Werbung

Nachricht vom 17.05.2015    

Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gefiel es in Wissen

Zum spontanen Antrittsbesuch im Kreisdekanat Altenkirchen kam der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki am Samstag, 16. Mai und zelebrierte die Heilige Messe in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen. Ein Erzbischof, der eine nachdenkenswerte Predigt hielt und die Begegnung und Gespräche mit den Menschen vor Ort suchte, ohne jeglichen Pomp und voller Spontanität und Fröhlichkeit.

Zum Antrittsbesuch im Kreisdekanat Altenkirchen: Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung mit Kreisdechant Pfarrer Martin Kürten. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Besuch des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki wird sicher vielen Menschen im Gedächtnis bleiben. Soviel stand am Abend schon fest, denn die Menschen die mit Woelki sprachen und den einen oder anderen Wunsch äußerten waren vom Bischof begeistert.

Im September 2014 beim Amtsantritt hatte Woelki versprochen jedes Dekanat zu besuchen. Das Kreisdekanat Altenkirchen, am äußersten Rand des Erzbistums Köln und in einem anderen Bundesland gelegen, war jetzt Ziel seines Besuches. Wissen kennt er, denn 2003 war er damals als Weihbischof in der Pfarrgemeinde zu Gast gewesen. "Aber nur weil das Kreisdekanat geografisch am Rande liegt, liegt es in genauso wie alle in der Mitte unserer Bemühungen", sagte der Bischof zur Begrüßung.

Kreisdechant Martin Kürten begrüßte Woelki und seine Freude über den Besuch war deutlich zu sehen und zu spüren. Die Kirche, gerade eine Großbaustelle, war bis auf den letzten Platz besetzt und die Heilige Messe wird sicher dem Einen oder Anderen im Gedächtnis bleiben. Predigten von Woelki berühren Herz und Hirn, egal ob man Katholik oder Protestant ist, das bewies er unter anderem beim zentralen Gedenkgottesdienst für die Opfer des Flugzeugabsturzes im Dom zu Köln, aber auch in Wissen. Da stand die zentrale Frage was Menschsein und Christsein bedeutet im Mittelpunkt. Die zentrale Frage, was macht unser Menschsein und das Christsein aus, erklärte er auf einfache Weise. Denn wer sich auf die bedingungslose Liebe Gottes und zu seinen Mitmenschen einlasse, könne auch Leidvolles und Lästiges ertragen. Christsein bedeute den Anderen vorbehaltlos annehmen, das sei nicht immer einfach", führte Woelki aus.

Auf dem Kirchplatz hatte sich die Stadt- und Feuerwehrkapelle postiert, um den Erzbischof musikalisch zu grüßen. Nieselregen konnte daran nichts ändern, der Empfang war dann ins Pfarrheim gelegt worden. Dieser musikalische Willkommensgruß gefiel Woelki, zugleich wollte er wissen wie viele aktive Feuerwehrleute im Orchester sind und zählte rasch durch. So manches Gespräch und so manchen Fotowunsch erfüllte der Erzbischof mit Leichtigkeit.



Im Pfarrheim folgte die offizielle Begrüßung des Kreises Altenkirchen durch den Kreisbeigeordneten Konrad Schwan. Die Vertreter der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen hatten ein Gastgeschenk und den Eintrag ins Goldene Buch vorbereitet. Das gehörte natürlich dazu und ein Willkommen für den Gast aus Köln, verbunden mit dem Wunsch möglichst oft wiederzukommen wurde formuliert.

Im Pfarrheim hatten sich viele Menschen eingefunden, Vertreter der Vereine, der Schützenbruderschaften aus Schönstein und Birken-Honigsessen, der katholischen Verbände und Organisationen. Wie angekündigt, wollte Woelki die Menschen und die Region kennenlernen und er suchte das Gespräch. Er erfüllte jeden Wunsch, er sprach mit den Frauen und Männern an jedem Tisch. Berührungsängste?-Fehlanzeige! Im Gegensatz zu seinem Vorgänger hat Woelki die Menschen im Blick die gerade vor ihm stehen und ihnen gilt seine Aufmerksamkeit. Jugendliche wollten ein Erinnerungsfoto, kein Problem.

Woelki ließ sich informieren, fragte nach, lernte die Vereinsvertreter kennen und da gab es neben Sorgen und Informationen auch die fröhlichen Komponenten. Die Schwestern aus Indien und Pater Paul hatten den Bischof an ihren Tisch gebeten und da wurde die Freude über den hohen Gast aus Köln so richtig spürbar. Der spontane Besuch von Rainer Maria Kardinal Woelki wurde in Wissen auch so kommentiert: "Das ist ein toller Typ, sowas haben wir gebraucht"! (hws)

Es folgen weitere Bilder



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ausgesetzte Katzenbabys fanden Ersatzmutter

Die Mitarbeiter der Firma AMS in Elkenroth fanden ausgesetzte Katzenbabys. Sie wollten helfen und wandten ...

Betzdorf und Decize feierten „Goldhochzeit“

Vor 50 Jahren besiegelten Betzdorf und die französische Stadt Decize ihre Partnerschaft. Grund genug, ...

„WIEDer ins Tal“ lockte tausende Radfahrer an

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es am Sonntag, den 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Wiedtal ...

Modernes Sportfest der Franziskus-Grundschule

Sport, Bewegung, Spaß und Spiel verknüpft das Sportfest der Franziskus-Grundschule. Auch in diesem Jahr ...

CDU Wissen: Weiterhin Bürgerbeteiligung

Die CDU im Wisserland nimmt Stellung zur Innenstadtentwicklung und sieht die jüngsten Ratsbeschlüsse ...

Gemeinsamkeiten finden und organisieren

Sozialdemokraten aus Betzdorf und Gebhardshain trafen sich, um gemeinsam über die Kommunal- und Verwaltungsreform ...

Werbung