Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2008    

Familienforschung konkret

Die Kreisvolkshochschule bietet ein Grundlagenseminar zum Thema Familienforschung an. Wer die eigenen Wurzeln ergründen will, ist hier bestens aufgehoben.

Altenkirchen. Am Donnerstag, dem 6. November, beginnt im Kreisarchiv Altenkirchen der Kurs „Einführung in die Familienforschung“. Familienforschung, auch Genealogie oder volkstümlich auch Ahnenforschung genannt, ist eine so genannte historische Hilfswissenschaft und befasst sich mit der Abstammung eines Lebewesens von anderen. Derzeit erfährt Familienforschung großes Interesse, viele Menschen beschäftigen sich mit ihrem Familienstammbaum, um ihre eigenen Wurzeln zu erkunden.

Inhalte des Einführungskurses unter Leitung von Markus Weidenbach sind Begriffe und Arbeitsmethoden, verwandte Hilfswissenschaften, die grafische Darstellung, der Zugang und die Nutzung staatlicher, kirchlicher und privater personalgeschichtlicher Quellen, genealogische Hilfsmittel, Kartenmaterial sowie Datenverarbeitung und Darstellung, Internet und das Arbeiten in Bibliothek und Archiv. Der zweiteilige Kurs findet jeweils donnerstags in der Zeit von 17.00 bis 20.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel. 02681/ 812259 oder E-Mail: kvhs@kreis-ak.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Willkommen im Insektenhotel

In Mehren gibt es jetzt ein Insektenhotel - eine Gemeinschaftsarbeit aller Generationen am Mehrener Weiher. ...

Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

Mainzer Kammerorchester kommt

Das Mainzer Kammerorchester ist gern gesehener Gast in der Region. Am 1. November gastieren die Musiker ...

Ein stolzes Alter

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au feierte ihr 55-jähriges Bestehen. Entstanden war der Chor, als der ...

Highlight ist die S-Klasse

Zum Jubiläum 125 Jahre ASG Altenkirchen werden die Tischtennis-Regions-Einzelmeisterschaften in Altenkirchen ...

50 Jahre bei HEBEL und MAUL

Karl-Hermann Stühn feierte ein außergewöhnliches Jubiläum bei seinem Arbeitgeber. Er blickt auf fünf ...

Werbung