Werbung

Nachricht vom 03.06.2015    

Töne bewegen Kinder in der Lebenshilfe-Kita

Wie fühlt man Töne? Das war nur eine Frage mit denen sich Kinder der Lebenhilfe in Schönstein ganz praktisch beschäftigten. Das Bildungsprojekt nennt sich „Metall macht den Ton“ und wurde unter fachlicher Aufsicht mit moderner Technik durchgeführt.

„Metall macht den Ton“ : Ein Oszilloskop auf einem Tablet-Display zeigt das Wellenmuster des Klangs an, den die Kinder der Lebenshilfe-Kita erzeugen. Foto: Lebenshilfe

Wissen-Schönstein. „Konzentriert reiben Emily und ihre Freundin in der Kita Wissen-Schönstein der Lebenshilfe immer wieder die kleine Klangschale an, die vor ihnen steht.“ So leitet die Lebenshilfe eine Pressemitteilung ein, die ein neues Projekt vorstellt. Weiter heißt es: „Auf dem Oszilloskop des Tablet-Display zwischen ihnen erscheint ein Wellenmuster. Dieses Muster verändert sich. Der Klang einer menschlichen Stimme erzeugt ein anderes Wellenmuster als der Ton der Klangschale oder der Ton einer Triangel. Immer wieder versuchen die beiden sechsjährigen Mädchen einen neuen Zusammenhang zwischen dem Ton einer Schallquelle und dem Muster ihres Klanges herzustellen, wie das Tablet ihn zeigt. Eine sehr spannende Erfahrung.

Dieser Versuch war Teil einer Reihe von Experimenten zu dem Bildungsprojekt ‚Das Metall macht den Ton‘, das die Kindertagesstätte der Lebenshilfe Kleine Hände in Wissen-Schönstein ihren Kindern in den letzten Wochen angeboten hat. Anstoß für das Projekt waren zwei kleine, gestimmte Dreiecke aus Kupfer. Solche ‚Elfenglöckchen‘, hängende, vom Wind bewegte Klangobjekte, konnten Eltern und Kinder in der Kindertagesstätte unter fachkundiger Anleitung eines Instrumentenbauers selbst herstellen. Beim Ausstanzen, Schleifen, Hämmern und Flämmen des Werkstoffes Kupfer entstanden bei den Kindern viele Fragen: die Projektidee war geboren.

Ausgehend von den Interessen und Fragen der Kinder beschäftigten sich die Kinder über viele Wochen damit, wie man Töne fühlen kann, ob ein Ton sichtbar gemacht werden kann und wie man Schall messen und darstellen kann. Von der Orgelpfeife bis zur Trompete wurde nahezu jedes Musikinstrument aus Metall, auf das in elterlichen Haushalten oder im näheren Umfeld zugegriffen werden konnte, zur Gewinnung von Erfahrung und Information genutzt. Reiskörner, Stimmgabeln, Teile von Luftballons, unterschiedliche Röhrchen aus Kupfer, Blechdosen, Schalen mit Wasser – es gab viele Gegenstände, mit denen die Kinder das physikalische Thema ‚Schall‘ hautnah erleben konnten. Unterstützt wurden Kinder und Erzieherinnen dabei von Andreas Auel, der als Kirchenmusiker sein Wissen über die Orgel beisteuerte, und Götz Sommer, der mit einem selbstgebauten Didgeridoo beeindruckte.



Selbstverständlich wurde nicht nur innerhalb der Kita gelernt. Im Rahmen des Projektes besuchten Jungen und Mädchen das Glockenmuseum auf Burg Greifenstein mit seiner Sammlung großer und kleiner Glocken in mittelalterlichem Ambiente. Sie waren auch zu Gast in Werkstatt und Klanggarten des Klangkünstlers Jochen Faßbender in Waldbröl. Hier konnten die Kinder unter anderem auf Metallplatten sehen, dass die regelmäßigen Schwingungen eines Tones, ein sichtbares, komplexes Muster aus Sand auf eine Klangplatte zeichnen können. Abgerundet wurde das Projekt durch einen Elternabend und eine Ausstellung in der Kita, die Verlauf und Ergebnisse des Projektes einer interessierten Öffentlichkeit vorstellten.

Nach übereinstimmender Aussage von Gerda Rühmann und ihrem Team waren die begeisterten Reaktionen der Kinder und ihre Sicht auf die Welt immer wieder die größte Belohnung für die Erzieherinnen, die die Kinder im Projektverlauf begleitet haben. Gefragt, warum sich Reiskörner durch einen Ton in Bewegung bringen lassen, erläuterte etwa Alina (5 Jahre): ‚Die drehen sich, weil es so laut ist. Das passiert wegen den Schallwellen‘. Dem hat auch der Erwachsene nichts hinzuzufügen.“


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter

Wer im Rahmen der Tagespflege Kinder betreuen möchte, benötigt eine Pflegeerlaubnis. Voraussetzung dafür ...

Badesaison: „Wasserqualität fast überall ausgezeichnet“

Zum Start der Badesaison gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes Badevergnügen ...

Pflegefachkräfte diskutierten mit Erwin Rüddel

Auf Einladung von Franz-Josef Heer vom Pflegestützpunkt Kirchen kam MdB Erwin Rüddel zum Gespräch mit ...

Wanderer zieht es ins Asdorftal

Am kommenden Wochenende, 06. und 07. Juni, laden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen alle Wanderer ...

Warnstreik bei Elco: Das sagt die Geschäftsführung

Am Montag hatte ein Warnstreik bei Elco stattgefunden. Die Mitarbeiter wollen unter anderem mehr Lohn ...

33. DJK-Bundestag in Wissen bietet tolles Programm

Für die Stadt Wissen und die Region steht ein besonderes Ereignis bevor. Vom 5. bis 7. Juni findet der ...

Werbung