Werbung

Nachricht vom 07.05.2015    

Fit in die Lehre für die Gastronomie

Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer, geeignete Bewerber für ihre angebotenen Lehrstellen zu finden – leider nicht erst seit gestern. Im Bereich der Gastronomie ist dies ebenfalls ein Problem. Seit zwölf Jahren bietet die IHK das Programm "Fit in die Lehre", jetzt gibt es diese Schulungen auf den Bereich der Gastronomie.

Kreis Altenkirchen. Für die Unternehmen in der Gastronomie wird es zunehmend schwieriger, geeignete Bewerber für ihre Ausbildungsstellen zu finden. Auf der anderen Seite können Schulabgänger beim Berufseinstieg oft nicht einschätzen, welche Anforderungen an sie gestellt werden. Beim Übergang von der Schule in den Beruf können sich Wissenslücken zeigen, die durch das Programm „Fit in die Lehre“ vermindert oder ganz geschlossen werden können. Es unterstützt Auszubildende und Unternehmen durch die Vermittlung von Basisqualifikationen für die Hotellerie und Gastronomie. Teilnehmen können Jugendliche, die kurz vor der Aufnahme einer Ausbildung in der Gastronomie/Hotellerie stehen oder diese bereits begonnen haben.

Mit Modulen in den Schulfächern Rechnungswesen, Lebensmittelkunde und Knigge (Benimmkunde), aber auch zu den Themen Kommunikation mit Gästen, Garverfahren in der Küche und Schneideübungen bietet das Programm ein breites Spektrum. So können neben den Basisqualifikationen wichtige Schlüsselkompetenzen, wie z. B. Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative vermittelt werden. Im Modul Sprachkompetenz geht es neben den Grundregeln zur Kommunikation mit Gästen, Mitarbeitern und Kollegen auch um Körpersprache. Im Modul Fachkompetenz können die Teilnehmer einen Eindruck von der Welt der Getränke - von Aufgussgetränken bis hin zum Wein - gewinnen.
Das Angebot wird inhaltlich kontinuierlich ausgeweitet, weiterentwickelt und den Ansprüchen der Unternehmen und Schulen angepasst. Außerdem können Inhouseschulungen mit individuellen Inhalten vereinbart werden.



Fit in die Lehre für die Gastronomie ist ein Projekt der IHK Koblenz. Allen Modulen/Einheiten gemeinsam ist die Struktur: jeweils 25 - 30 Stunden zum „symbolischen“ Preis von 1 Euro pro Unterrichtsstunde und Teilnehmer. Die Kurse/Module können individuell gebucht werden, ab 3 angemeldeten Teilnehmern werden die Schulungen durchgeführt. Die Seminare finden im Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz statt, können nach Absprache aber auch im Betrieb oder in der Schule durchführt werden.

Termine und weitere Informationen finden Sie unter http://www.gbz-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Taekwondo-Sportler aus Altenkirchen erfolgreich

Die jungen Sportler von Sporting Taekwondo Altenkirchen holten 23 Medaillen beim Arnsberg Cup 2015. Es ...

Mobbing das Thema beim Unternehmertreffen

Mobbing macht krank und es kann jeden treffen. Der Gesamtschaden ist beträchtlich, auch für die Betriebe. ...

Schüler besuchten die Frankfurter Börse

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Wirtschaft und Verwaltung der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Gewinnspiel: Alten Kühlschrank gegen neuen tauschen

Die Klimaschutzinitiative Altenkirchen startet in Kooperation mit der Firma „expert klein“ ein Gewinnspiel ...

Betreuung von Kleinkindern: Weiterbildung erfolgreich gemeistert

Was macht eine gute Kindheit aus? Das war eine der Fragen mit denen sich Erzieherinnen und Erzieher aus ...

Volksbank und Realschule plus wollen voneinander profitieren

Die Don Bosco Realschule plus in Herdorf geht eine Kooperation mit der Volksbank Daaden ein. Zukünftig ...

Werbung