Werbung

Region |


Nachricht vom 29.04.2007    

CDU Wissen hat Superwahljahr im Blick

Der CDU-Stadtverband Wissen hat das Superwahljahr 2009 schon jetzt fest im Blick und hat bereits die ersten Weichen gestellt. Das wurde in der Jahreshauptversammlung im Schönsteiner Schützenhaus deutlich, bei der Vorsitzender Michael Rödder eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt wurde.

Wissen. In gut zwei Jahren finden die nächsten Kommunal- und Europawahlen statt. Wenig später wird der Deutsche Bundestag gewählt. Bei der CDU im Stadtverband Wissen werden für dieses Superwahljahr 2009 bereits jetzt die ersten Weichen gestellt. Denn der im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Schönsteiner Schützenhaus neugewählte Stadtverbands-Vorstand wird die anstehenden Wahlkämpfe vor Ort wesentlich mit vorbereiten.
Nachdem Michael Rödder aus Altenbrendebach im Sommer vergangenen Jahres die Nachfolge von Reinhard Paulsen als Vorsitzender des Stadtverbandes angetreten hatte, wurde er nun eindrucksvoll im Amt bestätigt. Sein Versprechen, die Mitglieder verstärkt in die Arbeit der Union inhaltlich, aber auch bei geselligen Anlässen, einzubinden, werde er weiter verfolgen, sagte Rödder. Er erinnerte unter anderem an die Teilnahme am Weihnachtsmarkt und die Adventswanderung im Dezember sowie an die Veranstaltung zum Thema Verbraucherschutz mit MdB Julia Klöckner.
Auf Initiative der Wissener Union soll außerdem die in der Wissener Bahnhofstraße angesiedelte CDU-Kreisgeschäftsstelle stärker als Ort für Bürgergespräche und Ähnliches genutzt werden. Bei den Projekten Kulturhalle, Weiterentwicklung der Kindergärten sowie des Schulstandortes Wissen wolle sich der Stadtverband aktiv einbringen, kündigte Rödder an. Auch die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur müsse konsequent von Land und vom Bund eingefordert werden.
Wie Rödder wurden auch seine Stellvertreter Christina Bender und Bernhard Lorsbach wiedergewählt, ebenso Schatzmeister Christoph Quast und Schriftführerin Erika Nickel. Die Beisitzer sind Sebastian Boketta, Marco de Nichilo, Uwe Henning, Thomas Löb, Ulrich Marciniak, Hans Orthen, Christoph Schneider, Elke Stahl und Andreas Schultheis. Klaus Kemper und Paul Bähner wurden erneut zu Kassenprüfern bestellt.
Für 25-jährige Parteimitgliedschaft ehrte die Versammlung Walburga Jäger, Martina Wagener, Marika Schmalz und Hans-Dieter Schneider. Zu den ersten Gratulanten zählten CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer und sein Landtagskollege Dr. Peter Enders. Beide forderten in ihren Beiträgen die heimischen Kollegen der Sozialdemokraten, Thorsten Wehner und Dr. Mattias Krell, nachdrücklich auf, sich für den Norden von Rheinland-Pfalz stärker einzusetzen. Der stehe nämlich nach dem derzeitigen Landesentwicklungsplan "auf dem Abstellgleis".
Bürgermeister Michael Wagener erläuterte auch in seiner Funktion als Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion die Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit und ging dabei auch auf die Ergebnisse der Prognos-Zukunftsstudie sowie des Landesentwicklungsplanes ein. Lamentieren, so Wageners Tenor, helfe nichts. Man müsse schon anpacken, Pläne entwickeln und diese umsetzen, wenn die Zeit dafür gekommen sei. Das habe sich zuletzt beim Schwimmbad bewiesen, wo Konzepte in der Schublade gelegen hätten, als andere erst mit Planungen anfingen. Natürlich müsse man auch den Mut haben, Pläne gegen Widerstände durchzusetzen und Geld in die Hand zu nehmen, sagte Wagener. Er erinnerte an den Beginn der Planungen für die Bahnparallele, die seitens der CDU konsequent verfolgt worden seien. Mit der Einweihung des RegioBahnhofes sei diese dann auch fertig gestellt worden.
xxx
Foto: Sie sind seit 25 Jahren Mitglied in der CDU - Hans-Dieter Schneider, Marika Schmalz, Walburga Jäger (von links) und Martina Wagener (rechts). Es gratulierten CDU-Vorsitzender Michael Rödder (3.v. rechts) und MdL Dr. Peter Enders (2.v. rechts)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Weitere Artikel


Gleich mehrere Waldbrände am Sonntag

Am Sonntagnachmittag trat das ein, was viele schon längst befürchtet hatten: Der Wald brannte gleich ...

Über die Zukunftsfähigkeit der EU

Das 50-jährige Bestehen der Römischen Verträge und die deutsche Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr ...

Feuerwehr für Einsatz gelobt

Ein großes Lob zollte Bürgermeister Michael Wagener den Löschzügen der Verbandsgemeinde Wissen für ihren ...

Jugendliche zündelten im Wald

Schon wiederholt und eindringlich haben Polizei und Feuerwehr auf die derzeit große Waldbrandgefahr durch ...

Schwarzmeer Kosaken-Chor in Wissen

Es ist schon fast Tradition: Nach den großen Erfolgen der Vorjahre findet wieder ein festliches Galakonzert ...

MGV hält der Tradition die Stange

Der MGV "Germania" Betzdorf ist und bleibt ein Traditionsverein. Dies wurde in der 135. Jahreshauptversammlung ...

Werbung