Werbung

Nachricht vom 05.06.2015    

Ausstellung: "Verlassene Orte"

Am Mittwoch, 10. Juni, 18.30 Uhr wird im Rathaus Gebhardshain eine Gemäldeausstellung mit dem Titel: "Verlassene Orte" eröffnet. Kunstschaffende der Kurse der Kreisvolkshochschule stellen ihre Werke aus.

Acrylgemälde von Susanne Marose. Foto: Verwaltung

Gebhardshain. In der diesjährigen Ausstellung der Kunstkurse der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wagen sich 20 Kursteilnehmende unter der Leitung von Marion Oberender in die vermeintliche Peripherie des Kunstschaffens.

In ihren Werken zeigen sie nicht das pralle Leben, sondern das Vergängliche, das Schwindende, Zurückgelassenes, somit das in der Vergangenheit liegende. Die Leerstellen, die die Künstler in ihren Gemälden gefunden haben, die Einsamkeit, der Moment der Vergänglichkeit, sowie die eingefangene Zerbrechlichkeit gepaart mit dem künstlerischen Repertoire entführen die Betrachter in neue Räume und fordern sie auf, diese mit ihren eigenen Erinnerungen zu füllen.



Die Kursteilnehmer freuen sich darauf, gemeinsam und im Austausch mit den Besuchern in die Bildwelten einzutauchen. Die Möglichkeit zu diesem gemeinsamen Austausch wird an der Vernissage am Mittwoch, 10. Juni, um 18.30 Uhr im Rathaus Gebhardshain gegeben sein.
Die Ausstellung ist zusätzlich am Sonntag, 14. Juni, von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, danach bis zum 10. Juli während der Öffnungszeiten des Rathauses.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Weitere Artikel


Hospizverein bildet Sterbebegleiter aus

Der achte Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ wurde abgeschlossen, ein weiterer Kurs startet im September ...

Tag der Organspende: Entscheidung ist wichtig!

Am Samstag, 6. Juni ist Tag der Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz startet eine ...

Gastfamilien gesucht

Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika können seit 1983 von ...

Projekt „Kita isst besser“ geht weiter

In der Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen ist seit dem Projektstart „Kita isst besser“ ...

Zehn Jahre Erfolgsgeschichte

Als Personaldienstleister für Firmen in der Region des Westerwaldkreises und der Landkreise Neuwied und ...

Markus I. (Rödder) regiert jetzt das Schlossdorf

Der Fronleichnamstag in Schönstein stand traditionell wie in jedem Jahr im Zeichen der Prozession und ...

Werbung