Werbung

Nachricht vom 08.05.2015    

IPA-Verbindungsstelle Betzdorf feiert 50-jähriges Jubiläum

Am 25. Juni 1965 gründete Walter Heß mit anderen Polizeibediensteten die IPA-Gruppe im Kreis Altenkirchen. IPA, das steht für International Police Association und ist ein weltweiter Zusammenschluss von Polizeibeamten. Dabei steht der freundschaftliche Aspekt und der Austausch im Mittelpunkt. Das 50-jährige Jubiläum wird vom 24. bis 28. Juni gefeiert, dazu kommen viele IPA-Vertreter aus dem In- und Ausland.

Walter Heß gründete am 25. Juni 1965 die IPA-Verbindungsstelle für den Kreis Altenkirchen. Er ließ sich schon früh von der Idee eines unabhängigen freundschaftlichen Austausches von Polizeiangehörigen begeistern. Foto: Archiv IPA

Betzdorf/Kreisgebiet. Die International Police Association (IPA) ist ein politisch und gewerkschaftlich unabhängiger Zusammenschluss von Polizeibediensteten ohne Unterschied von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe oder Religion. Die IPA hat beratenden Status bei den Vereinten Nationen und im Europarat in den jeweiligen Sozial- und Wirtschaftsausschüssen.

Unter diesen Voraussetzungen wurde am 1. Januar 1950 in England die IPA durch den britischen Polizeibeamten Arthur Troop mit dem Leitgedanken "Dienen durch Freundschaft" gegründet. Sein Ansinnen war es, freundschaftliche Verbindungen herzustellen und die Zusammenarbeit von Polizeiangehörigen in der ganzen Welt anzuregen.

1965 erreichte diese polizeiliche Freundschaftsvereinigung auch den Westerwald. Exakt am 25. Juni 1965 gründete das IPA-Urgestein Walter Heß zusammen mit 19 weiteren
Polizeibeamten die IPA im Kreis Altenkirchen. Walter Heß war es auch, der bereits in den 60-er Jahren am Weltkongress in Blackpool/England teilnahm und die Verbindungsstelle Betzdorf in den ersten Jahren ihres Bestehens führte, vergrößerte und stetig voran brachte. Letztes heute noch lebendes Gründungsmitglied ist IPA-Freund Heinz Koch.

Es wurden freundschaftliche Kontakte geknüpft im Sinne des Leitgedankens der Gründerväter, auf dienstlicher als auch auf privater Ebene. So verfügt die Verbindungsstelle mittlerweile über viele Verbindungen im In- und Ausland. Hervorzuheben sind langjährige Kontakte nach Großbritannien, nach Polen und nach Ungarn. Die IPA-Verbindungstelle besteht aktuell aus 210 Mitgliedern.

In den vergangenen Jahren wurde versucht, den Mitgliedern eine Vielzahl von Aktivitäten anzubieten. Das Angebot umfasst unter anderem Wanderveranstaltungen, Ausflüge, eine mehrtägige Jahresfahrt, Teilnahmen an Sportevents, Veranstaltungen für unsere pensionierten Mitglieder bis hin zu Informations- und Fortbildungsangeboten; auch die Einrichtung eines IPA Stammtisches erfreut sich großer Beliebtheit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die International Police Association unterhält im Bergischen Land auf Schloss Gimborn ein
Informations- und Bildungszentrum. Dort werden mehrtägige Fortbildungsseminare mit
unterschiedlichsten Themeninhalten – zumeist mit Polizeibezug – angeboten. Wichtiger
Nebenaspekt ist der Kontakt zu anderen Polizeikollegen aus dem Ausland oder auch anderen
Bundesländern.

Die IPA unterstützt auch unverschuldet in Not geratene Polizeibeamte durch ihren Sozialfond und fördert Austauschprogramme, bei denen IPA-Mitglieder bei ausländischen Polizeibehörden Dienst verrichten und bei entsprechenden Gastfamilien wohnen.

In der Zeit vom 24. bis 28. Juni 2015 feiert die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem fünftägigem Jubiläumsprogramm. Es haben sich zahlreiche IPA Freunde aus dem Bundesgebiet, aber auch aus den befreundeten ausländischen Verbindungsstellen angekündigt.

Höhepunkt wird am 27. Juni der Festabend in der Stadthalle Betzdorf sein, wo nach dem
offiziellen Teil die bekannte Tanz- und Showband "Street Life" aufspielen wird. Hierzu ist auch die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Weitere Informationen zur IPA Verbindungsstelle Betzdorf erteilt gerne Andreas Hempe unter der Rufnummer: 02745/8130 oder per E-Mail unter andreas.hempe@ipa-betzdorf.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


VG Wissen: freiwilliges Engagement seit 15 Jahren

Als im Mai 2000 die Zukunftsschmiede Wissen gegründet wurde, galt es als besonderes Pilotprojekt im Land. ...

Pepe Rahl fuhr unter die Top Ten

U17-Mountainbiker Pepe Rahl startete vielversprechend in die neue Saison in der Nachwuchsbundesliga an ...

Gelungene Maiwanderung für Mensch und Hund

Der Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Opperzau hatte zur Maiwanderung eingeladen. Mensch und ...

Klettersteig Hölderstein lädt zum Aktionstag

Rund um den Klettersteig am Hölderstein bei Döttesfeld findet am 9. Mai von 11 bis 18 Uhr ein Aktionstag ...

IHK-HwK-Fachbeirat zeichnet „Gesunde Betriebe“ aus

Sie bieten gesundes Essen am Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitszeiten oder Sport für die Mitarbeiter: ...

Engagierte Helfer der Landesspiele gesucht

Für die Special Olympics Landesspiele in Speyer werden noch volljährige Helfer gesucht. Einsatzmöglichkeiten ...

Werbung