Werbung

Nachricht vom 02.06.2015    

Der Mai brachte weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen

Die Arbeitsagentur Neuwied meldet für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Allerdings profitieren nicht alle Personengruppen von der guten Wirtschaftslage. Insbesondere Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigen, ältere Arbeitslose und gering Qualifizierte profitieren nicht von der guten Wirtschaftslage.

Region. Die saisonübliche Frühjahrsbelebung hält an und der Mai bringt weitere Belebung auf den Arbeitsmarkt. Das geht aus der aktuellen Statistik der Agentur für Arbeit Neuwied hervor. Demnach sind in deren Bezirk – er umfasst die Landkreise Neuwied und Altenkirchen – Ende Mai 9.142 Menschen arbeitslos gemeldet. Der Rückgang von 327 Arbeitslosen lässt die Quote auf nun 5,5 Prozent sinken. Im April lag sie bei 5,8 Prozent und im Mai 2014 bei 5,7 Prozent.
Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich beim Bestand der Arbeitsstellen. 521 neue Stellen wurden dem Arbeitgeberservice in den vergangenen vier Wochen gemeldet. Das sind zwar 39 weniger als im Vormonat und fast 100 weniger als im Vorjahr, aber der Bestand an freien Arbeitsstellen liegt insgesamt mit 1.687 deutlich über dem Vorjahreswert - da waren es 203 weniger.

„Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor in guter Verfassung“, resümiert der Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld die aktuellen Monatszahlen. Es gäbe noch Meilensteine in diesem Jahr, die es zu bewältigen gelte. Nach wie vor schaffen über 55-jährige, schwerbehinderte und auch ausländische Bewerber/-innen mit schwächeren beruflichen Qualifikationen zu selten den Sprung in eine neue Beschäftigung.

„Besonders schwer haben es vor allem die Menschen mit Behinderung“, so Starfeld, und appelliert an die Arbeitgeber der Region auch diese Bewerber mit in ihre Personalauswahl zu nehmen. „Nicht jedes Handicap beeinträchtigt die Arbeitsleistung. Und oft braucht es nur geringen Aufwand, um einen Arbeitsplatz inklusiv zu gestalten. Im Einzelfall kann die Agentur für Arbeit sich an den Einarbeitungskosten beteiligen, doch noch immer gibt es leider zu viele Barrieren in den Köpfen der Personalentscheider. Tatsächlich sind viele schwerbehinderte Menschen hoch motivierte Fachkräfte, deren Handicaps im Berufsalltag kaum ins Gewicht fallen, wenn Kollegen und Betriebsleitung bereit sind, ein wenig Rücksicht zu nehmen“, erklärt der Agenturleiter. Bei der Auswahl geeigneter Bewerber helfe die Agentur für Arbeit Neuwied gern weiter. Derzeit sind dort rund 651 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet.



Aktuell laufen auch die Aktivitäten rund um den Ausbildungsmarkt auf Hochtouren. Die Berufsberaterinnen und Berater arbeiten mit großem Engagement in individuellen Gesprächen gemeinsam mit den Jugendlichen, und versuchen jedem ein passendes Angebot zu machen. Der Arbeitgeberservice wirbt um Ausbildungsstellen vor allem in den Wunschbereichen der jungen Leute. Derzeit stehen 1.047 Suchende 772 offenen Stellen gegenüber.

Insbesondere für die sogenannten „TOP 10 Berufe“ der Jugendlichen suchen die Vermittler noch freie Ausbildungsstellen. Wie in den vergangenen Jahren sind das nach wie vor Stellen für Bürokaufmann/frau, Einzelhandelskaufmann/frau, KFZ-Mechaniker/in sowie Medizinische Fachangestellte.

„Es ist nicht unser Ziel einen jungen Mann, der gerne KFZ-Mechaniker werden möchte zu überreden, nun doch lieber Koch zu werden, weil er dort eine freie Stelle findet. Jeder Jugendliche sollte genau den Beruf finden, der seinen Eignungen und Neigungen entspricht - aber ein Stück weit müssen die jungen Menschen auch Kompromisse eingehen und von teilweise festgefahrenen Wünschen abweichen. Wir versuchen gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern aus Kammern, Schulen und Arbeitgebern mit vielen Aktionen und Veranstaltungen die jungen Menschen über alle Alternativen und Möglichkeiten auf dem regionalen Ausbildungsmarkt zu informieren. Ausbildungsmessen wie die ABOM in Altenkirchen, Azubi- und Studientage, Branchentage, die Leuphana-Sommerakademie oder auch unser MINT-AK sind nur einige Beispiele hierfür“, erklärt Starfeld.

Arbeitgeber, die Arbeits- oder Ausbildungsstellen melden wollen oder ein persönliches Beratungsgespräch zu Fragen rund um den Arbeits- und Ausbildungsmarkt wünschen, können unter der kostenfreien Nummer 0800 45555 20 einen Termin mit ihrem persönlichen Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur Neuwied vereinbaren.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


33. DJK-Bundestag in Wissen bietet tolles Programm

Für die Stadt Wissen und die Region steht ein besonderes Ereignis bevor. Vom 5. bis 7. Juni findet der ...

Warnstreik bei Elco: Das sagt die Geschäftsführung

Am Montag hatte ein Warnstreik bei Elco stattgefunden. Die Mitarbeiter wollen unter anderem mehr Lohn ...

Wanderer zieht es ins Asdorftal

Am kommenden Wochenende, 06. und 07. Juni, laden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen alle Wanderer ...

Vortrag: „3D-Druck von Metallbauteilen“

Das Technologie Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME) Wissen lädt zu einer Vortragsveranstaltung ...

Fantastisches Konzert der Bergkapelle "Vereinigung"

Am Sonntag, 31. Mai fand in der großen Industriehalle der Firma Georg in Neitersen ein Konzert der gehobenen ...

Regio-Bahnhof Wissen: Ein bislang unbekannter Mann kam ums Leben

AKTUALISIERT (2)Im Regio-Bahnhof Wissen kam es am Montag, 1. Juni, kurz nach 13 Uhr zu einem Unfall mit ...

Werbung