Werbung

Nachricht vom 05.06.2015    

Aktion Neue Nachbarn - Infoabend in Wissen

Ein Infoabend für interessierte Personen an einer ehrenamtlichen Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe findet am 18. Juni, um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim in Wissen statt. Zu der Aktion Neue Nachbarn lädt der Caritasverband Altenkirchen ein.

Wissen. Immer wieder organisieren sich spontan Helferkreise zur Unterstützung ankommender Flüchtlinge, sie möchten den Menschen mit Rat und Tat, Herz und Verstand in einem fremden Land eine Hilfe sein. Aus diesem Grund hat der Kölner Erzbischof Rainer Kardinal Woelki bereits im November 2014 die Aktion "Neue Nachbarn" ins Leben gerufen. Die Aktion soll die Flüchtlingsarbeit in den Kirchengemeinden, Initiativen und Verbänden unterstützten, vernetzen und intensivieren. Dies möchte auch der Caritasverband Altenkirchen ermöglichen.

Deutschland ist für die Asylbewerber und Flüchtlinge ein fremdes Land. Unsere Kultur ist den meisten Menschen völlig unbekannt; sie wissen nicht, wie unser gemeinschaftliches Leben organisiert ist und wie man sich hier zurechtfindet. Diese Menschen haben sich ihre Wohnorte nicht ausgesucht, denn sie wurden zugewiesen; sie haben bereits vieles auf ihrer Reise erlebt und gestemmt, nun sind sie da.

Sie kommen aus den verschiedensten Ecken der Welt und haben die Chance erhalten, etwas zur Ruhe zukommen, denn ihre Reise ist noch nicht zu Ende. Es ist wichtig, durch wohlwollende Begegnung diesen Zugereisten einen guten Einstieg in unsere Heimat zu ermöglichen. „Gut aufgenommen“, bedeutet weit mehr als nur „Willkommen“, durch gemeinsame Aktivitäten, Begleitung, Freizeitgestaltung und andere Hilfen kann jeder den Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, etwas geben, das sehr viel wert ist: wir zeigen ihnen unsere Heimat, helfen ihnen, sich zurechtzufinden und schenken ihnen unsere Zeit.



Das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe ist oft auf Momentaufnahmen angewiesen, vieles entscheidet sich spontan, doch gibt es bei diesem Engagement auch Grenzen. Dies kann in der Asylverfahrensbegleitung, im Umgang mit den Behörden, Traumatisierung oder anderen sozialen Belangen der Fall sein. Daher möchte der Caritasverband interessierte Ehrenamtliche im Bereich der Flüchtlingshilfe auf ihre Arbeit durch ein Schulungs- und Begleitungsangebot vorbereiten und ihnen zur Seite stehen. Ziel ist es, wichtige Grundkompetenzen zu erwerben und sich mit dem Arbeitsfeld im Vorfeld des eigentlichen Engagements auseinanderzusetzen. Gleichzeitig soll die Begleitung sensibilisieren, stärken, vermitteln und reflektieren, damit die persönlichen, kulturellen und spirituellen Belange gefördert werden und ein gemeinsamer Austausch möglich ist.

Ein Infoabend für Interessierte an einer ehrenamtlichen Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe findet am 18. Juni, um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim in Wissen statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Theodora Boruszczak, Koordination Flüchtlingshilfe bei der Caritas Altenkirchen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Karin Giovanella erneut im Landesvorstand

Beim Landesdelegiertentag der Senioren-Union (SU) in Wittlich wurde die Daadenerin Karin Giovanella erneut ...

Wohnhauseinbruch in Stockhausen-Illfurth – Zeugen gesucht

Bei einem Wohnhauseinbruch in Stockhausen-Illfurth wurden einer Familie Schmuck und Geld gestohlen. Die ...

2000 Liter Spritzmittel mit Herbiziden ausgelaufen

AKTUALISIERT. Am Freitag, 5. Juni, kam es gegen 11.30 Uhr, im Bereich der Ortslage Neitzert, zu einem ...

Wäller Frauen-Erlebnistag

Mit allen Sinnen erleben: Der 2. Wäller Frauen Erlebnistag findet am Sonntag, 14. Juni in Horhausen ab ...

Gastfamilien gesucht

Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika können seit 1983 von ...

Tag der Organspende: Entscheidung ist wichtig!

Am Samstag, 6. Juni ist Tag der Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz startet eine ...

Werbung