Werbung

Nachricht vom 16.05.2015    

Gemeinsamkeiten finden und organisieren

Sozialdemokraten aus Betzdorf und Gebhardshain trafen sich, um gemeinsam über die Kommunal- und Verwaltungsreform zu sprechen und Gemeinsamkeiten auszuloten. Dazu sollen Arbeitsgruppen gebildet werden. Bei der Fusion gehe Gründlichkeit vor Schnelligkeit meinten die Sozialdemokraten.

Christopher Prinz, Ralf Weyrich, Bernd Brato, Benjamin Geldsetzer und Christoph Schneider (Von links) trafen sich zum Gespräch. Foto: pr

Betzdorf. Die Verbandsgemeinderatsfraktions- und Ortsvereinsvorsitzenden der SPD aus Betzdorf und Gebhardshain trafen sich kurzfristig zu einer ersten Arbeitssitzung zum Thema Kommunal- und Verwaltungsreform. Zentrale Botschaft der Beteiligten: „Gründlichkeit geht vor Geschwindigkeit.“

„Die Fusion zweier Verbandsgemeinden“, so Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato vor dem Hintergrund seiner Gespräche im Innenministerium und mit betroffenen Amtskollegen, „ist ein komplizierter Prozess, der ohne Zeitdruck organisiert werden muss“. Das Ergebnis könne dabei durchaus offen sein. Einig war man sich indes, dass man zielführend im Sinne einer Fusion verhandeln werde. Die Fraktionsvorsitzenden in den beiden VG-Räten, Benjamin Geldsetzer und Christoph Schneider fügten hinzu, dass es gelte, die Fraktionen alle mitzunehmen auf dem „vor uns liegenden Weg“ und erörterten den Vorschlag, in mehreren fachspezifischen Arbeitsgruppen nach Lösungen zu suchen.



Der Betzdorfer SPD-Ortsvereinsvorsitzende Christopher Prinz plädierte in dem Zusammenhang, die Arbeitsgruppen gemischt zu besetzen, also mit Fachleuten aus der Verwaltung und Ratsmitgliedern, beispielsweise aus den jeweils einschlägigen Ausschüssen. Wichtig sei, dass man genügend Zeit für die gemeinsamen Gespräche habe. Zunächst müsse sorgfältig und gewissenhaft geprüft werden, ob man überhaupt zueinander passen würde.

Sein Gebhardshainer Pendant Ralf Weyrich formulierte es so: „Am Ende der Vorbereitungsarbeit sollte ein Schlussredaktionsteam einen tragfähigen Fusionsvertrag vorlegen können.“

Ein schlechtes Beispiel sei seinerzeit der von Gebhardshains Bürgermeister Konrad Schwan vorgelegte und in aller Eile verfasste Vertragsentwurf mit der Verbandsgemeinde Daaden gewesen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

Weitere Artikel


CDU Wissen: Weiterhin Bürgerbeteiligung

Die CDU im Wisserland nimmt Stellung zur Innenstadtentwicklung und sieht die jüngsten Ratsbeschlüsse ...

Modernes Sportfest der Franziskus-Grundschule

Sport, Bewegung, Spaß und Spiel verknüpft das Sportfest der Franziskus-Grundschule. Auch in diesem Jahr ...

Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gefiel es in Wissen

Zum spontanen Antrittsbesuch im Kreisdekanat Altenkirchen kam der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal ...

Lars Merfert ist Jungschützenkönig

Familienwandertag und das Königsvogelschießen der Jugend fand auch in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt ...

Neuer Bezirksschornsteinfeger

Die Neubesetzung des Kehrbezirkes Altenkirchen XII mit Schornsteinfegermeister Thomas Metternich erfolgte ...

Willi Kölschbach geehrt

Willi Kölschbach aus Mudersbach ist seit 62 Jahren CDU-Mitglied. Er erhielt jetzt Besuch von Ortsbürgermeister ...

Werbung