Werbung

Nachricht vom 29.05.2015    

Grundschulwettbewerb „Zahnputz-Stars“

Grundschulklassen können bis zu 120 Euro gewinnen bei einem Wettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege. Um teilzunehmen, müssen bis 12.06. die Rückmeldungen eingeschickt sein.

Max Schrubbel, das Maskottchen der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege, die den Wettbewerb ausschreibt. Foto: AGZ

Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hatte bereits zu Schuljahresbeginn den Wettbewerb „Zahnputz-Stars“ ausgeschrieben. Nun nähert sich die Teilnahmefrist ihrem Ende: Bis zum 12.06. (Stichtag) können Klassen der zweiten bis vierten Jahrgangsstufe mitmachen und entsprechende Rückmeldungen eingeschickt haben.

Die Schulklassen mit den meisten eingeschickten Rückmeldungen können einen Geldpreis gewinnen: der erste Preis sind 120 Euro für die Klassenkasse, der zweite Preis 100 Euro und der dritte Preis 80 Euro. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Was ist zu tun? Beim Zahnarzt einfach nach der Untersuchung das zu Schuljahresbeginn ausgehändigte Rückmeldeformular abgeben. Sollte eine Untersuchung bereits vor bis zu vier Monaten erfolgt sein, muss nur das Rückmeldeformular beim Zahnarzt abgegeben werden.



Formular verloren? Kein Problem: Es steht zum Download auf der Internetseite bereit: www.lagz-rlp.de/altenkirchen siehe Formulare, Formular 9 (pdf-Format). Formular ausdrucken, ausfüllen und ab zur betreuenden Zahnarztpraxis.

Die Rücksendungen werden von den Praxen regelmäßig an die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege geschickt. Für Rückfragen steht die AGZ unter der Rufnummer 02681-812715, E-Mail jugendzahnpflege@kreis-ak.de, zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Natursteig Sieg im AK-Kreis: Offizielle Eröffnung demnächst in Mudersbach

Demnächst werden neue Etappen des Natursteigs Sieg im AK-Land im Rahmen einer Feier freigegeben. Die ...

Zuschuss für Haus Felsenkeller

Das Soziokulturelle Zentrum Haus Felsenkeller darf sich über eine Förderzusage des Landes freuen. Bis ...

Bätzing-Lichtenthäler und Wehner kandidieren

Die Mitglieder der SPD Altenkirchen wählten am Freitagabend, 29. Mai, Sabine Bätzing-Lichtenthäler für ...

Ausbau der K 135 zwischen Seyen und Seelbach ab 8. Juni

Ursprünglich sollten ab 1. Juni die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach ...

Die Mainzer Hofsänger in Neitersen

Am Samstag, 20. Juni, präsentieren die Wiedbachtaler Sportfreunde einen besonderen kulturellen Höhepunkt ...

Neuer Dirigent beim Jugendblasorchester Mehrbachtal

Die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters Mehrbachtal freuen sich auf eine gute und konstruktive ...

Werbung