Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

Internationales Akkordeon-Festival in Altenkirchen

Am 16. Mai kommen Freunde des Akkordeons voll auf ihre Kosten. Dann werden Musiker aus Deutschland und dem Ausland in der Stadthalle Altenkirchen ihr Können auf der „Akkordeonale“ präsentieren. Die Künstler kommen aus den verschiedensten Ländern wie Armenien oder Irland.

Von der musikalischen Vielseitigkeit des Akkordeons kann man sich bald in der Stadthalle Altenkirchen überzeugen. Foto: Kulturbüro Haus Felsenkeller

Altenkirchen. Akkordeon gilt als ein von vielen belächeltes Instrument. Dabei wurde der Ruf des Instruments in den letzten Jahren dank seinem Einsatz im Folk oder Pop kräftig aufpoliert laut dem Veranstalter der „Akkordeonale“, dem Kulturbüro Haus Felsenkeller.
Von der Attraktivität des Instruments kann man sich schon bald selbst in der Stadthalle Altenkirchen überzeugen.

Das diesjährige Programm biete eine Mischung aus avantgardistischem Akkordeon aus dem Kaukasus, Virtuosität mit Herz und Charme auf irischer Concertina, feinsinnigen Akkordeon-Grooves aus den finnischen Wäldern, einem aus der Art geschlagenen deutschen Bajan und niederländischer Klangästhetik auf Ziehharmonika, garniert mit Posaune, Geige und Drehleier, schreibt das Kulturbüro in einer Pressemitteilung.



Ab 20 Uhr werden auftreten:

Teija Niku (Finnland)
David Yengibarian (Armenien)
Niamh Ní Charra (Irland)
Thilo Plaesser (Deutschland)
Servais Haanen (Niederlande)
Begleitmusiker:
Sigrún Kristbjörg Jónsdottir (Island)
Elke Rogge (Deutschland)

Tickets können telefonisch unter Tel. 02681 7118 bezogen werden oder auf der Website des Veranstalters.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ölalarm in Niederfischbach

Die Feuerwehren aus Niederfischbach und Brachbach wurden am Montag, 11. Mai zu einem Einsatz an den Asdorfbach ...

Tobias Lautwein beim Strongman-Run auf Platz 10

In der "grünen Hölle" am Nürburgring fand der diesjährige "Strongman-Run" einer der großen Hindernisläufe ...

Saisonabschluss gefeiert

Die Jugendlichen und ihre Betreuer der Badmintonabteilung der DJK Gebhardshain feierte ihren erfolgreichen ...

Mit Mais und Kokosnuss gegen Unkraut

Zupfen, „Schrubben“ oder Wegbrennen – zu aufwendig oder zu umweltbelastend, findet Nicolaus Graf von ...

Bauarbeiten am Kreisel in Willroth beginnen im Juni

Im Juni 2015 beginnen planmäßig die Arbeiten zum Umbau des Kreisverkehrsplatzes B 256/A 3 an der Abfahrt ...

Gründervater der Westerwälder Literaturtage las im Kulturwerk

Im Rahmen der 14. Westerwälder Literaturtage las Hanns–Josef Ortheil, der Gründervater der Westerwälder ...

Werbung