Werbung

Nachricht vom 02.06.2015    

Fantastisches Konzert der Bergkapelle "Vereinigung"

Am Sonntag, 31. Mai fand in der großen Industriehalle der Firma Georg in Neitersen ein Konzert der gehobenen Klasse mit besonderen Gästen statt. Die Bergkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Sven Hellinghausen empfing die "Clanpipers" eine Dudelsackgruppe aus Frankfurt, den belgischen Komponisten Jan van der Roost und den Komponisten und Dirigenten Kurt Gäble. Musik der Extraklasse in einem tollen, unterhaltsamen Konzert wurde den fast 500 Zuhörern geboten.

Am Ende eines fantastischen Konzertes stand der Dank, von links: Jan van der Roost, Kurt Gäble, Thomas Wandt, Horst Steiger, Sven Hellinghausen, Jan Patrick Viesel, Carmen Rademacher, Laura Hoffmann und Elena Steiger. Fotos: Manfred Hundhausen

Neitersen/Birken-Honigsessen. Am Sonntagnachmittag war die Halle der Firma Georg in Neitersen, Schauplatz eines fantastischen Konzertes der Bergkapelle „Vereinigung“ 1903 Birken-Honigsessen. Es war eine einmalige Gelegenheit, die Musik ihrer Blasinstrumente in einer industriellen Umgebung erklingen zu lassen.

Für die Musiker der Kapelle war es ein Paukenschlag als sie erfuhren, dass der belgische Komponist und Dirigent Jan van der Roost persönlich den Musikverein bei seinem eigenen Werk "Metalla" dirigieren sollte und das auch der bekannte Komponist Kurt Gäble an dem Konzert teilnehmen würde. Für die Zuhörer aber war das gelungene Konzert mit seinem großartigen Repertoire ein Paukenschlag.

„Für uns ist es eine besondere Ehre zwei so renommierte und erfahrene Dirigenten und Komponisten bei unserem Jahreskonzert begrüßen zu können“, sagte der Vorsitzende des Musikvereins Horst Steiger in seiner Begrüßungsrede. “Der Zuspruch durch die beiden Komponisten macht uns sehr stolz”, erklärte Steiger und dies werde auch mit Sicherheit in der Vereinschronik verewigt werden. Steiger freute sich auch über die große Besucherzahl des Konzertes und wertete dies als „Gutes Gefühl“ und Wertschätzung für die Musik der Kapelle.

Mit dem "Deutschen Kaiser Marsch" startete der Musikverein voluminös in das Konzert. Herzklopfen hatten sicherlich einige Musiker als Jan van der Roost auf der Bühne erschien und sein komponiertes Werk "Metalla", eine Auftragskomposition anlässlich des Jubiläums des Kreismusikverbandes, dirigierte. Das Musikstück führte die Zuhörer in die dunkle Welt der Eisenbergwerke.

Der Komponist Kurt Gäble erklärte in kurzen Worten dem Dirigenten Sven Hellinghausen und dem erstaunten Publikum, wie er zur Musik gekommen war und das Musik für ihn ein Elixier sei mit dem man Emotionen und Gefühle zum Ausdruck bringen könne. Gäble war sichtlich angetan von der Interpretation seiner beiden Werke der Ballettmusik "Saga", in dem Jugendliche langsam den Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Wesen erkennen
und dem Polka-Klassiker "Wir Musikanten". Als Überraschung überreichte er Hellinghausen vier seiner komponierten Werke der diese freudestrahlend in Empfang nahm.



Ein musikalisches Duell der besonderen Art lieferte sich der Trommler der „Clanpipers“ mit dem Schlagzeuger der Bergkapelle Stefan Reifenrath zum Erstaunen und zur Freude des Publikums. Ein weiteres Highlight war der Auftritt der "Clanpipers", Deutschlands ältester und erfolgreichster Dudelsackgruppe, mit bekannten irischen Stücken in einem unvergesslichen Konzert und einem besonderen Ambiente mit einer tollen Akustik. Bei dem gemeinsam mit der Bergkapelle gespielten Stück „Highland Cathedral“ gab es ein anerkennendes Nicken von Jan van der Roost für die Interpretation des Stückes.

Ein Medley von der bekannten Band "Coldplay" sowie eine Hommage an den King of Pop, Michael Jackson, und das Stück "Lord of the Dance" begeisterten das Publikum. Auch die anwesenden Gäste aus der Landes- und Kommunalpolitik, MdL Peter Enders mit Gattin, MdL Thorsten Wehner, VG-Bürgermeister Michael Wagener mit Gattin, sowie Bürgermeister Horst Klein aus Neitersen und Bürgermeister Hubert Wagner aus Birken-Honigsessen, fanden großen Gefallen an dem Konzert. Zum Schluss nach dem traditionellen "Glück Auf Marsch" gab es stehende Ovationen für die 70 Musiker und die „Clanpipers“ und den Zugaberufen wurde Folge geleistet.

Das Jahreskonzert sollte ursprünglich im Grubengelände Willroth stattfinden, doch das musste aus feuerschutztechnischen Gründen abgesagt werden. Deshalb dankte Steiger der Firma Georg vertreten durch Geschäftsführer Jan Patrick Viesel für die spontane Bereitstellung der Halle.

Des Weiteren dankte er den Sponsoren und Helfern zur Ausführung des Konzertes und ließ durch Kinder Präsente an Sven Hellinghausen, Kurt Gäble, Jan van der Roost und an die drei Moderatorinnen des Konzerts Carmen Rademacher, Laura Hoffmann und Elena Steiger
überreichen.

„Wenn es ihnen gefallen hat, sagen Sie es weiter, wenn es ihnen nicht gefallen hat, behalten Sie es für sich“, sagte Carmen Rademacher zum Abschluss des Konzerts. Dieses wundervolle Konzert wird wohl jeder der begeisterten Zuhörer weitersagen. (phw)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Vortrag: „3D-Druck von Metallbauteilen“

Das Technologie Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME) Wissen lädt zu einer Vortragsveranstaltung ...

Der Mai brachte weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen

Die Arbeitsagentur Neuwied meldet für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied einen weiteren Rückgang ...

33. DJK-Bundestag in Wissen bietet tolles Programm

Für die Stadt Wissen und die Region steht ein besonderes Ereignis bevor. Vom 5. bis 7. Juni findet der ...

Regio-Bahnhof Wissen: Ein bislang unbekannter Mann kam ums Leben

AKTUALISIERT (2)Im Regio-Bahnhof Wissen kam es am Montag, 1. Juni, kurz nach 13 Uhr zu einem Unfall mit ...

Brand im Späne-Vorratsbunker - erste Hinweise auf Ursache

AKTUALISIERT. Am späten Montagvormittag, 1. Juni, kam es im Spänebunker des Nahwärmeverbundes Glockenspitze ...

Wieder Warnstreik bei Elco in Betzdorf

Die Mitarbeiter des Automobilzulieferers Elco kämpfen für mehr Lohn, zugesicherte Schutzbestimmungen ...

Werbung