Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2008    

Willkommen im Insektenhotel

In Mehren gibt es jetzt ein Insektenhotel - eine Gemeinschaftsarbeit aller Generationen am Mehrener Weiher.

Mehren. Nicht nur Wandern und Festlichkeiten stehen beim Dorfverschönerungsverein Mehren auf dem Programm. Unter den vielen Ideen und Aktivitäten gehörte auch die Aktion „Insektenhotel“. Kein Haus wie es die Menschen verstehen, sondern ein Haus, in dem alles, was fliegt und kriecht zu jeder Jahres-, Tages- und Nachtzeit Unterschlupf findet. Am Mehrener Weiher schien den Initiatoren der richtige Platz. Unterhalb des evangelischen Gemeindehauses, direkt am Hang, geschützt durch hohe Kiefern und im Ansatzbereich der Grünfläche wurde das „Hotel“ in Gemeinschaftsarbeit von Kindern, Jungen und Mädchen und Erwachsenen errichtet und eingerichtet. Einige handwerklich vorbelastete Erwachsene hatten bereits das Holz für das Hotel vermessen und zugeschnitten. Die Jungs gingen sogleich daran, das Fachwerk zusammen zusetzen, das Dach aufzuschlagen und bereit zustellen.

Fundamente für die Pfosten waren auch schon im Vorfeld gefertigt worden. Zwei junge Männer, die schon mit schwerem Gerät arbeiten durften und konnten, bohrten Löcher in den Beton und die Basaltsteine, steckten Verankerungseisen hinein und stellten, nach genauen Ausmessen, das Hotel dann auf diese Verankerungen. Andere Kinder sammelten derweil unter Aufsicht und Anleitung von Melanie Balensiefen und Alexandra Siegburg Grünzeug, Äste aller Stärken. Sie wurden auf Länge geschnitten und zu Bündeln zusammengebunden. Lochsteine, Blumentöpfe, Zaun- und Hühnerdraht fanden Anwendung. Moos, Holzwolle, Kleingeäst, Sand und auch Heu und Stroh wurden eingebaut, füllten Tontöpfe und Blumetöpfe, Lochsteine und andere Behältnisse. Schön abwechselnd wurden alles in das Fachwerkgestell eingebaut. Baumstämme und dicke Äste wurden mit Löchern versehen und eingebaut. Voller Stolz wurde das fertige Haus bewundert. Nun soll immer wieder kontrolliert, beobachtet und auch überholt werden. Zur Belohnung für die Kinder gab es nach getaner Arbeit Leckeres vom Grill und Stockbrot. (wwa)
xxx
Foto: Mit Holzwolle wurden Blumentöpfe gefüllt und mit Hühnerdraht überspannt.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Nachwuchs bei den Sportschützen

Die Sportschützen der des Marenbacher Schützenvereins „Im Grunde“ haben Nachwuchs bekommen. Eine eifrige ...

Mainzer Kammerorchester kommt

Das Mainzer Kammerorchester ist gern gesehener Gast in der Region. Am 1. November gastieren die Musiker ...

Stadtparty mit Living Planet

Okay Veranstaltungen und die Stadt Kirchen präsentieren zum diesjährigen Stadtfest die Top-40-Cover-RockLiving ...

Familienforschung konkret

Die Kreisvolkshochschule bietet ein Grundlagenseminar zum Thema Familienforschung an. Wer die eigenen ...

Ein stolzes Alter

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au feierte ihr 55-jähriges Bestehen. Entstanden war der Chor, als der ...

Highlight ist die S-Klasse

Zum Jubiläum 125 Jahre ASG Altenkirchen werden die Tischtennis-Regions-Einzelmeisterschaften in Altenkirchen ...

Werbung