Werbung

Nachricht vom 05.06.2015    

Projekt „Kita isst besser“ geht weiter

In der Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen ist seit dem Projektstart „Kita isst besser“ viel Neues passiert. So wurde die Raumakustik im Essbereich verbessert und eine Ernährungspyramide zusammengestellt.

Deutlich leiser ist es nach der Umgestaltung des Essbereichs in der Kita in Fürthen geworden. Fotos: Kita

Fürthen. Während der 1. Projektphase wurden die vier Handlungsfelder, Ernährungspartnerschaft, Ernährungsbildung, Verpflegungsangebot und Essatmosphäre besprochen, die Ist-Situationen durchleuchtet und die Verbesserung oder Erweiterungen des Angebotes gemeinsam dokumentiert. Die Erzieherinnen und Trainierin Britta Poppe möchten die Essatmosphäre nachhaltig verbessern. Den ersten Schritt zur Umgestaltung machte der Träger der Kita, indem er im Flur, der gleichzeitig als Essbereich für Frühstück - und Mitttagessen fungiert, lärmabsorbierende Platten an Wand und Decke anbringen ließ. Die raumakustische Verbesserung lässt sich am deutlichsten durch die Aussagen der Kinder bestätigen: „Jetzt ist es viel leiser beim Essen, das Besteck klappert nicht mehr so laut und meine Ohren tun auch nicht mehr weh!“

Doch das ist nicht alles, der an den Flur/Essbereich angrenzende Wintergarten wurde umgestaltet. Ein ständig wechselndes „Informationsbuffet" mit Ernährungspyramide, soll die Kinder und Eltern zum freien ausprobieren einladen. Die Ernährungspyramide mit ihren drei Ampelfarben und Portionsbausteinen, die als Wand und Stecksystem aufgebaut ist, wurde gemeinsam besprochen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darüber hinaus hat jedes Kind seinen persönlichen „Kita isst besser“ Familien-Ordner erhalten, in dem Lieblings-Rezepte, das Lieblingsessen, Bewegungsspiele, Experimente, sowie Eltern- und Hintergrundinformationen, die im Laufe des Projektes zusammenkommen, ihren Platz finden. Die 23 angehenden Schulkinder bekamen außerdem ihr eigenes Mal-, Spiel- und Bastelheft „So macht essen Spaß“ in dem es viel Wissenswertes zu entdecken gibt. Auf dem Außengelände haben die Kinder ein Kartoffelbeet angelegt und die Kräuterspirale neu bepflanzt.

Alle Kinder und Erzieherinnen sind schon gespannt auf den weiteren Projektverlauf, denn im bereits aufgestellten Referenzrahmen und Maßnahmeplan sind noch viele gemeinsame Ideen aufgeführt, die nur auf ihre Umsetzung warten. Gemeinsam soll nun zuerst weiter an der Umgestaltung, sowie der Veränderung der Essatmosphäre gearbeitet werden. Darauf aufbauend, möchte das Team auch verschiedene Frühstücksangebote mit den Kindern entwickeln.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Weitere Artikel


Ausstellung: "Verlassene Orte"

Am Mittwoch, 10. Juni, 18.30 Uhr wird im Rathaus Gebhardshain eine Gemäldeausstellung mit dem Titel: ...

Hospizverein bildet Sterbebegleiter aus

Der achte Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ wurde abgeschlossen, ein weiterer Kurs startet im September ...

Tag der Organspende: Entscheidung ist wichtig!

Am Samstag, 6. Juni ist Tag der Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz startet eine ...

Zehn Jahre Erfolgsgeschichte

Als Personaldienstleister für Firmen in der Region des Westerwaldkreises und der Landkreise Neuwied und ...

Markus I. (Rödder) regiert jetzt das Schlossdorf

Der Fronleichnamstag in Schönstein stand traditionell wie in jedem Jahr im Zeichen der Prozession und ...

Bankgespräche professionell managen - IHK bietet Workshop an

Von der BWA über den Businessplan zur Finanzierung - Bankgespräche professionell managen. Zu diesem Thema ...

Werbung