Werbung

Nachricht vom 29.05.2015    

Neuer Dirigent beim Jugendblasorchester Mehrbachtal

Die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters Mehrbachtal freuen sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihrem neuen Dirigenten Slawomir Lackert. Der studierte Diplom-Orchestermusiker ist in der Region nicht unbekannt, absolvierte er bereits Auftritte in der Region.

Slawomir Lackert. Foto: Verein

Mehren. Zu Beginn diesen Monats hat Slawomir Lackert seine Tätigkeit als Dirigent beim Jugendblasorchester Mehrbachtal aufgenommen. Der studierte Diplom-Orchestermusiker folgt auf Annette Uebe, der es aus zeitlichen Gründen nicht weiter möglich war, das Orchester zu leiten. Annette Uebe wurde vom Orchester beim Frühjahreskonzert verabschiedet.

Slawomir Lackert hat seine ersten Einsätze am Dirigentenpult des Jugendblasorchesters bereits zum Stadtfest in Altenkirchen und zum Schützenfest in Michelbach absolviert. Er hat an der Musikakademie in Kattowice/Polen und an der Hochschule für Musik in Würzburg studiert. Derzeit spielt er Oboe und Englisch Horn beim Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg. Seine berufliche Laufbahn begann er beim Luftwaffenmusikkorps 2 in Karlsruhe.
Den hiesigen Raum kennt er bereits durch eigene Auftritte als Akkordeonist und Auftritte mit dem Holzbläserquintett des Musikkorps in Mehren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Jugendblasorchester Mehrbachtal und Slawomir Lackert freuen sich auf die zukünftige gemeinsame Zusammenarbeit.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Die Mainzer Hofsänger in Neitersen

Am Samstag, 20. Juni, präsentieren die Wiedbachtaler Sportfreunde einen besonderen kulturellen Höhepunkt ...

Ausbau der K 135 zwischen Seyen und Seelbach ab 8. Juni

Ursprünglich sollten ab 1. Juni die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach ...

Grundschulwettbewerb „Zahnputz-Stars“

Grundschulklassen können bis zu 120 Euro gewinnen bei einem Wettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege. ...

Deutscher Engagementpreis für bürgerliches Ehrenamt

Der Deutsche Engagementpreis ist ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung bürgerlichen Ehrenamtes. ...

Kyffhäuser-Kameradschaft lädt zum Schützenfest

Die Majestäten der Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach/Sieg stehen und fest. König Detlef Brenner erlegte ...

Naturfreibad Schinderweiher öffnet am 1. Juni

Die Ortsgemeinde Mudersbach hat ihr Naturfreibad "Schinderweiher" im Ortsteil Niederschelderhütte in ...

Werbung