Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

„In Mudersbach muss eine Entlastungsstraße her!“

„In Mudersbach bedarf es unbedingt einer besseren Anbindung ans Industriegebiet in der Bahnhofstraße. Und diese Maßnahme ist unabhängig von einer Ortsumgehung zu sehen. Denn hier ist, auch hinblickend auf den Bestand von Arbeitsplätzen, dringendst Handlungsbedarf gegeben“, betonte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

(v.li.) Standortleiter Paul-Gerhard Spreemann, Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, Ortsbürgermeister Maik Köhler und Geschäftsführer Guido Müller-Späth.
Foto: Reinhard Vanderfuhr

Mudersbach. „Wir sind selbst, eben auch gegenüber unseren rund 150 Mitarbeitern, um Standortsicherung bemüht. So haben wir im ersten Quartal dieses Jahres 10 Millionen Euro in eine der modernsten Spaltanlagen Europas investiert. Was wir jedoch ganz dringend brauchen, ist eine bessere Zu- und Abwegung zu unserem etwa 30.000 Quadratmeter großen Firmengelände“, äußerte Geschäftsführer Guido Müller-Späth. Denn die bisherige An- und Abfahrt der werktäglich über 100 Fahrzeuge, bei den es sich fast ausschließlich um 40-Tonner Sattelzüge handelt, durch die enge Bahnhofstraße stellt nicht nur eine besondere Erschwernis für Fahrzeuge, sondern insbesondere auch eine erhöhte Gefahrensituation für die Anrainer dar. „Auch deshalb ist eine bessere Zufahrtstraße und Anbindung an die B 62 unbedingt erforderlich. Diese dient u.a. den Gewerbegebieten Bahnhofstraße und Industriestraße, dem Bahnhaltepunkt Brachbach-Mudersbach (RE-Haltepunkt) sowie dem Ärztezentrum. Pläne dazu liegen bei uns in der Schublade und sehen eine serpentinenmäßige Zuwegung von der B 62 beim aus Kirchen kommenden Ortseingang vor. Eine Realisierung des Vorhabens würde um die 1,5 bis 1,8 Millionen Euro kosten und die haben wir als Ortsgemeinde nicht“, kommentierte Ortsbürgermeister Köhler. Das ändere aber nichts am unumgänglichen Handlungsbedarf. „Diese Maßnahme muss auch unabhängig von einer Ortsumgehung gesehen werden“, betonte Rüddel. Dem stimmte der Ortschef zu und unterstrich, dass die schnellstmögliche Anbindung hier das Ziel sei. „Wir müssen sehen, dass wir eine Förderung erhalten und dass wir die Finanzierung und Baurecht schaffen“, so Köhler. „Für die Region ist es immens wichtig und unverzichtbar solchen bedeutenden Unternehmen, wie der auf oberflächenveredelte Bleche und Bänder spezialisierten Firma Patz, dauerhaft eine Zukunft zu bieten. Schließlich hängen davon mit Ausbildung und Arbeit eben Lohn und Brot für die Menschen in der Region ab“, bekräftigte Erwin Rüddel.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Heupelzer Senioren entdecken Koblenz

Der Ausflug der Senioren in der Ortsgemeinde Heupelzen, führte die Teilnehmer unter der Leitung von Ortsbürgermeister ...

Mehr Demokratie wagen und Bürgerbeteiligung stärken

"Die stetig sinkende Wahlbeteiligung in Deutschland ist für uns ein erschreckendes Alarmsignale ...

Dorfturnier auf der Birkener Höhe war ein voller Erfolg

Das Dorfturnier am Pfingstsonntag auf dem neuen Rasenplatz in Birken-Honigsessen führte 16 Teams auf ...

Löwen schließen Saison mit gutem Ergebnis ab

Nach 26 beziehungsweise 22 Spieltagen hat am Samstagabend die Fußballsaison 2014/2015 auch für die beiden ...

Neuer Pfarrer für Evangelische Kirchengemeinde Birnbach

Mit dem Dienstantritt von Pfarrer Stefan Turk geht für die Evangelische Gemeinde in Birnbach eine rund ...

Realschule Plus erhält zweiten Stern für Mittagsverpflegung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung soll im schulischen Alltag zunehmend eine zentrale Bedeutung erhalten. ...

Werbung