Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Kreismedienzentrum besucht

Die Außenstelle des Pädagogischen Landesinstituts in Altenkirchen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Im Gespräch mit dem Mitarbeiter der Einrichtung, Axel Karger, informierte sich der Landespolitiker über die Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer vor Ort.

MdL Thorsten Wehner (links) informierte sich bei Axel Karger im Kreismedienzentrum über das Programm „Medienkompetenz macht Schule“. Foto: pr

Altenkirchen. Ein besonderes Augenmerk galt dem im Jahr 2007 gestarteten Programm der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“. Die Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien schreite rasant voran. Digitale Medien hätten eine wachsende Bedeutung für die Arbeitswelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Daher sei es wichtig, Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig für die sinnvolle Nutzung der Medien zu sensibilisieren und zu schulen, erklärt Thorsten Wehner, der auch Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist.

Die Landesregierung hat dieses Programm mit einem 10 Punkte-Plan ausgestattet. Dabei geht es unter anderem darum, die Unterrichtsqualität in allen Schulformen mit neuen medialen Lerninhalten und Methoden weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen bietet das Pädagogische Landesinstitut in seinen Außenstellen entsprechende Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an, so auch in Altenkirchen.

Ein weiterer Baustein dieses Programms ist der Medienkomp@ss. Damit bietet das Land Rheinland-Pfalz ein umfassendes Konzept, um Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern systematisch aufzubauen, und das ab der Einschulung. „Der Medienkomp@ass verfolgt dabei den Ansatz einer kind- und jugendgerechten Medienbildung, die in den schulischen Alltag integriert ist, denn die Arbeit mit und die Reflexion über Medien kann grundsätzlich in allen Fächern stattfinden“, erklärte Axel Karger. „Dabei soll sich an der Alltags- und damit auch der Medienrealität der Kinder orientiert werden und diese in den Unterricht eingebettet werden.“



„Kinder erwerben vor allem in ihrer Freizeit Kompetenzen im Umgang mit Medien. Das beginnt oftmals schon im Kindergartenalter. Diese Erfahrungen gilt es aufzugreifen und für den Unterricht weiterzuentwickeln. Die Schwerpunktsetzungen verschieben sich dann mit fortschreitender Klassenstufe“, erläuterte Karger weiter. Er zeigte sich erfreut, dass fast alle weiterführenden Schulen im Kreis Altenkirchen am Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ nun beteiligt seien.

Wehner fand lobende Worte für die Arbeit des Pädagogischen Landesinstitutes. „Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig lernen, sich kritisch und selbstbewusst in der heutigen Medienwelt zu bewegen und sich der Medien verantwortungsvoll zu bedienen“, meinte Thorsten Wehner.

Auch der Ausbau der medialen Infrastruktur in den Schulen soll als Bestandteil des Programms „Medienkompetenz macht Schule“ weiter forciert werden. Die Schulen werden dabei mit den notwendigen Softwarepaketen, dem Standardnetzwerk „Modulares Netzwerk für Schulen“ und weiterer Hardware ausgestattet.

Es gelte nun auch den Ausbau von WLAN in den Schulen voranzutreiben. In diesem Zusammenhang mahnte Axel Karger als Bedingung den weiteren Ausbau der Breitbandstruktur an. „Hierbei sind wir mit der NGA-Strategie der Landesregierung und dem Ausbauprojekt auf Kreisebene auf einem guten Weg“, so Thorsten Wehner abschließend.

Bildunterschrift: MdL Thorsten Wehner (links) informierte sich bei Axel Karger (rechts) über das Programm „Medienkompetenz mach Schule“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Brings rockten Malberg

Ein Konzert der Extraklasse boten die Kölner am Samstagabend im Malberger Festzelt. Neben zahlreichen ...

Blitz schlug in Wohnhaus ein

Am Samstag, 9. Mai, verdunkelte sich der Himmel und ein Gewitter entlud sich heftig in der Region. Ein ...

Zuviel Alkohol - Jetzt drohen Anzeigen

Die Polizei Betzdorf musste in der Nacht, gegen 1 Uhr nach Malberg ausrücken. Dort lieferten sich vier ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Das traditionelle Vesakh-Fest wurde im buddhistischen Kloster Hassel mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. ...

Inklusives Wohnen in Altenkirchen und Flammersfeld

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen öffnete zu Beginn des Jahres an zwei Standorten ihre betreuten ...

Edeka-Schließung löst Bedauern aus

Die Türen des Edeka-Marktes an der Steinerother Straße sind seit Anfang Mai geschlossen. Wo sonst gerade ...

Werbung