Werbung

Region |


Nachricht vom 21.10.2008    

Leben in alten Gemäuern

Beim Tag der offenen Tore auf dem Brucherseifer-Areal wird eine Menge Leben in den altehrwürdigen Hallen des Walzwerks Einzug halten. Spedition Brucherseifer, Westerwaldwerkstätten und kulturWERKwissen laden ein und haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Wissen. Es hat sich viel getan in den letzten Jahren auf dem früheren Walzwerksgelände. Die renovierten Hallen der Spedition Brucherseifer prägen das Gelände jenseits der Bahnlinie. Und die neue Veranstaltungshalle kulturWERKwissen nimmt Formen an. Was sich hinter den Backsteinmauern alles getan hat und noch tut, können die Wissener am kommenden Samstag, dem 25. Oktober, begutachten: beim Tag der offenen Tore.

Von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Rolltore bei der Spedition Brucherseifer im ehemaligen Walzwerk, bei den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe und der neuen Halle kulturWERKwissen für die Bevölkerung geöffnet. Dann heißt es Bühne frei für Logistik live rund um die Spedition Brucherseifer, die Arbeit der Westerwald-Werkstätten und etwas Kultur in der nach Abschluss aller Sanierungsarbeiten fertig gestellten Halle kulturWERKwissen. Erstmals wird die Halle, die neue Visitenkarte Wissens, einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Sie ist die im alten Stil aufgemachte Halle der ehemaligen Ausbildungs- und Reparaturwerkstatt des Walzwerks aus dem Jahre 1937. Hier werden unter anderem zwei Ausstellungen präsentiert. Ludwig Passerah zeigt zusammen mit der Wissener eigenART aus drei Generationen „Wissen in alten Ansichten“ als Beamer-Show. Bernhard Theis und ehemalige Walzwerker zeigen die Schau „Das Wissener Walzwerk“ auf 20 Tafeln. Daneben gibt es einen Foto-Wettbewerb. Das kulturWERKwissen e.V. will die Bevölkerung aktiv in die Gestaltung der neuen Halle einbinden. Aus über 30 ausgewählten Fotos von Alfredhütte, Walzwerk und harter Arbeit werden alte Aufnahmen gezeigt. Diese können die Besucher per Postkarte auswählen. Vom meist genannten Foto wird ein Gewinner gezogen und ein kleiner Preis verliehen.

Dazu gibt es jede Menge Leben in den alten Hallen: Beladevorgänge, Sicherheitstraining, Kinderschminken. Stelzenläufer, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Jazztanz und Rhönrad der DJK Selbach und tolle Ausstellungen über Wissen und das Walzwerk, präsentiert durch die Wissener eigenART und das kulturWERKwissen e.V., spannende Events, die Grubenbahn der Grube „Bindweide“, alte Fotos von Wissen und dem Walzwerk, ein tolles Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, eine Verlosung laden die Bevölkerung ein. Zudem wird die Freiwillige Feuerwehr Wissen eine Übung präsentieren und Menschen aus luftiger Höher bergen. Die Grubenbahn befördert Jung und Alt über das Gelände. Eine große Fuhrpark-Show mit Stapler, Ladungssicherungsvorführung, Unfall-Simulator der BG Fahrzeughaltung, verschiedene Infostände erwarten die Besucher. Alle 30 Minuten werden zudem Hallenrundgänge angeboten. Für Essen und Trinken sorgen die Westerwald-Werkstätten. Daneben erwarten die Jüngsten Kinderschminken, Torwandschießen, Hüpfburg und ein Malwettbewerb. Eine große Teleskopbühne ermöglicht den Blick über die neue „Skyline“ von Wissen, Kaffee und Kuchen der Landfrauen Wissen werden den Nachmittag versüßen. Zum Abschluss erwartet den Besucher eine große Tombola der Brucherseifer Transport + Logistik GmbH. Die Losabschnitte dafür erhalten die Besucher am Eingangsbereich.



Eröffnet wird der große Tag um 12.00 Uhr im Innenhof durch Firmenchef Ulrich Brucherseifer und Bürgermeister Michael Wagener. Musikalisch umrahmt wird das Ganze von der Kreismusikschule Altenkirchen. Grund zum Feiern ist das fünfjährige Jubiläum der Spedition Brucherseifer am Standort Wissen, die damit auch Dankeschön sagen will für die positive Aufnahme am Standort Wissen. „Wir wurden hier toll aufgenommen. Unser Unternehmen möchte nach fünf Jahren am Standort Wissen davon ein Stück zurückgeben. Wir danken den vielen Ehrenamtlichen für die großartige Unterstützung“, unterstreicht Unternehmssprecher Christoph Fischer.

Der Tag bei Brucherseifer ist auch eine Leistungsschau des Ehrenamtes in Wissen, das eng mit dem Unternehmen verwoben ist. Über 150 Ehrenamtliche aus kulturWERKwissen e.V., Wissener eigenART/Arbeitskreis Kultur, Schützenverein Wissen, Landfrauen Wissen-Mittelhof, Karnevalsgesellschaft Wissen, Freiwilliger Feuerwehr Wissen, Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Männergesangverein Zufriedenheit Köttingerhöhe, die 10. Klasse der Partnerschule Marion-Dönhoff Realschule Wissen und die Werkstätten der Lebenshilfe machen mit und zeigen, dass man in Wissen Hand in Hand vieles erreichen kann. (as)
xxx
Foto: Am Samstag öffneen sich die Tore auf dem Brucherseifer-Areal für die Bevölkerung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Außergewöhnliche Kunstwerke

In der Stadt Altenkirchen wurden die Stromkästen künstlerisch verschönert. Eine Jury prämierte jetzt ...

Ehrenamtspreis für Kommunen

Die beiden heimischen Landtagsabgeordneten der SPD, Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner, weisen darauf ...

Die Gewinner stehen fest

Freudige Gesichter bei den Kunden des Wissener Reisebüros Holiday Land: Beim Gewinnspiel zum Geburtstagsfest ...

Prüfung für die Jugendflamme

Am Samstag werden rund 30 junge Feuerwehrleute am Betzdorfer Feuerwehrhaus die die Prüfungen für die ...

Das Ehrenkreuz in Bronze

Eine große Ehre für den Schießmeister des Wissener Schützenvereins, Burkhard Müller, gab es beim Bezirksschützenball ...

Demonstration des Könnens

Der Löschzug Weyerbusch absolvierte eine Schauübung für die übrigen Wehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen ...

Werbung