Werbung

Nachricht vom 06.06.2015    

Ein kleines Buch zur rechten Zeit

Eberhard Trumlers besonderes Engagement galt neben der artgerechten Haltung von Hunden auch immer den wildlebenden Kaniden, insbesondere den Wölfen. Aus diesem Grund möchte die Gesellschaft für Haustierforschung, die Träger der Eberhard Trumler Station in Birken-Honigsessen-Wolfwinkel ist, ein aktuelles Büchlein von Elli H. Radinger und Günther Bloch empfehlen.

Birken-Honigsessen-Wolfswinkel. „Der Wolf ist zurück – Was mache ich wenn … ?“ heißt die kleine Fibel, die sich sehr konkret an praktischen Fragen orientiert, die sich vor allem viele Menschen in den Wolfsgebieten stellen.

Beispiele: „Was mache ich, wenn ich in Wald, Feld und Flur plötzlich einem Wolf gegenüberstehe?“ oder „wenn ich mit meinem Hund im Wald unterwegs bin und uns ein Wolf auf dem Waldweg gegenüber steht?“ Zu Beginn haben die Autoren eine Reihe von Daten und Fakten zusammengetragen und bereiten diese anhand häufiger Vorurteile auf. Besonders für Hundehalter eignet sich das Buch besonders, weil viele Aspekte der Freizeit im Gelände mit möglichen Wolfsbegegnungen beleuchtet werden. Das Buch ist im Verlag Books on Demand erschienen und kostet in der Druckausgabe 7,99 Euro und als E-Book 4,99 Euro.



Darüber hinaus hat die GfH informationen zum Thema auf ihren Internetseiten als kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Dort findet man zum Thema aktuelle Aufsätze des Biologen Dr. Frank Wörner: "Vom Umgang mit dem Wolf in Rheinland-Pfalz" und "Was war denn das? - Nicht jeder gesichtete Wolf ist ein Wolf! ".
www.gfh-wolfswinkel.de/wissenswertes/arbeiten-und-aufsaetze/


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis ...

CDU-Abgeordneter Matthias Reuber fordert Bürokratieabbau in Kitas

Der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber hat eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt, um den ...

Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Hebammenpraxis eröffnet

Ortsgemeinde Horhausen und Standortinitiative "Marktplatz Region Horhausen" freuen sich über neue Hebammenpraxis ...

Köln-Cup souverän gewonnen

14 Mal Gold, vier Mal Silber und vier Mal Bronze sowie den Mannschaftspokal gewannen die jungen Taekwondo-Sportler ...

Partystimmung beim Feuerwehrfest

112 Jahre alt ist der Löschzug Mudersbach der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen. Mit ...

Herzliches Willkommen für Pfarrer Stefan Turk

Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus dem kommunalen und politischen Umfeld, gemeindlicher Nachbarschaft, ...

DJK-Bundestag zeichnete Sportler des Jahres aus

Seit Freitag, 5. Juni fand der DJK-Bundestag im Kulturwerk Wissen statt. Im Rahmen der Delegiertenversammlung ...

2000 Liter Spritzmittel mit Herbiziden ausgelaufen

AKTUALISIERT. Am Freitag, 5. Juni, kam es gegen 11.30 Uhr, im Bereich der Ortslage Neitzert, zu einem ...

Werbung