Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Neue Streitschlichter ausgebildet

Streitschlichter erfüllen eine wichtige Funktion an den Schulen. Sie sorgen unter anderem für Deeskalation auf dem Schulhof. An der Marion-Dönhoff Realschule plus in Wissen wurden jetzt sechs Jugendliche in den Räumen des "Schulpaten" der Firma Brucherseifer, geschult.

Die neuen Streitschlichter der Marion-Dönhoff Realschule plus dankten Christoph Fischer von der Firma Brucherseifer, wo sie trainieren und üben konnten. Foto: Schule

Wissen. Bereits seit 2008 werden alle zwei Jahre an der Marion-Dönhoff Realschule plus (MDR+)in Wissen sogenannte Streitschlichter ausgebildet. Nach einer dreijährigen Mutterschaftspause der Initiatorin Uta Hildebrandt war es in diesem Jahr endlich wieder so weit: Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Isabell Pfeifer organisierte die Deutsch- und Religionslehrerin über drei Tage die Ausbildung von sechs Siebtklässlern.

Statt fanden die Workshops in den Schulungsräumen der Firma Brucherseifer – engagierter Schulpate der MDR+. Auf vielzählige Bausteine aufgebaut erlernten die sechs Jungen und Mädchen, eigene Gesprächsführungsstrategien zu entwickeln sowie die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation in Streit- als auch Schlichtungssituationen. Das Empathieempfinden stand ebenfalls ganz weit oben auf der Liste in den einzelnen Gesprächstrainings und machte den Jugendlichen immer wieder deutlich, wie wichtig das Aufeinanderzugehen und Hineinversetzen in die Lage des anderen sind. „Wir sind sehr positiv überrascht davon, dass bereits Siebtklässler innerhalb von drei Tagen solch qualifizierte Schlichtungsgespräche führen können“, so die Ausbilderinnen Hildebrandt und Pfeifer.

In Rollenspielen mit gegenseitigem Feedback wurden nach und nach die Gesprächsregeln einstudiert. Der Aufbau der Schlichtungsgespräche spielt eine große Rolle, nicht weniger von Bedeutung ist es jedoch für die Streitschlichter, Ruhe zu bewahren, irrelevant, wie schwerwiegend der Streit der Mitschüler ist. Während eines Gesprächs wird auf einem Vordruck genauestens vermerkt, wie und warum der Streit aufgetreten ist, bevor die zerstrittenen Parteien Lösungsvorschläge unterbreiten. Ist eine Lösung gefunden, wird ein Wiederholungstermin vereinbart, um festzustellen, ob sich die Situation verbessert hat.
Nachdem im Workshop weitere organisatorische Details besprochen wurden und sich die sechs engagierten Schüler und Schülerinnen in allen Klassen vorgestellt haben, darf sich die Schulgemeinschaft in etwa zwei Wochen auf den Start der neuen Streitschlichter an der MDR+ Wissen freuen.



Auf dem schwarzen Brett wird bekannt gegeben, welches Streitschlichterteam an welchem Tag für die Schülerschaft zur Verfügung steht. Sicher ist: Janina Firtzlaff, Jan Fischer, Fabienne Klein, Dominik Pick, Veronika Richard und Raymond Schuler freuen sich darauf, den Zusammenhalt an der Schule zu unterstützen und unnötigen Streitereien vorzubeugen.

„Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil ich Mitschülern gerne helfen und eine noch bessere Atmosphäre auf dem Schulhof erreichen will“, berichtet Janina Firtzlaff. Ihr Mitschüler Jan Fischer ergänzt: „Auf diese Weise habe ich noch nie Gespräche geführt. Das gibt mir ein großes Selbstvertrauen!“

Die Ausbilderinnen freuen sich, dass die Gruppe über die drei Workshop-Tage so gut zusammengewachsen ist und sich die perfekten Zweierteams gefunden haben. Ein großer Dank geht seitens der acht Beteiligten an Christoph Fischer von der Firma Brucherseifer, der es überhaupt erst möglich gemacht hat, dass die Gruppe ungestört in den Räumlichkeiten der Firma trainieren und durchaus auch einmal lauthals streiten und schlichten durfte. So steht einer harmonischeren Schulgemeinschaft mit weniger Unstimmigkeiten und noch mehr glücklichen Gesichtern an der MDR+ Wissen in Zukunft nichts mehr im Wege!


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Lesung mit Nino Haratischwilli

Am Freitag, 29. Mai, 19 Uhr findet im Kulturhaus Hamm im Rahmen der Westerwälder Literaturtage die Lesung ...

Tag der offenen Tür bei Meso wurde ein voller Erfolg

Der Erlös von 2000 Euro aus dem Tag der offenen Tür übergab jetzt das Busunternehmen "Meso and more" ...

Feuerwehrfest in Mudersbach am 30. Mai

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mudersbach lädt zum Feuerfest für Samstag, 30. Mai ein. Mit ...

BUND Kreisgruppe wählte Vorstand

Neuer Vorsitzender der BUND Kreisgruppe ist Ernst-Gerhard Borowski. Im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung ...

Rat Daaden beschließt: Beiträge bleiben gedeckelt

Das Daadener Freibad öffnet am Pfingstsamstag, 23. Mai. Die Mingolfanlage hat ihren Betrieb bereits aufgenommen. ...

Dorfwettbewerb: Katzwinkel, Molzhain und Wallmenroth weiter

Mehrere Gemeinden im AK-Kreis stellten sich in den vergangenen Wochen dem Urteil einer Bewertungskommission. ...

Werbung