Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Vollsperrung der K 135 zwischen Seyen und Seelbach

Ab 1. Juni rollen die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach. Damit wird nach dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Seyen der nächste Abschnitt dieser Kreisstraße erneuert. Während der Bauzeit wird die Straße voll gesperrt.

Ab 1. Juni wird die K 135 gesperrt. Foto: Wolfgang Tischler

Seelbach. Auf einer Länge von etwa 960 Meter wird die Fahrbahn verbreitert und auf beiden Seiten mit einem 40 Zentimeter breiten Betonrandbalken eingefasst. Anschließend werden eine neue Asphalttragschicht und eine Asphaltdeckschicht auf die bestehende Fahrbahn aufgebracht.

Dort, wo der Platz für die Verbreiterung der Fahrbahn fehlt, werden die Böschungen teilweise abgetragen. Im Rahmen der Bauarbeiten werden die vorhandenen Durchlässe erneuert sowie eine Drainageleitung verlegt und eine Entwässerungsmulde angelegt. Zuletzt werden zur Sicherung des Verkehrs Schutzplanken angebracht.

Während der Bauzeit von etwa drei Monaten muss die K 135 zwischen Seyen und Seelbach allerdings voll gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über die L 267, L 269 und die B 256 eingerichtet. Die Baukosten in Höhe von fast 330.000 Euro trägt der Kreis Neuwied, der vom Land Rheinland-Pfalz eine Förderung von 75 Prozent erhält.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Classic machte erneut Spaß

Der Automobilclub (AC) Hamm/Sieg im ADAC führte die 10. Raiffeisen-Classic durch. Die Motorsportveranstaltung ...

Über Geldgeschichte und das Ökonomische Prinzip

Während die Abschaffung des Bargeldes in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert wird, lernten die Schüler ...

Lauftreff des VfL Wehbach beim Rennsteiglauf dabei

Beim diesjährigen 43. Guts-Muths-Rennsteiglauf in Thüringen waren Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs ...

SG Ellingen II unterliegt zu Hause Rheinbrohl

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II musste im heimischen Grubenstadion eine verdiente 0:3 Niederlage ...

Gut besuchter Vortrag der Landfrauen

Zu einem Vortrag über „Schmerz und seine Therapiemöglichkeiten“ luden die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katwinkel ...

Wehrführer aus dem Amt verabschiedet

Im März diesen Jahres fand ein Wechsel der Wehrführung bei der Feuerwehr Niederfischbach statt. Ulrich ...

Werbung