Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Krankenhaus besichtigt

Insgesamt 14 Jugendliche der Klassenstufe neun der Realschule Plus Altenkirchen konnten sich mit ihrem begleitenden Lehrer Gregor Berlin im DRK-Krankenhaus in Altenkirchen einen Überblick über die unterschiedlichen Berufe und deren Aufgaben in einem Krankenhaus verschaffen.

Die Jugendlichen informierten sich im DRK-Krankenhaus. Foto: privat

Altenkirchen. Einen besonderen Einblick gab es in die Ausbildung zum/zur Gesundheits-und Krankenpfleger/-pflegerinnen. Marion Strüder von der Pflegedirektion stellte das Krankenhaus und seine Struktur vor. Christel Tost, Lehrerin für Pflegeberufe am DRK- Bildungszentrum in Hachenburg erläuterte den Jugendlichen die Rahmenbedingungen der dreijährigen Ausbildung zum/zur Gesundheits-und Krankenpfleger/-pflegerinnen.

Den Schülerinnen und Schülern war es im Anschluss möglich eine chirurgische Abteilung inclusive eines Patientenzimmers zu besichtigen. Der Umgang mit Patienten stellt besondere Anforderungen an die Auszubildenden. Neben dem Umgang mit Menschen wird viel Wert auf medizinisches und pflegerisches Fachwissen gelegt.



Der Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege bietet jedoch auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium. Denn in Rheinland-Pfalz erwirbt man mit dem Krankenpflegediplom die fachgebundene Hochschulreife. Es wäre wünschenswert, wenn sich möglichst viele der anwesenden Jugendlichen für diesen Beruf begeistern könnten und man sie als Auszubildende begrüßen dürfte.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Dorfwettbewerb: Katzwinkel, Molzhain und Wallmenroth weiter

Mehrere Gemeinden im AK-Kreis stellten sich in den vergangenen Wochen dem Urteil einer Bewertungskommission. ...

Rat Daaden beschließt: Beiträge bleiben gedeckelt

Das Daadener Freibad öffnet am Pfingstsamstag, 23. Mai. Die Mingolfanlage hat ihren Betrieb bereits aufgenommen. ...

BUND Kreisgruppe wählte Vorstand

Neuer Vorsitzender der BUND Kreisgruppe ist Ernst-Gerhard Borowski. Im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung ...

TuS 09 Honigsessen zeigte souveräne Leistung

Ein Schritt fehlt noch für die Meisterschaft und den Wiederaufstieg bei der Ersten vom TuS 09 Honigsessen. ...

SSV Weyerbusch feiert an Pfingsten

Der SSV Weyerbusch veranstaltet sein viertägiges Pfingstturnier auf dem Kunstrasenplatz vom 22. bis 25. ...

Heiße Nacht im Feuerwehrhaus

Die Ü30-Party der Freiwilligen Feuerwehr Hamm ist rundum beliebt und so kamen zur 11. Auflage rund 450 ...

Werbung