eigenART und das kulturWERKwissen e.V., laden ein. Zudem wird die Freiwillige Feuerwehr Wissen eine Übung präsentieren und Menschen aus luftiger Höher bergen. Der Tag bei Brucherseifer ist auch eine Leistungsschau des Ehrenamtes in Wissen, das eng mit dem Unternehmen verwoben ist. Über 150 Ehrenamtliche aus kulturWERKwissen e.V. Wissener eigenART/Arbeitskreis Kultur, Schützenverein Wissen, Landfrauen Wissen-Mittelhof, Karnevalsgesellschaft Wissen, Freiwilliger Feuerwehr Wissen, Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Männergesangverein Zufriedenheit Köttingerhöhe, die 10. Klasse der Partnerschule Marion-Dönhoff Realschule Wissen und die Werkstätten der Lebenshilfe machen mit und zeigen, dass man in Wissen Hand in Hand vieles erreichen kann.



Die Spedition Brucherseifer will damit „Danke“ sagen, dass sie so freundlich am Standort aufgenommen wurde und gemeinsam mit der Bevölkerung und Vereinen im kulturWERKwissen feiern. Den Reinerlös erhalten die Vereine, die mit etlichen Helfern zusammen mit der Firma Brucherseifer diesen Tag gestalten, Stände übernehmen und helfen. „Wir wurden hier toll aufgenommen. Unser Unternehmen möchte nach fünf Jahren am Standort Wissen davon ein Stück zurückgeben. Wir danken den vielen Ehrenamtlichen für die großartige Unterstützung“, unterstreicht Firmensprecher Christoph Fischer.
xxx
Foto: Das heutige Brucherseifer-Areal öffnet am 25. Oktober seine Tore.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Räuber Hotzenplotz in Daaden

Am 8. November kommt der Räuber Hotzenpltz ins Daadener Bürgerhaus. Der Kartenverkauf hat bereits begonnen. ...

Politik hautnah in Mainz

Mainz war Ziel einer Reisegruppe aus dem Unterkreis. Eingeladen hatte MdL Thorsten Wehner (SPD). Neben ...

Nicht für jeden ein Traumjob

In den vergangenen Wochen haben viele Betriebe in der Region Zuwachs bekommen: Die neuen Auszubildenden ...

Erhebliche Belastung für Ingelbach

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff setzt sich für die Optimierung der Baustelle an der Bundesstraße ...

122 Jahre Feuerwehr-Erfahrung

Bei den Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Altenkirchen gibt es drei neue Mitglieder. Bernd ...

Neues Outfit für den Nachwuchs

Ein neues Outfit gab es für die die E-Jugend-Kicker des SSV Almersbach-Fluterschen, gesponsert von Reiner ...

Werbung