Werbung

Nachricht vom 06.06.2015    

Herzliches Willkommen für Pfarrer Stefan Turk

Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus dem kommunalen und politischen Umfeld, gemeindlicher Nachbarschaft, Vertretern von Vereinen und Chören, aus Pfarrerschaft und Kirchenkreis, zudem etlichen Weggefährten - auch aus seiner ehemaligen Gemeinde in Erndtebrück -, hieß die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach ihren neuen Gemeindepfarrer Stefan Turk offiziell willkommen.

Im Kreise von Presbyterium und zahlreichen Kollegen aus der Pfarrerschaft wurde Pfarrer Stefan Turk (vorne,3. von links) bei einem Festgottesdienst als Gemeindepfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach eingeführt. Der stellvertretende Superintendent, Pfarrer Marcus Tesch nahm die Einführung vor. Foto: Petra Stroh

Birnbach. Bei einem Festgottesdienst in der vollbesetzten Birnbacher Kirche wurde er von Synodalassessor Pfarrer Marcus Tesch (Wissen) in das Gemeindeamt nach den kirchlichen Regeln eingeführt. Assistiert wurde die Einführung durch Gemeindemitarbeiterin Christa Schmidt und den befreundeten Pfarrer Wolfgang Eickhoff (Raubach, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Wied) und begleitet von Pfarrerkollegen und dem Presbyterium. Musikalisch gestalteten den Gottesdienst neben Organistin Angelika Schneider der Kirchenchor und Posaunenchor aus, die auch gemeinsam festgemäß musizierten.

Hatte Synodalassessor Tesch in seiner Ansprache die Trinität mittels „Farbenlehre“ und ihrer künstlerisch-technischen Umsetzung „begreifbar“ gemacht, stellte Pfarrer Turk in seiner Predigt zum Trinitatis-Sonntag (Johannes 3, 1-8) die „Geistliche Begleitung“ , einen Seelsorgebereich, der ihm besonders am Herzen liegt, heraus. „Ich will in der Zeit mit Euch in Birnbach lernen, geistlich zu leben. Ich will das üben: Gott im Leben zu entdecken und dazu ‚Ja’ zu sagen“, unterstrich er.



Viele herzliche Willkommensworte und liebevoll ausgewählte Geschenke zum Ankommen und Eingewöhnen wurden dem „neuen Pastor“ bei einem sich an den Gottesdienst anschließenden Empfang im Weyerbuscher Gemeindezentrum zuteil. Zahlreiche Kuchenbäckerinnen waren aktiv geworden, damit sich die Gäste aus nah und fern nach dem Festgottesdienst stärken konnten. Die „Kirchenband“ sorgte für musikalische Erbauung und lud die Anwesenden zum Mitsingen ein. Presbyter Frank Schumann moderierte das umfangreiche Begrüßungsprogramm, das auch von viel anerkennenden Worten für diejenigen geprägt war, die in der rund einjährigen Vakanz die vielfältige Gemeindearbeit (nebst allen Gottesdiensten) aber auch darüber hinaus einen aufwändigen Umbau des Gemeindezentrums in Weyerbusch „gestemmt“ hatten. Der Dank galt vielen engagierten Ehrenamtlichen, Mitarbeitern und Prädikanten, besonders ausdrücklich Vakanzverwalter Pfarrer Werner Zeidler (Altenkirchen) und Pfarrerin Kirsten Galla. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Weitere Artikel


Ein kleines Buch zur rechten Zeit

Eberhard Trumlers besonderes Engagement galt neben der artgerechten Haltung von Hunden auch immer den ...

Hebammenpraxis eröffnet

Ortsgemeinde Horhausen und Standortinitiative "Marktplatz Region Horhausen" freuen sich über neue Hebammenpraxis ...

Köln-Cup souverän gewonnen

14 Mal Gold, vier Mal Silber und vier Mal Bronze sowie den Mannschaftspokal gewannen die jungen Taekwondo-Sportler ...

DJK-Bundestag zeichnete Sportler des Jahres aus

Seit Freitag, 5. Juni fand der DJK-Bundestag im Kulturwerk Wissen statt. Im Rahmen der Delegiertenversammlung ...

2000 Liter Spritzmittel mit Herbiziden ausgelaufen

AKTUALISIERT. Am Freitag, 5. Juni, kam es gegen 11.30 Uhr, im Bereich der Ortslage Neitzert, zu einem ...

Wohnhauseinbruch in Stockhausen-Illfurth – Zeugen gesucht

Bei einem Wohnhauseinbruch in Stockhausen-Illfurth wurden einer Familie Schmuck und Geld gestohlen. Die ...

Werbung