Werbung

Nachricht vom 17.05.2015    

„WIEDer ins Tal“ lockte tausende Radfahrer an

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es am Sonntag, den 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Seifen bis Neuwied-Niederbieber für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Viel Betrieb auf der Strecke. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Seifen/Neuwied. Am Sonntag um 10 Uhr gaben die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Ottmar Fuchs, und der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach den Startschuss für die 17. Veranstaltung.

Die kreisübergreifende Großveranstaltung erstreckte sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Waldbreitbach.

Entlang der Strecke gab es in vielen Orten Programm. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine wurden geboten.

Die Kinder oder auch Erwachsene konnten in Seifen über eine Wippe fahren oder Strohballen herunterrutschen. In Döttesfeld hatte das Landgasthaus extra für das Event einen neuen Biergarten eröffnet. Die ortansässigen Vereine kümmerten sich mit diversen Spielen um die Kinder.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Verein „Stein-Reich“ e.V. bot in Peterslahr eine Verlosung sowie eine kostenfreie Schatzsuche für Kinder an. In Neustadt/Wied gab es für die Radler eine Pannenhilfe. In Oberhoppen einen Reparaturservice. Das Spielmobil des Mehrgenerationenhauses und der Jugendpflege war in Neustadt im Einsatz. Das Dorfmuseum Niederbreitbach liegt unmittelbar an der Strecke und hatte seine Pforten für die Besucher geöffnet. Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung bot Informationen rund um das Thema Elektromobilität an.

Wem es zu warm wurde, der konnte sich im Wiedtalbad abkühlen. Das Wetter war in diesem Jahr für die Radfahrer, Skater und Fußgänger ideal. Angenehme Temperaturen, viel Sonne und vor allen Dingen von oben trocken. An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich zum Teil lange Schlagen. Feuerwehren und viele ehrenamtlichen Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. (woti)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Am Geburtstag S*** Dressur auf Birkenhof gewonnen

Der Reiterverein Kurtscheid zeigte auf der Anlage am Birkenhof internationalen Reitsport. Insgesamt 47 ...

Wissener Schützen feierten Tag der offenen Tür

Das 50jährige Jubiläum des Schützenhauses feierten die Schützen mit einem Tag der offenen Tür. Neben ...

Wissener Ofenstube eröffnet

Das flackernde Feuer in den Öfen zieht schon von außen den Blick an, wenn man durch die Marktstraße in ...

Betzdorf und Decize feierten „Goldhochzeit“

Vor 50 Jahren besiegelten Betzdorf und die französische Stadt Decize ihre Partnerschaft. Grund genug, ...

Ausgesetzte Katzenbabys fanden Ersatzmutter

Die Mitarbeiter der Firma AMS in Elkenroth fanden ausgesetzte Katzenbabys. Sie wollten helfen und wandten ...

Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gefiel es in Wissen

Zum spontanen Antrittsbesuch im Kreisdekanat Altenkirchen kam der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal ...

Werbung