Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Realschule Plus erhält zweiten Stern für Mittagsverpflegung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung soll im schulischen Alltag zunehmend eine zentrale Bedeutung erhalten. Im Rahmen des Qualifizierungsprozesses für eine bessere Mittagsverpflegung des “Dienstleistungszentrum ländlicher Raum“, erhielt die Realschule Plus in Altenkirchen nun den 2. Stern für ihr Verpflegungsangebot.

Friedhelm Zöllner vom Rechnungsprüfungsausschuss, Schulleiterin Doris John, Mittags- und Ganztagskoordinatorin Anke Becker, Landrat Michael Lieber, Sachbearbeiterin Tanja Marx und Mensa-Mitarbeiterin Iris Krämer (von links) in der Mensa der Realschule Plus Altenkirchen, die für ihr Verpflegungskonzept nun mit dem zweiten Stern ausgezeichnet wurde. Foto: Eva Klein

Altenkirchen. „Kinder brauchen Erziehung, auch in puncto Ernährung“. Diesen Leitgedanken formuliert Schulleiterin Doris John und er steht symbolisch für den Prozess zur Verpflegungsoptimierung, dem sich die Realschule Plus in Altenkirchen seit einem Jahr unterzieht. Anke Becker, Mittags- und Ganztagskoordinatorin, beschreibt, was in dieser Zeit alles unternommen wurde, um die Mittagsverpflegung an der Schule zu opimieren: „Wir haben in einem ersten Schritt die Speisepläne überprüft und in der Konsequenz weniger Fleisch angeboten. Außerdem kamen Vertreter der Mensa, des Verpflegungsanbieters, sowie der Verwaltung, der Eltern und der Schüler an einem runden Tisch zusammen. Auf diese Weise haben wir viele Neuerungen, wie unser Salatbuffet, auf den Weg bringen können“, erläutert Anke Becker.

Die Schüler als Nutznießer des Verpflegungsangebotes wurden in den Optimierungsprozess mit eingebunden. In einer Arbeitsgemeinschaft, den “food-scouts“, treffen sich regelmäßig Vertreter der verschiedenen Jahrgänge, um über das Angebot in der Mensa zu diskutieren. So entstanden auch die Themen-Tage, wie der “Gemüse-Tag“, bei dem es sich ausschließlich um Gemüse in all seinen Variationen drehen wird. Ein Konzept, das von Erfolg gekrönt ist, denn „während überall im Kreis Altenkirchen die Zahlen der Mittagsverpflegung rückläufig sind, bildet die Realschule Plus mit rund 100 zu verpflegenden Schülern eine Konstante“, betont Friedhelm Zöllner vom Rechnungsprüfungsausschuss.



Zwei von drei zu erreichenden Sternen hat die Realschule Plus nun bereits für die Optimierung ihres Konzeptes erlangen können. Kriterien für die Auszeichnung waren unter anderem die Benennung eines Verpflegungsbeauftragten, die Entwicklung eines Maßnahmenkonzeptes, die Befragung der Schüler, sowie die Etablierung von Ernährungsbildungsmaßnahmen.

Den Erfolg des Qualifizierungskonzeptes will auch Landrat Michael Lieber gern in andere Schulen des Kreises exportieren. Doris John lobte in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich die gute Zusammenarbeit mit dem Verpflegungsanbieter, der das Konzept mit tragen muss. „Die für die Essensausgabe zuständigen Frauen in der Mensa sind für die Kinder wichtige Bezugspersonen in ihrem Schulalltag“, erläutert die Schulleiterin. Anke Becker arbeitet bereits an einer Fortführung des Konzeptes zur Erlangung des dritten Sterns. Hierzu muss das Verpflegungskonzept fester Bestandteil des Leitbildes der Schule werden. (EK)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neuer Pfarrer für Evangelische Kirchengemeinde Birnbach

Mit dem Dienstantritt von Pfarrer Stefan Turk geht für die Evangelische Gemeinde in Birnbach eine rund ...

Löwen schließen Saison mit gutem Ergebnis ab

Nach 26 beziehungsweise 22 Spieltagen hat am Samstagabend die Fußballsaison 2014/2015 auch für die beiden ...

„In Mudersbach muss eine Entlastungsstraße her!“

„In Mudersbach bedarf es unbedingt einer besseren Anbindung ans Industriegebiet in der Bahnhofstraße. ...

Pfingstturnier mit Spaßfaktor

Das alljährliche Pfingstturnier des SV Mittelhof für Hobbymannschaften der Region brachte auch in diesem ...

Mehrere Waffen aus dem Schützenhaus gestohlen

Mehrere Einbrüche im Kreisgebiet beschäftigen die Kripo Betzdorf. Unter anderem wurde in das Vereinsheim ...

Komponist und Dirigent Kurt Gäble kommt zum Konzert

Ein weiterer international bekannter Dirigent und Komponist Gast kommt zum Jahreskonzert der Bergkapelle ...

Werbung