Werbung

Nachricht vom 25.05.2015    

Neuer Rasenplatz für TuS Viktoria 09 Honigsessen eingeweiht

Am Pfingstsonntag wurde nach einjähriger Bauzeit der neue Rasenplatz des TuS Viktoria 09 Honigsessen eingeweiht und eingesegnet. Vertreter aus Politik und Sport gaben sich die Ehre und langjährige Vereinsmitglieder wurden geehrt. Gefeiert wurde auf der Birkener Höhe und das Dörferturnier war einer der Höhepunkte.

Ehrengäste aus Sport und Politik und geehrte Mitglieder. Fotos: Manfred Hundhausen

Birken-Honigsessen. Große Freude herrschte bei den Verantwortlichen und Sportlern des TuS Viktoria 09 Honigsessen. Nach Jahren der Planungen und Verhandlungen konnte nun endlich der traditionsreiche Sportplatz am Uhlenberg eingeweiht werden. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Stricker, freute sich zahlreiche Vertreter aus Politik und Sport sowie viele Ehrengäste zu dieser besonderen Veranstaltung begrüßen zu können.

Stricker bedankte sich auch bei den Sponsoren und der Verbands- und Ortsgemeinde ohne deren Unterstützung die Realisierung des Projektes nicht möglich gewesen wäre. Sein Dank galt auch VG-Bürgermeister Michael Wagener für die Freistellung des Mitarbeiters Thomas Reuber, der zusammen mit Wolfgang Weitz und andere Freiwilligen Woche für Woche unendlich viele Stunden in Eigenleistung erbracht hatte.

„Von anfangs 40 freiwilligen Helfern an jedem Samstag, ist die Zahl zwar auf 20 gesunken“, resümierte Stricker, aber auch mit der Truppe habe man große Fortschritte erzielt. Er freute sich auch Gesichter in der Runde zu sehen die den Verein geprägt hätten und in ihrer Zeit mit „Hacke on Schöppe“ am Platz gearbeitet hätten. Den Nachbarvereinen Katzwinkel und Mittelhof dankte er für die Bereitstellung ihrer Fußballfelder während der Bauphase.

„Was lange währt, wird endlich gut“, meinte Ortsbürgermeister Hubert Wagner in seiner Ansprache. Nachdem mehrere Projekte, unter anderem das Kunstrasenprojekt 2011 an den enormen Kosten gescheitert war, einigte man sich in einer konstruktiven Sitzung auf das Projekt „Rasenplatz 2014/15 und startete nach den dafür notwendigen Beschlüssen im letzten Jahr mit dem Bau. „Die Ortsgemeinde kann mit Stolz auf diese neue Anlage blicken“, sagte Wagner.

Als einen guten Tag der Einweihung bezeichnete Landrat Michael Lieber die Veranstaltung und verwies auf die manchmal erforderliche längere Laufzeit eines Genehmigungs-Prozesses.
Der Wahlspruch der Einladung zu diesem Event: „Aus rot wird grün, aus Asche wird Rasen“, fand besonderen Gefallen bei ihm. Auch er betonte die außergewöhnliche Eigenleistung der Mitglieder und bemerkte, dass nur Ortsgemeinden die sich gemeinsam engagierten eine Zukunft hätten.



Den Prozessverlauf verglich Bürgermeister Michael Wagener mit der Entscheidungsfindung des Kulturwerkes, bei dem man sich letztendlich auch auf das Machbare konzentriert habe. Der neue Platz im Geiste geboren und Hand in Hand bearbeitet und fertig gestellt, zeuge von großem Gemeinschaftssinn und großem Engagement eines lebendigen Ortes. Zum Abschluss riet er den Verantwortlichen des TuS noch bei der Platzpflege auf die Erfahrung von Thomas Reuber zurückzugreifen.

Stellvertretend für den Vorsitzenden des Fußballkreises im Kreis, Friedel Hees, überbrachte Klaus Reuber die Gratulation zum neuen Platz. Er übergab dem Vorsitzenden Stricker einen Ball, der angeblich nur in Richtung gegnerisches Tor fliegt.

Vertreten war auch der Repräsentant des Fußballverbandes Rheinland, Bernd Schneider, was laut seiner Aussage bei Platzeinweihungen nicht unbedingt üblich ist. Schneider wünschte der 1. Mannschaft des TuS Honigsessen ebenso die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga wie es die 2. Mannschaft bereits von der B in die A-Klasse geschafft hat. Zum Abschluss traf dann noch Pastor Martin Kürten zur Segnung des neuen Platzes ein, bevor die Veranstaltung mit einem Turnier mit 16 Mannschaften aus dem Dorf startete.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften gehörten auch zum Ablauf, bei denen Ernst Molzberger in Abwesenheit für sagenhafte 85-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Die Urkunde nahm für ihn sein Sohn Klaus in Empfang.

Die Ehrungen:

25 Jahre:
Monika Wagner, Thomas Becher, Thomas Brast, Gerhard Jentz, Horst Günter Schmidt, Ludwig Stricker, Volker Wahl, Wolfgang Weitz.

40 Jahre:
Wolfgang Leidig, Dieter Rautenstrauch, Thomas Reifenrath, Frank Reifenrath, Bernd Reuber, Thomas Reuber, Helmut Weber, Thomas Wagner.

50 Jahre:
Lothar Christen, Michael Kölzer, Richard Stangel, Wolfgang Stricker, Peter Wasser, Rainer Weitz.

60 Jahre:
Ludwig Demmer, Hans Olberz, Bruno Reifenrath, Jürgen Reuber, Wilfried Wagner, Berthold Weitz.

65 Jahre:
Bernhard Demmer, Walter Leidig, Paul Neuhoff.

85 Jahre:
Ernst Molzberger.

Alle Geehrten erhielten eine Urkunde im Rahmen mit einem Weinpräsent. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Präventionsgedanke bestimmte Motorrad-Kontrollen

Viele nutzen das verlängerte Pfingst-Wochenende, um das Motorrad nochmal ausgiebig auszufahren. Dies ...

Im Rheinlandfinale auf Platz 3

Die Schülermannschaft des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, Wettkampfklasse WK III im Regionalwettbewerb ...

DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaften

Kürzlich ermittelten die besten Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister in Kastellaun ...

Ausstellung mit Werken von Otto Pankok im Kulturwerk

Vor der „NachtSchicht 5“ fand am Vorabend eine Ausstellungseröffnung mit Werken des rheinischen Expressionisten ...

Schwerer Verkehrsunfall in Daaden

Am Pfingstsonntag, 24. Mai, gegen 17.10 Uhr, wurde ein schwerer Verkehrsunfall in Daaden, Hauptkreuzung ...

Erstes BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Am 7. und 8. August findet das erste BarCamp Koblenz statt. Das Schwerpunktthema des Barcamps ist „Digitale ...

Werbung