Werbung

Nachricht vom 04.06.2015    

Spenden für eine Mutter und drei Kinder dringend gebraucht

Die Erdbebenkatastrophe in Nepal Ende April ist aus den Weltnachrichten nahezu verschwunden. Aber in vielen Köpfen und Herzen ist die Katastrophe präsent, vor allem dann wenn auch Freunde ums Leben kamen und plötzlich das unsägliche Leid des nepalesischen Volkes ins eigene Leben eindringt. Eda Jahns aus Wissen und Tochter Heike Johanna Jahns sowie Phalada Müller stießen bei der Suche nach Hinweisen zum Tod eines Freundes auf das Schicksal einer Mutter aus dem Dorf Langtang, eine der wenigen Überlebenden des Dorfes. Sie bitten um Spenden. (AKTUALISIERT)

Eda Jahns, hier mit Enkelkind, bittet dringend um Spenden, auch im Namen ihrer Tochter und der Freundin. Fotos pr

Wissen. Die langjährige SPD-Landtagsabgeordnete Eda Jahns aus Wissen und Tochter Heike Johanna Jahns (sie wohnt in Bremen) rufen zu Spenden für Nepal-Opfer auf. Es ist eine traurige Geschichte, die beide Frauen zusammen mit Phalada Müller aus Köln aktiv werden ließ. Unter dem Dach der "Kinderhilfe Nepal e.V." mit Sitz in Viersen fanden sie Unterstützung für ihre Hilfsaktion.

Und Eda Jahns, nicht zum ersten Mal caritativ tätig, weiß: Wir brauchen Öffentlichkeit und so schickte sie dem AK-Kurier einen Bericht mit einem Spendenaufruf. "Es zählt da wirklich jeder Euro und wir rufen unter dem Stichwort: "Family Shelter" zur Hilfe auf", sagte Eda Jahns.

Hier die Geschichte:
"Langtang war ein hochgelegenes, hübsches Dorf in Nepal, ein beliebter Ausgangspunkt für Trekkingtouren. Das Tal stand unter Naturschutz und circa 5oo Einwohner hatten durch Landwirtschaft und Tourismus ihr bescheidenes Auskommen.

Bis diese Welt am 25. April unterging. Das circa einminütige starke Erdbeben löste im angrenzenden Gebirge eine gewaltige Eis- und Schlammlawine aus, die zu Tal rutschte und das gesamte Dorf unter sich begrub. Bereits die Druckwelle, die der Lawine vorausging, war so stark, dass die Bäume auf der anderen Talseite entrindet wurden. In Langtang überlebten eine knappe Handvoll Menschen.

In dieser Lawine kam auch ein Freund ums Leben, der durch das Langtang-Tal gewandert war. Er wurde zunächst vermisst, bis er schließlich als füntes deutsches Opfer gefunden wurde.
Auf der Suche nach Hinweisen zu seinem Verbleib stießen wir auf ein Zeitungsfoto in der Nepali Times das uns nicht mehr aus dem Kopf ging. Es zeigt die schwerverletzte Mutter dreier Kinder aus dem Langtang.

Chumchoc Tamang, Mutter dreier Töchter, war an diesem Morgen in Kjanyin geblieben, einem kleinen Dorf oberhalb von Langtang. Die Familie Tamang betrieb dort ein kleines Gästehaus für Wanderer. Ihr Mann war nach Langtang aufs Feld gegangen.

Frau Tamang war mit den Kindern draußen, als die Druckwelle kam und ihr das einjährige Mädchen Pemba aus den Armen riss. Das Kind flog regelrecht weg. Frau Tamang rannte hinterher, um es zu retten. Dabei wurde sie von einem Felsen getroffen. Ihr Rückgrat brach und sie verlor das Bewusstsein. Pemba wurde eine Stunde später unbeschadet im Geröll gefunden. Das Dorf wurde durch die Druckwelle komplett zerstört. Im Haus starben ihre Schwiegereltern. Herr Tamang wurde in Langtang verschüttet.

Frau Tamang wurde schwer verletzt zwei Tage später nach Kathmandu ausgeflogen. Sie durfte Pemba mitnehmen, weil sie das Baby noch stillte. Ihre beiden älteren Kinder, Pasang (5) und Dechen (4) musste sie jedoch alleine im zerstörten Dorf, auf 4.000 Meter Höhe zurücklassen. Die beiden kleinen Mädchen warteten dort drei Wochen auf den Vater, der jedoch niemals wiederkam. Dann wurden auch sie gerettet und nach Kathmandu gebracht.



Frau Tamang hat ihren Mann, ihre gesamte Familie und ihre Existenzgrundlage verloren und ein gebrochenes Rückgrat - wie soll sie ihre drei kleinen Kinder ernähren? Jede Mutter, jeder Vater wird sich die Not dieser Frau vorstellen können. Wir wollen daher versuchen, der gepeinigten Familie zu helfen, vor allem auch, damit die Kinder bei ihrer Mutter bleiben können. Aus diesem Grunde bitten wir um Spenden.

Die „Nepal Kinderhilfe e.V“, ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Niederkrüchten, hat sich freundlicherweise bereit erklärt, uns unter ihr Dach zu nehmen, die Abwicklung und den Transfer unentgeltlich durchzuführen und die Spendenquittungen auszustellen.
Unsere Aktion läuft dort unter dem Projektnamen „Family Shelter“.

Nepal Kinderhilfe e.V.
IBAN: DE18 3146 0290 2012 1510 15
SWIFT/BIC: GENODED1VSN


Wichtig: Bitte im Verwendungszweck „Family Shelter“ angeben, damit die Zahlung zugeordnet werden kann. Auch kleine Beträge helfen!

Spendenquittungen: Bis 200 Euro Spendenhöhe reicht ein einfacher Nachweis, etwa eine Kopie der Überweisung oder Abbuchung für den steuerlichen Nachweis aus. Bei Spenden über 200 Euro bitte entweder im Verwendungszweck ihre vollständige Adresse angeben, oder aber mit einer gesonderten e-mail an info@nepalkinderhilfe.de die Adresse angeben und eine Spendenquittung anfordern. Die Quittungen werden zum Jahresende ausgestellt".

Die Initiatorinnen:
Ökonomierätin Eda Jahns, MdL a.D., Fichtenstr. 4, 57537 Wissen/Sieg.

Heike-Johanna Jahns, Auf dem Bohnenkamp 89, 28197 Bremen.

Phalada Müller, Lacher Broch 1a, 51067 Köln

"Es ist wirklich unvorstellbar, was wir über Informationen und Recherchen und Kontakte nach Nepal herausfinden. Das Leid und die Not kann kaum in Worte fassen. Wir können nicht einfach darüber hinweg gehen" berichten die Frauen im Gespräch. Sie entschlossen sich zum öffentlichen Aufruf, um Spenden zu erhalten, die Kuriere unterstützen diesen Aufruf.

Aktuell sieht es derzeit so aus, dass die verletzte Mutter mit den drei Kindern in einem Zelt irgendwo im Bereich der Hauptstadt untergekommen ist. Die Versorgungslage und Hilfe scheint katastrophal. Der Monsun steht bevor, und wie es weitergeht ohne festes Dach über dem Kopf weiß niemand derzeit zu sagen.

Es gibt eine Homepage, wo sich jeder informieren kann. Unter www.nepalkinderhilfe.de/Family_Shelter_GE.html das möglich.
Hier gibt es Detailinformationen. (hws)

Die Fotos aus Nepal wurden von Pasang Bhutti, siehe auch www.langtangdisaster.org zur Verfügung gestellt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz stellt 100. Antrag aus

Sie ist die Hundertste: Marcela Salvatierra Galan aus Betzdorf möchte wieder in ihrem Beruf arbeiten. ...

Jungvogel gefunden – was tun?

Viele Jungvögel wagen sich in diesen Tagen aus den schützenden, aber mittlerweile eng gewordenen Nestern ...

Traktor kollidierte mit Zug - 54-Jähriger schwer verletzt

Am Donnerstagmittag kollidierte ein Traktor mit Anhänger mit dem Triebwagen der Hessischen Landesbahn ...

Exkursion in die Wildnis Stegskopf

Am Samstag, 13. Juni von 11 bis 16 Uhr gibt es genehmigte Exkursion ins Nationale Naturerbe Stegskopf. ...

Kraam-Heuberg: Landwirtschaftliches Anwesen geriet in Brand

Der Vollbrand eines Wohnhauses in Kraam-Heuberg am frühen Mittwochmorgen, 3. Juni forderte die Einsatzkräfte ...

Collegium Musicum spielt George Gershwin

Nach der unvergesslichen und faszinierenden Nachtsicht im Kulturwerk Wissen geht es mit der Spätschicht ...

Werbung