Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Kreismedienzentrum besucht

Die Außenstelle des Pädagogischen Landesinstituts in Altenkirchen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Im Gespräch mit dem Mitarbeiter der Einrichtung, Axel Karger, informierte sich der Landespolitiker über die Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer vor Ort.

MdL Thorsten Wehner (links) informierte sich bei Axel Karger im Kreismedienzentrum über das Programm „Medienkompetenz macht Schule“. Foto: pr

Altenkirchen. Ein besonderes Augenmerk galt dem im Jahr 2007 gestarteten Programm der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“. Die Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien schreite rasant voran. Digitale Medien hätten eine wachsende Bedeutung für die Arbeitswelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Daher sei es wichtig, Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig für die sinnvolle Nutzung der Medien zu sensibilisieren und zu schulen, erklärt Thorsten Wehner, der auch Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist.

Die Landesregierung hat dieses Programm mit einem 10 Punkte-Plan ausgestattet. Dabei geht es unter anderem darum, die Unterrichtsqualität in allen Schulformen mit neuen medialen Lerninhalten und Methoden weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen bietet das Pädagogische Landesinstitut in seinen Außenstellen entsprechende Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an, so auch in Altenkirchen.

Ein weiterer Baustein dieses Programms ist der Medienkomp@ss. Damit bietet das Land Rheinland-Pfalz ein umfassendes Konzept, um Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern systematisch aufzubauen, und das ab der Einschulung. „Der Medienkomp@ass verfolgt dabei den Ansatz einer kind- und jugendgerechten Medienbildung, die in den schulischen Alltag integriert ist, denn die Arbeit mit und die Reflexion über Medien kann grundsätzlich in allen Fächern stattfinden“, erklärte Axel Karger. „Dabei soll sich an der Alltags- und damit auch der Medienrealität der Kinder orientiert werden und diese in den Unterricht eingebettet werden.“



„Kinder erwerben vor allem in ihrer Freizeit Kompetenzen im Umgang mit Medien. Das beginnt oftmals schon im Kindergartenalter. Diese Erfahrungen gilt es aufzugreifen und für den Unterricht weiterzuentwickeln. Die Schwerpunktsetzungen verschieben sich dann mit fortschreitender Klassenstufe“, erläuterte Karger weiter. Er zeigte sich erfreut, dass fast alle weiterführenden Schulen im Kreis Altenkirchen am Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ nun beteiligt seien.

Wehner fand lobende Worte für die Arbeit des Pädagogischen Landesinstitutes. „Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig lernen, sich kritisch und selbstbewusst in der heutigen Medienwelt zu bewegen und sich der Medien verantwortungsvoll zu bedienen“, meinte Thorsten Wehner.

Auch der Ausbau der medialen Infrastruktur in den Schulen soll als Bestandteil des Programms „Medienkompetenz macht Schule“ weiter forciert werden. Die Schulen werden dabei mit den notwendigen Softwarepaketen, dem Standardnetzwerk „Modulares Netzwerk für Schulen“ und weiterer Hardware ausgestattet.

Es gelte nun auch den Ausbau von WLAN in den Schulen voranzutreiben. In diesem Zusammenhang mahnte Axel Karger als Bedingung den weiteren Ausbau der Breitbandstruktur an. „Hierbei sind wir mit der NGA-Strategie der Landesregierung und dem Ausbauprojekt auf Kreisebene auf einem guten Weg“, so Thorsten Wehner abschließend.

Bildunterschrift: MdL Thorsten Wehner (links) informierte sich bei Axel Karger (rechts) über das Programm „Medienkompetenz mach Schule“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Brings rockten Malberg

Ein Konzert der Extraklasse boten die Kölner am Samstagabend im Malberger Festzelt. Neben zahlreichen ...

Blitz schlug in Wohnhaus ein

Am Samstag, 9. Mai, verdunkelte sich der Himmel und ein Gewitter entlud sich heftig in der Region. Ein ...

Zuviel Alkohol - Jetzt drohen Anzeigen

Die Polizei Betzdorf musste in der Nacht, gegen 1 Uhr nach Malberg ausrücken. Dort lieferten sich vier ...

Von Barock bis Pop

Das Vokalensemble „Br8tett“ und Kantor Michael Harry Poths präsentieren ein buntes Programm am Pfingstsamstag ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Das traditionelle Vesakh-Fest wurde im buddhistischen Kloster Hassel mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. ...

Rüddel: Bürgerinteressen berücksichtigen

Die geplante Höchstspannungstrasse von Dortmund-Kruckel nach Dauersberg sorgt weiterhin für Emotionen ...

Werbung