Werbung

Nachricht vom 16.05.2015    

Baumfrevel in den Steinbuschanlagen

In den Steinbuschanlagen in Wissen wurden zwei Bäume durch das Abschälen der Rinde stark beschädigt, ein Baum ist nicht mehr zu retten. Des Weiteren wurden Pflanzen in den aufgestllten Kübeln in der Stadt herausgerissen. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt.

Foto: Verwaltung

Wissen. Vor einigen Tagen wurde durch Mitarbeiter des Bauhofes der Verbandsgemeinde
Wissen festgestellt, dass zwei Bäume in den Steinbuschanlagen in Wissen beschädigt wurden, indem die Rinde am Stamm bis zu einer Höhe von 1,60 Meter abgeschält wurde. In einem Falle muss der so geschädigte Walnussbaum komplett ersetzt werden, da der Schaden irreparabel ist. Die Kosten hierfür belaufen sich auf circa 3.000 Euro.

Weiterhin wurde festgestellt, dass in mehreren Blumenkübeln in der Innenstadt von
Wissen die gepflanzten Blumen und Sträucher herausgerissen wurden. Auch wurde ein Schild mit Hinweisen zum Siegtalradweg in Höhe des Regio-Bahnhofes von einem Lichtmasten abgerissen.

In beiden Fällen hat die Stadt Wissen Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung bei der örtlichen Polizeiwache gestellt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Pendler und Reisende müssen sich auf heftige Einschränkungen einstellen: Ab Dezember 2026 soll die Siegstrecke ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

Weitere Artikel


Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt in diesem Jahr von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Am 5. ...

PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro

Das PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro für den Bunten Kreis Mittelrhein mit dem grandiosen Konzert ...

Kirchenkreis nimmt am Deutschen Evangelischen Kirchentag teil

Mit großer Besetzung startet man auch in diesem Jahr aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Motorradfahrer im Überholvorgang übersehen

Noch Glück in allem Unglück hatte ein Motorradfahrer am Donnerstag, 14. Mai, als er im Überholvorgang ...

Typisch Mann, typisch Frau: Rollenbild prägt das Berufsleben

Leider sind Klischees in der Arbeitswelt immer noch an der Tagesordnung: „Männer und Frauen am Arbeits- ...

Treckertreffen als Magnet bei Jöckels Hütte in Alpenrod

Am Gräbersberg bei Alpenrod ist auch am Vatertag ein Treffpunkt für jung und alt. Während sich sonst ...

Werbung