Werbung

Nachricht vom 09.05.2015    

Leuzbacher Jugend ermittelte ihre Majestäten

Der Schützenverein Leuzbach hatte zum Familienwandertag eingeladen und es kamen große und kleine Mitglieder. An diesem Tag kamen die Jüngsten des Vereins groß raus, es gab das Bambinischießen und das Kronprinzen- und Jungschützenkönigsschießen.

Die Bambinis des Vereins mit Prinzessin Martha Schade. Fotos: Verein

Altenkirchen-Leuzbach. Seit vielen Jahren steht am 1. Mai der Familienwandertag auf dem Programm der Leuzbacher Schützen. In diesem Jahr trafen sich circa 50 Personen um gemeinsam vom Schützenhaus aus durch das Wiesental bis zum Spielplatz im Hähnchen zu wandern. Dort konnten sich die Kleinen und Großen mit belegten Broten und dem ein oder anderen Kaltgetränk stärken.

Die Jüngsten hatten ihre Fahrzeuge (Fahrrädchen, Laufräder, Roller) dabei und bildeten die Vorhut. Der Rückweg führte durch die Fußgängerzone von Altenkirchen und dann über Helmenzen zurück ans Leuzbacher Schützenhaus. Dort hatten bereits die Frauen um Königin Nicole den Grill angeworfen und Steaks und Würstchen gegrillt. Die große Wanderschar konnte sich so im Schützenhaus stärken bevor das nächste Highlight auf dem Programm stand. Es galt die neuen Jungmajestäten zu ermitteln.

Dem Kronprinzen- und Jungschützenkönigsschießen stellten sich fünf Schützen. Die Preise erlangten:
Krone: Lara Toppel,
Zepter: Robin Toppel,
Reichsapfel: Kevin Bitter,
rechte Kralle: Sara Febel,
linke Kralle: Robin Toppel,
rechter Flügel: Sara Febel,
linker Flügel: Dominic Flemmer,
rechte Schwanzfeder: Kevin Bitter,
linke Schwanzfeder: Lara Toppel,
Kopf: Dominic Flemmer.
Mit dem 125. Schuss wurde Kevin Bitter neuer Jungschützenkönig.

Beim Bambinischießen beweisen sich die Jüngsten des Vereins. Die Kinder im Alter zwischen drei und neun Jahren schießen mit einem Holzgewehr Stäbe auf einen hölzernen Vogel und ermitteln so, wie ihre älteren Vorbilder, ihre Majestät.

Die Preise errungen:
Kopf: Martha Schade,
Zepter: Lina Weßler,
Reichsapfel: Leon Griffel,
rechter Flügel: Lena Koschinski,
linker Flügel: Luca Toppel,
Kopf: Hannah Müller.
Mit dem 31. Schuss auf den Rumpf wurde Martha Schade neue Bambiniprinzessin.



Die Krönung der Jungmajestäten erfolgt etwas später. Sie wird traditionell anlässlich des Schützenfestes am Pfingstsamstag in Bergenhausen durchgeführt. Nach den für die Kinder so aufregenden Ereignissen ließen die Schützen den Tag bei Kaffee und Kuchen am späten Nachmittag ausklingen. Es bleibt den Schützenfrauen ein großes Dankeschön zu sagen, da sie den gesamten Tag über alle Personen bewirteten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Echter Chemieunterricht an der Grundschule Etzbach

Lebensnahen Chemieunterricht gab es für die 4. Klassen der Grundschule Etzbach. Experimentieren zum Abschluss ...

Wanderer trotzten dem Regen

Eine Wandergruppe die der Einladung des Betzdorfer Geschichte Vereins gefolgt war, nahm den historischen ...

GEW fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte und auch ...

Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki besucht Dekanat

Beim Amtsantritt im September 2014 hatte der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki versprochen ...

U23-Europameister im Zehnkampf Kai Kazmirek im Interview

Der U23-Europameister im Zehnkampf, Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), war bei den Bezirksmeisterschaften ...

Daaden: 16-Jährige wurde gefunden und ist im Krankenhaus

Erleichterung bei den Einsatzkräften der Polizei: das 16-jährige Mädchen aus Daaden wurde von Polizeibeamten ...

Werbung