Werbung

Nachricht vom 13.05.2015    

Freizeitführer wird neu aufgelegt

Die Broschüre „Lust auf Freizeit – Lust auf Wissen“ wird in diesem Jahr aktualisiert und neu aufgelegt. Der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Wissen bittet um Meldungen aus den Vereinen und Verbänden bis Ende Mai. Der neue Freizeitführer soll gedruckt und im Internet erscheinen.

Wissen. Die Broschüre „Lust auf Freizeit – Lust auf Wissen“ wird in diesem Jahr aktualisiert und neu aufgelegt. Der Freizeitführer mit Tipps für Kinder, Jugendliche und Familien steht dann sowohl als kostenloses Printmedium als auch online zur Verfügung. Herausgeber ist der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Verbandsgemeinde Wissen.

Nach der erfolgreichen Neuauflage des Senioren-Wegweisers der Verbandsgemeinde Wissen soll nunmehr auch die Info-Broschüre für junge Leute aktualisiert werden. Der Freizeitführer wurde zuletzt im Jahr 2004 herausgebracht. Da die Wissener Verwaltung durch Familien und Neubürger häufig nach Angeboten für Kinder und Jugendliche in der Verbandsgemeinde gefragt wird, sollen die zahlreichen Einrichtungen und Freizeitaktivitäten erneut aktuell und informativ gebündelt werden.

Folgende Rubriken wird es geben: Sport, Musik, Religion, Feuerwehr/Hilfsdienste und Sonstiges. Daneben werden die Angebote des Kreisjugendamtes und des Wissener Jugendzentrums (OT) enthalten sein. Neben den zahlreichen Vereinen und Verbänden in der VG Wissen, welche bereits durch die Verwaltung angeschrieben wurden, sollen auch Hinweise auf die weiteren Angebote aufgenommen werden: kulturWERK, Siegtalbad, Beachvolleyball-Anlage, Skater-Anlage, Bolzplätze, Skilift, Ferienstätten, Büchereien, Nachhilfen, Schulen und Kindertagesstätten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Meldebogen ist in der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen (Rathaus), Zimmer 23 erhältlich. Bis Ende Mai können die kostenlosen Einträge in die Broschüre gemeldet werden. Ansprechpartner ist Jochen Stentenbach, Tel. 02742/939-159, Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


CDU Altenkirchen ehrte Mitglieder

Der CDU-Gemeindeverband hatte für die langjährigen Mitglieder eine Überraschung parat. Im Rahmen eines ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

Erste Hilfe Kurs aufgefrischt

Jeder hat irgendwann einmal einen Erste Hilfe Kurs absolviert, zumindest beim Erwerb des Führerscheins. ...

Drei Dörfer erhalten Zuschüsse

Aus dem Dorferneuerungsprogramm 2015 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 171.000 Euro in den ...

Betreuungsvereine und Berufsbetreuer benötigen mehr Geld

Seit zehn Jahren ist das Entgelt für die rechtliche Betreuung von Menschen, die ihr Leben nicht selbst ...

Landfrauen besuchten Kloster Steyl

Eine Reisegruppe der Landfrauen Altenkirchen besuchte Venlo und das Kloster Steyl. Dort gab es eine Führung ...

Werbung