Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

Tobias Lautwein beim Strongman-Run auf Platz 10

In der "grünen Hölle" am Nürburgring fand der diesjährige "Strongman-Run" einer der großen Hindernisläufe unter Extrembedingungen statt. Der Radsportler vom RSC Betzdorf Tobias Lautwein und sein Freund Frank Lütter waren mit großem Erfolg dabei.

Tobias Lautwein freute sich über Platz 10 beim Strongman-Run. Foto: pr

Betzdorf/Nürburgring. Am Samstag, 9. Mai um 13 Uhr fiel der Startschuss beim Fisherman's Friend Strongman-Run Deutschland, die „Mutter aller Hindernisläufe, am Nürburgring in der Eifel. Getreu dem Motto: „Don´t dry - Run!“ gingen 13.500 Strongman-Runner beim größten Extremhindernislauf weltweit an den Start. Darunter waren auch die heimischen Radsportasse Tobias Lautwein aus Hünsborn (RSC Betzdorf/ Team TVE Netphen) und Frank Lütters aus Olpe (RV Blitz Spich).

Zwei große Runden mit insgesamt 36 Hindernissen und 23 Kilometer mussten absolviert werden. Auch dieses Jahr mussten wieder Wasserhindernisse durchschwommen, auf Hochseecontainer geklettert, Schaumbecken durchlaufen und durch Matschlöcher gerobbt werden. Zusätzlich wurden wieder Querfeldeinpassagen mit Strohballen und Reifenstapeln und unzählige harte Höhenmeter mit teilweise über 30 Prozent Steigung eingebaut.



Die Freunde Lautwein und Lütters konnten bereits zu Beginn des Rennens einige Plätze gut machen. Bravourös meisterten sie alle Hindernisse und somit konnte Lautwein auf einen hervorragenden 10. Gesamtplatz laufen. Mit der Gesamtzeit von 1:44:10 fehlten ihm nur 15 Sekunden auf Platz 8. Außerdem konnte er seine Zeit von letztem Jahr um über 17 Minuten verbessern.
Frank Lütters stürmte bei seiner Strongman-Runpremiere auf einen starken 19. Platz. Mit einer Zeit von 1:47:16 blieb er nur etwas mehr als drei Minuten hinter Lautwein. Es gewann der Vorjahres Dritte Robin Dechant vom Brooks Getting Tough Team in 1:36:57 vor dem letztjährigen Sieger Tom Schlegel (1:39:06).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Saisonabschluss gefeiert

Die Jugendlichen und ihre Betreuer der Badmintonabteilung der DJK Gebhardshain feierte ihren erfolgreichen ...

C-Junioren stehen kurz vor Meisterschaft

Die C-Junioren-Mannschaft des SSV Weyerbusch hat die Meisterschaft in der Kreisliga Westerwald/Sieg fest ...

Landwirte wollen in Montabaur ausgebildet werden

Die Kreisbauernverbände aus dem Westerwald, Altenkirchen und Neuwied sind verärgert. Die Ausbildung junger ...

Ölalarm in Niederfischbach

Die Feuerwehren aus Niederfischbach und Brachbach wurden am Montag, 11. Mai zu einem Einsatz an den Asdorfbach ...

Internationales Akkordeon-Festival in Altenkirchen

Am 16. Mai kommen Freunde des Akkordeons voll auf ihre Kosten. Dann werden Musiker aus Deutschland und ...

Mit Mais und Kokosnuss gegen Unkraut

Zupfen, „Schrubben“ oder Wegbrennen – zu aufwendig oder zu umweltbelastend, findet Nicolaus Graf von ...

Werbung