Werbung

Nachricht vom 08.05.2015    

VG Wissen: freiwilliges Engagement seit 15 Jahren

Als im Mai 2000 die Zukunftsschmiede Wissen gegründet wurde, galt es als besonderes Pilotprojekt im Land. Seit 15 Jahren gibt es die Arbeitskreise der Zukunftsschmiede in der Verbandsgemeinde, und ohne sie wäre vieles was heute als selbstverständlich gilt nicht möglich. Mittlerweile gibt es sechs Arbeitskreise, die sich auf ehrenamtlicher Basis für eine lebens- und liebenswerte Region einsetzten.

Stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sei hier der TSV genannt, die beim Wissener Freiwilligentag das Siegbett und Ufer vom Unrat befreien. Der 1. Freiwilligentag fand 2010 mit vielen 100 Personen statt. Foto: Verwaltung

Wissen. Bürgerschaftliches Engagement „hoch 6“ – so könnte man es bezeichnen: sechs Arbeitskreise sind heute ehrenamtlich für die Verbandsgemeinde Wissen tätig. Was in der Wissener Zukunftsschmiede bisher so alles auf die Beine gestellt wurde, kann sich sehen lassen. Über 100 Personen stehen im freiwilligen Dienst für die Allgemeinheit.

Würde es ein „Ehrenamts-Barometer“ geben – also eine Anzeige mit den ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden – so läge diese Zahl auf jeden Fall im hohen sechsstelligen Bereich. Denn seit Gründung des Agenda-Projektes „Zukunftsschmiede“ am 23. Mai 2000 wird Jahr für Jahr weitergearbeitet für das Gemeinwesen. Der Wert der Freiwilligenarbeit lässt sich kaum messen, liegt aber in horrender Höhe. Vieles, was heute im Wisserland als selbstverständlich wahrgenommen wird, würde ohne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zukunftsschmiede nur schwer oder gar nicht funktionieren.

Allen voran der Arbeitskreis „Kultur“ (Wissener eigenART): Den Service, welchen die über 30 Mitglieder im kulturWERKwissen ehrenamtlich vollbringen, wäre mit bezahlten Arbeitskräften kaum zu finanzieren. Es wird schon viel Freizeit von den Helfern aufgewendet, bei einer Abendveranstaltung in Wissens guter Stube. Aber es macht auch Spaß, die Halle mit dem Charme der Industriekultur mit Leben zu füllen. Aktuell laufen die letzten Vorbereitungen zur großen "NachtSchicht" am 23. Mai, sowie den weiteren „Sonderschichten“ und der begleitenden Kunstausstellung „Menschenbilder“ mit Werken von Otto Pankok. Neben den aktuell anstehenden Events im Kulturwerk (www.kulturwerk-wissen.de) soll es auch im Herbst wieder „Kunst im Alten Zollhaus Wissen“ geben.

Der Arbeitskreis „Wirtschaft/Regionalentwicklung“ wird in Kürze die Ausschreibung zur 10. Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen („Regionale Wissen“) vornehmen – gemeinsam mit dem Kulturwerk und in Kooperation mit dem Treffpunkt Wissen e. V. Diese soll am 5. und 6. März 2016 über die Bühne gehen. Darüber hinaus verfolgt der Arbeitskreis mit Interesse die Innenstadtentwicklung Wissens als Mittelzentrum der Verbandsgemeinde. Diese wichtigen Planungen möchte der Arbeitskreis gerne positiv mitgestalten. Auch soll es einen kurzweiligen Info-Abend mit Fachvortrag zum Thema „Marketing/Internet/Social Media sowie kundenorientierte Ansprache“ für Einzelhandel und heimische Betriebe geben. Die Steigerung der Attraktivität des Wissener Wochenmarktes steht ebenfalls auf der Agenda.

Im Bereich „Arbeitskreis Ehrenamt“ wird die 4. Auflage des Wissener Freiwilligentages am 12. September 2015 stattfinden – in Kürze erfolgt die Ausschreibung für hoffentlich viele Mitmach-Projekte. Als jährlicher Info-Abend im Kuppelsaal soll in diesem Jahr das Thema „Nachbarschaftshilfe“ unter die Lupe genommen werden. Der kürzlich neu aufgelegte Seniorenwegweiser, welcher mit viel Arbeitsaufwand erstellt wurde, liegt an allen „senioren-relevanten“ Stellen in der Verbandsgemeinde Wissen aus. Daneben wurde auch der Internetauftritt der Verbandsgemeinde Wissen (Menüpunkte Ehrenamt und Senioren) überarbeitet.



Der Arbeitskreis „Tourismus“ begleitet im Jahr 2015 – wie bereits in den Vorjahren – unterschiedliche Projekte zur Förderung des Tourismus. Aktuell steht die ehrenamtliche Unterstützung beim neuen Fernwanderweg „Natursteig Sieg“ an, welcher am 14. Juni 2015 eröffnet wird. Der neu ausgewiesene zentrale Wohnmobil-Stellplatz am Alten Zollhaus Wissen soll ansprechender gestaltet werden. In der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises wurde auch über den geplanten Ausbau des Siegradweges referiert, welcher mit Interesse verfolgt wird. Daneben steht die Einziehung und Entfernung von nicht mehr benötigten alten Wanderrouten auf der Agenda.

Im Arbeitskreis „Jugend/Bildung“ geht es aktuell um die Bündelung, Darstellung und Vermarktung der Angebote für junge Leute, woran es in der Verbandsgemeinde Wissen nicht mangelt. Hierzu wurden kürzlich alle Vereine und Organisationen angeschrieben. Konkret soll der Freizeitführer für Kinder, Jugendliche und Familien neu und ansprechend aufgelegt werden. Meldungen hierzu sind noch bis Ende Mai möglich. Weitere Projekte, wie etwa die ehrenamtliche Säuberung der Beachvolleyball-Anlage im Siegtalbad vor dem Saisonbeginn, stehen an.

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte ist der neueste Arbeitskreis der Zukunftsschmiede. Ein wichtiges Anliegen der rund 20 Mitglieder ist es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern, vor allem aber auch Schülern und Studenten bei ihren Geschichtsarbeiten, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Eine weitere Aufgabe des Arbeitskreises ist das Sichten und Sortieren von Archivgut im Archiv im Rathaus Wissen sowie die Erstellung eines dazugehörigen Findbuches. Weiterhin wird momentan eine Ausstellung über das Walzwerk, die Gruben und die Hütten vorbereitet.

Die Arbeitskreise der Zukunftsschmiede leben vom Mitmachen. Wer sich gerne im Rahmen seiner Möglichkeiten freiwillig engagieren und eine attraktive Verbandsgemeinde Wissen unbürokratisch mitgestalten möchte, ist zur Mitarbeit eingeladen. Infos unter www.wissen.eu oder unter Telefon: 02742/939-0 im Rathaus Wissen. Ansprechpartner sind Caroline Schmidt (Arbeitskreis Heimatgeschichte) sowie Jochen Stentenbach (übrige Arbeitskreise).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Pepe Rahl fuhr unter die Top Ten

U17-Mountainbiker Pepe Rahl startete vielversprechend in die neue Saison in der Nachwuchsbundesliga an ...

Gelungene Maiwanderung für Mensch und Hund

Der Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Opperzau hatte zur Maiwanderung eingeladen. Mensch und ...

Erfolg der Akkordeonisten der Kreismusikschule geht weiter

Zum wiederholten Mal sind die Akkordeonisten der Kreismusikschule äußerst erfolgreich von einem Wettbewerb ...

IPA-Verbindungsstelle Betzdorf feiert 50-jähriges Jubiläum

Am 25. Juni 1965 gründete Walter Heß mit anderen Polizeibediensteten die IPA-Gruppe im Kreis Altenkirchen. ...

Klettersteig Hölderstein lädt zum Aktionstag

Rund um den Klettersteig am Hölderstein bei Döttesfeld findet am 9. Mai von 11 bis 18 Uhr ein Aktionstag ...

IHK-HwK-Fachbeirat zeichnet „Gesunde Betriebe“ aus

Sie bieten gesundes Essen am Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitszeiten oder Sport für die Mitarbeiter: ...

Werbung