Werbung

Region |


Nachricht vom 20.10.2008    

Übung über Kreisgrenzen hinweg

Eine Übung über die Grenzen der Verbandsgemeinden und sogar über die der Landkreises absolvierten die Feuerwehren aus Borod, Wahlrod, Mudenbach und Berod.

Borod. Hauptmann Erhard Tröster, Wehrführer des Löschgruppe Borod aus der Verbandsgemeindefeuerwehr Hachenburg, begrüßte im Gesellschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses neben seinen Löschgruppenmitgliedern die Feuerwehrkameraden der Löschzüge Wahlrod und Mudenbach, beide ebenfalls aus der Verbandsgemeinde Feuerwehr Hachenburg, sowie die Mitglieder des Löschzuges Berod aus der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen. Weiterhin galt sein Gruss dem Ortsbürgermeister Andreas Mahlert und dem Altenkirchener Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser. Tröster sprach den Teilnehmern an der verbandsgemeindeübergreifenden Feuerwehrübung seinen Dank aus und bescheinigte dem Einsatzleiter dieser Übung, Klaus Lemke, eine ausgewogene und einwandfreie Arbeit.

Das Übungsobjekt war am Freitagabend die Grundschule in Borod. Nach einem Brandausbruch wurden noch mehrere Personen im Haus vermisst. Hauptaufgabe dieser Übung war in erster Linie der Einsatz der Atemschutzgeräteträger mit der Rettung der Vermissten. Zweitens stand die Versorgung der Angrifftrupps mit Löschwasser zu versorgen. Diesen Part hatten die beiden Löschzüge Wahlrod und Mudenbach übernommen.

Die Löschgruppe Borod hatte unmittelbar nach der Alarmierung bereits eine Versorgungsleitung vom Unterflurhydranten in der Ortslage zur Brandstelle gelegt. Diese konnte bei Eintreffen des Löschzuges Berod bereits die Leitung ankuppeln. Zwei Lichtmasten wurden installiert und leuchteten die Einsatzstelle ab. Zwei Atemschutzgeräte-Trupps gingen unter den erforderlichen Sicherungsmaßnahmen ins Schulgebäude, um die Vermissten zu suchen und zu bergen. Die komplette obere Etage war mittels Nebelmaschine unter Rauch gesetzt worden und gab so der Situation einen Echtheitsanstrich. Eine Feuerwehrfrau und drei Kinder hatten sich als Verletzte zur Verfügung gestellt.



Die Löschzüge Wahlrod und Mudenbach hatten eine nicht einfache Aufgabe zu bewältigen. Quer durch den gesamten Ort mussten sie ihre Schlauchleitung zu einem offenen Gewässer legen und mussten dabei eine Strecke von insgesamt 1000 Meter verlegen, zudem Zwischenstationen einrichten. Einige Bürger beobachteten die Übung und waren begeistert, wie so viele Männer Hand in Hand arbeiteten. Auch Ortsbürgermeister Mahlert lobte die Zusammenarbeit der vier Löschzüge. Verbandsgemeindewehrleiter Imhäuser wünschte sich auch für die kommenden Jahre ein gute Einvernehmen untereinander und den Austausch von Erfahrungen und gemeinsame Übungen. (wwa)
xxx
Foto: Atemschutzgeräte-Trupps gehen in den Einsatz.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Volles Haus im Sängerheim

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au-Sieg ehrte ihre verdienten Mitglieder und blickte dabei auf ihre eigenen ...

WHC auf Erfolgskurs

Der Wiedbachtaler Hobby-Club Bettgenhausen-Seelbach (WHC)erlebt erfolgreiche Zeiten. Zuletzt sahnte das ...

Gerda Gollesch war die Älteste

Ein Höhepunkt jeder Seniorenfeier im Kreis ist die Ermittlung des oder der ältesten Gäste. So war es ...

Er singt seit 1948

Das findet man nicht alle Tage: Günter Mühleip ist seit 60 Jahren aktiver Sänger. Dafür wurde er Chorverband ...

Geistesblitz oder gezielte Technik

Kreativitätstechniken kann man erlernen, um Probleme und gedankliche Blockaden zu lösen. Das vermittelt ...

Neuheiten unter der Lupe

Zum Tag der offenen Tür beim Autohaus Siegel in Bruchertseifen nutzen viele Besucher die Gelegenheit, ...

Werbung