Werbung

Region |


Nachricht vom 29.04.2007    

Gleich mehrere Waldbrände am Sonntag

Am Sonntagnachmittag trat das ein, was viele schon längst befürchtet hatten: Der Wald brannte gleich an mehreren Stellen - in Kirchen am Steilhang oberhalb der Sieg, in Katzwinkel oberhalb der Ortschaft und in Herkersdorf an der K 101. Dort war das Feuer am Straßenrand durch einen brennenden Pkw ausgelöst worden.

Kirchen/Wissen. In Katzwinkel war es Glück im Unglück. Fußgänger hatten das Feuer inmitten eines Waldstückes oberhalb des Ortes bemerkt, waren zum nächsten Haus gelaufen und hatten die Feuerwehr alarmiert. Die rückte mit etwa 50 Mann (aus Wissen und Katzwinkel) an und hatte die Flammen, die auf dem trockenen Waldboden reichlich Nahrung fanden, relativ schnell gelöscht. Glück auch, dass der Brand noch auf einen recht kleinen Bereich beschränkt war, als die Wehr eintraf. Der Waldboden wurde gut durchnässt, die Umgebung auch lange nach den eigentlichen Löscharbeiten noch feucht gehalten.
Schwieriger stellte sich die Situation der VG-Feuerwehr in Kirchen dar. Der Steilhang oberhalb der Sieg gegenüber der "Au" stand in Flammen. Die Feuerwehrleute mussten ins steil abfallende Terrain einsteigen, um der Flammen Herr werden zu können. Hier waren bis zu 100 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Am Nachmittag des 1. Mai kam es fast an der gleichen Stelle wieder zu einem Brand, der aber schnell gelöscht werden konnte.
Die Löscharbeiten in Kirchen dauerten noch an, als schon der nächste Alarm kam. An der K 101 kurz vor der Ortslage Herkersdorf war ein Abhang in Brand geraten. Ausgelöst worden war dieses Feuer durch einen Pkw-Brand. Der Fahrer des Wagens war auf dem Rückweg vom Sportplatz gewesen, als sein BMW plötzlich rapide an Leistung verlor, schließlich stehen blieb. "In dem Moment schlugen auch schon die Flammen aus dem Motor", schilderte der Fahrer die dramatische Situation gegenüber dem AK-Kurier. Der Motor des Wagens brannte völlig aus, die Wehrleute - insgesamt waren hier etwa 30 im Einsatz - mussten mit Atemschutzmasken arbeiten und setzten teilweise Löschschaum ein. Durch die Hitze wurde die Teerdecke beschädigt, so dass auch noch der Bauhof ausrücken musste. Die K 101 musste für längere Zeit völlig gesperrt werden. Vor Ort bei beiden Bränden in Kirchen war auch Bürgermeister Wolfgang Müller. "Wir haben die große Sorge, dass das noch nicht alles war," sagte Müller mit Blick auf die bevorstehenden Maifeuer und die nicht enden wollende Dürre.
Polizei, Feuerwehr und Verwaltungen appellieren nochmals dringend an die Bevölkerung, im und am Wald besondere Vorsicht im Umgang mit Feuer walten zu lassen. (rs)
xxx
Schwerstarbeit beim Einsatz der Feuerwehr am Steilhang an der Sieg in Kirchen. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Weitere Artikel


Über die Zukunftsfähigkeit der EU

Das 50-jährige Bestehen der Römischen Verträge und die deutsche Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr ...

Feuerwehr für Einsatz gelobt

Ein großes Lob zollte Bürgermeister Michael Wagener den Löschzügen der Verbandsgemeinde Wissen für ihren ...

"House-Party" in der Stadionhalle

In diesem Jahr veranstaltet der Arbeitskreis "Jugend" der Wissener Zukunfstschmiede eine "House-Party". ...

CDU Wissen hat Superwahljahr im Blick

Der CDU-Stadtverband Wissen hat das Superwahljahr 2009 schon jetzt fest im Blick und hat bereits die ...

Jugendliche zündelten im Wald

Schon wiederholt und eindringlich haben Polizei und Feuerwehr auf die derzeit große Waldbrandgefahr durch ...

Schwarzmeer Kosaken-Chor in Wissen

Es ist schon fast Tradition: Nach den großen Erfolgen der Vorjahre findet wieder ein festliches Galakonzert ...

Werbung